22.06.2010 – Kategorie: Handel, Kommunikation, Management, Marketing, eCommerce
NEG Website Award 2010 geht an detektor.fm
Zum vierten Mal hat das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) mittelständische Unternehmen für ihren vorbildlichen Webauftritt mit dem NEG Website Award geehrt.
Die Urkunden wurde im Rahmen des NEG-Mittelstandskongresses von Stefan Schnorr, Ministerialdirigent im Bundeswirtschaftsministerium, überreicht. Ausgezeichnet wurden fünf Websites kleiner und mittlerer Unternehmen, die mit überzeugenden Konzepten ihre Zielgruppen ansprechen. Per Online-Abstimmung wurde außerdem ein Publikumspreis ermittelt.
Das Internet bietet mittelständischen Unternehmen die Chance, neue Marktpotenziale für sich zu erschließen. Der NEG Website Award zeichnet Unternehmen aus, die diese Möglichkeiten auf vorbildliche Weise für sich nutzen. Rund 2.400 Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten sich beim vierten NEG Website Award, der mit insgesamt 9.000 Euro dotiert ist. Die diesjährigen Bundessieger wurden auf dem NEG Mittelstandskongress in Bremen geehrt. Außerdem wurde der Gewinner des Publikumspreises bekannt gegeben.
Die Bundessieger
1. Platz: detektor.fm, Online-Radiosender
BEBE Medien GmbH, Leipzig
Aus der Begründung der Jury, zu der auch das e-commerce magazin gehörte: „Diese Kombination aus „handverlesener“ Musik und Information kommt in der Gestaltung der Website sehr gut zum Ausdruck. (…) Die zielgruppenorientierte und überlegte Konzeption der Website sowie die professionelle Umsetzung sind in jeder Hinsicht beispielhaft für die Branche.“
2. Platz: www.pankel.com, Lackier- und Karrosseriefachbetrieb
Hans-Joachim Pankel Lackier- und Karosseriefachbetrieb GmbH, Harsefeld
Aus der Begründung der Jury: „Die Website ist technisch, gestalterisch und inhaltlich ein Vorzeigebeispiel dafür, wie sich die Leistungen eines Handwerksunternehmens auch in elektronischer Form überzeugend darstellen lassen und mit Serviceangeboten erweitert werden können. Und das ist immer noch ungewöhnlich. Denn häufig verschenken Unternehmen dieser Branche und in dieser Größenordnung die Chancen, die das Web bietet, durch eine lieblos gemachte Homepage. Pankel.com ist daher gleichzeitig ein Vorbild für diese Betriebe.“
3. Platz: www.schornsteinmarkt.de, Online-Shop für Kamine und Schornsteine
Stude Schornsteinbau und Abgastechnik, Mühlhausen
Aus der Begründung der Jury: „Beispielhaft ist der Produktkonfigurator, der es auch Laien ermöglicht, aus Einzelkomponenten einen individuellen Kamin zusammenzustellen. Produktvideos und Möglichkeiten zur Interaktion runden das Angebot ab. (…) Auffallend ist die konsequente Nutzung von Web 2.0-Elementen wie Facebook und Twitter, welche die soziale Reputation des Unternehmens unterstützen, und damit zur Kaufentscheidung der Kunden beitragen können.“
Den Publikumspreis, der in einer Online-Abstimmung ermittelt wurde, erhielt in diesem Jahr die Buchhandlung Rote Zora mit www.rotezora.de.
Anerkennungen gingen an die Webseiten www.showpaket.com für die ästhetische Darstellung künstlerischer und artistischer Leistungen, sowie an www.thomaskrenn.com für die vielfältigen Funktionalitäten und die zielgruppengerechte Umsetzung der komplexen Produktwelt der Server-Systeme.
„Der NEG Website Award belegt, wie zielgruppengerecht, benutzerfreundlich und kreativ kleine und mittlere Unternehmen das Internet einsetzen. Der Nutzen des Internets als Marketinginstrument kann immens sein, wenn seine Möglichkeiten optimal genutzt werden. Die Preisträger zeigen, wie das gehen kann“, sagte Stefan Schnorr, Ministerialdirigent im Bundeswirtschaftsministerium.
Der vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr initiierte Wettbewerb richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung.
Die Bundessieger wurden in einem zweistufigen Auswahlprozess ermittelt: Zunächst wurden in allen Bundesländern regionale Wettbewerbe ausgetragen. Aus dem Kreis der regionalen Preisträger bestimmte eine Jury anschließend die Bundessieger. Gemeinsam mit den Medienpartnern Computerwoche, Markt und Mittelstand und e-commerce Magazin wurde außerdem ein Publikumspreis vergeben.
„Die Qualität der eingereichten Webseiten war auch in diesem Jahr auf einem guten Niveau. Auffallend ist der zunehmende Einsatz von Web 2.0-Anwendungen wie Twitter und Facebook. Dennoch werden die ständig wachsenden Potenziale, insbesondere im Bereich der Interaktivität von Websites und einer zielgruppengerechten Ansprache, von vielen kleinen und mittleren Unternehmen noch nicht ausreichend genutzt“, sagt Sabine Betzholz-Schlüter vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr.
Info: www.neg-website-award.de
Teilen Sie die Meldung „NEG Website Award 2010 geht an detektor.fm“ mit Ihren Kontakten: