NEG-Mittelstandskongress 2010: Erfolgsfaktor Internet
Erfolgreiche E-Business-Anwendungen stehen im Fokus des NEG-Mittelstandskongresses 2010 “Erfolgsfaktor Internet”. Am 9. und 10. Juni lädt das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) kleine und mittlere Unternehmen nach Bremen ein, mehr über gelungene, praxisnahe E-Business-Lösungen zu erfahren.
Im Fokus stehen die Themen “Internet als Marktplatz”, “Effizienz als Motor” sowie “Sicherheit im Web”. Im Rahmen des Abendempfangs des Kongresses wird der NEG Website Award verliehen.
E-Business als Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen ist das Thema des NEG-Mittelstandskongresses, der im Bremer Rathaus stattfindet. Der Kongress am 9. und 10. Juni bietet Unternehmen eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen im Netz und ihre Erfahrungen mit E-Business auszutauschen. Eröffnet wird die Veranstaltung von Jens Böhrnsen, Präsident des Senats und Bürgermeister der Hansestadt Bremen (angefragt). Als Teilnehmer werden neben Unternehmen, Vertreter von Verbänden, IHK’n und HWK’n, Universitäten und Transfereinrichtungen für den Mittelstand sowie IT-Dienstleister erwartet. Der feierliche Höhepunkt des Kongresses ist die Verleihung des NEG Website Award in der Botanica Bremen. Der Wettbewerb prämiert die qualitativ besten Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Inhaltlich eröffnet wird der Kongress von Arndt Groth, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft, mit dem Vortrag „Effizienz und Nutzen digitaler Medien“. In den Themenforen setzt der Kongress inhaltliche Schwerpunkte und analysiert das Potenzial der neuesten Entwicklungen des E-Business für den Mittelstand.
Im Marktforum wird das „Internet als Marktplatz“ diskutiert. Es widmet sich den neuen Entwicklungen und Chancen, die das Web für Unternehmen und Kunden bringt: Erfolgstrends der Websitegestaltung, Möglichkeiten der Unternehmensführung, Kundenbetreuung über das Internet sowie die Auswirkungen des Datenschutzes auf die Kundengewinnung.
Das Effizienzforum thematisiert den Effizienzgewinn, den das Internet für Unternehmen bringt. Das Forum zeigt die Möglichkeiten des Web auf, die eigene Produktivität zu steigern, Kosten zu reduzieren und das Unternehmen profitabler zu machen: Innovative Vertriebskonzepte, Kosteneinsparung durch Elektronische Standards im Datenverkehr und Webbasiertes Informations- und Projektmanagement sind drei der diskutierten Themen.
Dritter Schwerpunkt des Kongresses ist das Thema „Sicherheit im Web“. Das Sicherheitsforum thematisiert die steigende Internetkriminalität, die auch immer mehr den Mittelstand betrifft. Die Themen „rechtsverbindlicher Geschäftsverkehr“, „Gefahrenpotenzial der Wirtschaftskriminalität“ und „Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand“ geben einen Ausblick zur Zukunft sicherer Kommunikation und die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen.
Feierlicher Höhepunkt des Kongresses ist die Verleihung des NEG Website Award am 9. Juni in der Botanica Bremen. Der Award zeichnet zum vierten Mal die qualitativ besten Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus. Bis zum 28. Februar 2010 können sich Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro nicht überschreiten, mit ihrer Website bewerben. Zunächst werden in allen Bundesländern die Landespreisträger ermittelt. Eine Fachjury prämiert aus dem Kreis der Landessieger die Gewinner des NEG Website Award.
Seit 1998 berät und begleitet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr, in 29 über das Bundesgebiet verteilten regionalen Kompetenzzentren und einem Branchenkompetenzzentrum für den Handel, Mittelstand und Handwerk bei der Einführung von E-Business-Lösungen. Das NEG ist Kooperationspartner des e-comemrce Magazins. Die Arbeit des Netzwerks wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Kongress sind unter www.neg-kongress.de abzurufen.
Teilen Sie die Meldung „NEG-Mittelstandskongress 2010: Erfolgsfaktor Internet“ mit Ihren Kontakten: