Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) startet am 17. Januar 2011 zum fünften Mal den NEG Website Award. Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk sind aufgerufen, sich mit ihren Internetauftritten zu bewerben.
Die Preisverleihung findet Juni 2011 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte statt. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro.
Der NEG Website Award prämiert die qualitativ besten Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist ein rechtlich einwandfreier Internetauftritt. Ebenso sollten die Webseiten fehlerfrei zu bedienen sein. Zum ersten Mal wird die Barrierearmut des Auftritts bei der Bewertung besonders berücksichtigt.
Interessierte Unternehmen können sich vom 17. Januar bis zum 28. Februar 2011 mit ihrer Webseite online bewerben. Zunächst werden in allen teilnehmenden Bundesländern die Landespreisträger ermittelt. Diese sind für den darauffolgenden Bundesentscheid nominiert, bei dem eine Fachjury die Gewinner des NEG Website Award 2011 prämiert. Die Preisverleihung findet Juni 2011 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte statt.
Zusammen mit den Medienpartnern Computerwoche, Markt und Mittelstand sowie dem e-commerce Magazin wird zusätzlich ein Publikumspreis vergeben: Vom 01. – 15. Mai 2011 können Internetnutzer auf www.neg-website-award.de für ihren Favoriten unter den Landessiegern stimmen.
Der NEG Website Award richtet sich an Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro.
Vor der Anmeldung zum Wettbewerb können Unternehmen mit einem Online-Check prüfen, ob ihre Webseite die wichtigsten gestalterischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt. Sie erhalten eine Einschätzung ihrer Website sowie einen ausführlichen und kostenfreien Leitfaden mit nützlichen Tipps zur Optimierung von Webseiten. Der Ratgeber ist auf www.neg-website-award.net abrufbar.
Kleine und mittlere Unternehmen wissen um die Notwendigkeit, im Internet mit einem Webauftritt vertreten zu sein. Oft fehlt es ihnen aber am Qualitätsbewusstsein und am Wissen, was eine professionelle Präsentation im Internet auszeichnet. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr möchte mit dem Wettbewerb die besten Auftritte prämieren und diese als Best-Practice-Beispiele für andere Unternehmen präsentieren.
Im Mittelpunkt der Bewertung steht die Qualität der Zielgruppenansprache. Dabei ist die Aufbereitung der verfügbaren Information rund um die Produkte beziehungsweise Dienstleistungen ebenso relevant wie die technische Umsetzung geeigneter Funktionalitäten – unabhängig davon, ob die Webseite zur Unternehmenskommunikation, zu geschäftlichen Transaktionen oder zum Vertragsabschluss genutzt wird.
Alle Informationen zum Wettbewerb finden interessierte Unternehmen auf www.neg-website-award.de