23.05.2013 – Kategorie: Marketing
Neue AGOF-Zahlen verwundern wenig: Das Internet ist ein „Bücher-Shoppingkanal“
Das Internet lässt keine Einkaufswünsche offen. Das haben über 45 Millionen deutsche Onliner bereits für sich erkannt und nutzen das Web selbstverständlich als Transaktionsmedium. Mit steigender Tendenz: Im Vergleich mit den Vorjahreszeiträumen ist die Zahl der Online-Shopper in den letzten drei Jahren kontinuierlich um über vier Prozent gestiegen. 88 Prozent achten dabei besonders auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, über drei Viertel sind aber bereit, für Qualität auch mehr auszugeben.
In allen Altersgruppen liegen Bücher auf Platz 1 der meist gekauften Artikel, nur bei den 14-19-Jährigen sind Schuhe noch beliebter. Bei Personen im Alter von 20-49 Jahren belegen Eintrittskarten für Kino, Theater, Konzerte oder Sportveranstaltungen den zweiten Platz. Onliner ab 50 Jahre buchen am zweithäufigsten Hotels für Urlaubs- oder Geschäftsreisen. Generell spiegeln die Unterschiede in der Top 5 der E-Commerce-Produkte die verschiedenen Lebenssituationen der Altersklassen wider. Mehr als jeder Dritte Internetnutzer im Alter zwischen 30 und 39 Jahren kauft Spielwaren online, während fast 22 Prozent der über 60-Jährigen Bahntickets im Netz buchen. Onliner unter 30 Jahren beziehen dagegen Filme auf DVD, Video oder Bluray häufig im Shoppingkanal Internet.
Fakten, die die neueste Ausgabe der Markt-Media-Studie internet facts der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF) für den Monat März 2013 belegt. Die veröffentlichte internet facts 2013-03 weist Reichweiten- und Strukturdaten für 690 Online-Werbeträger und 3.310 Belegungseinheiten sowie Kerndaten zur Internetnutzung, Zielgruppen und E-Commerce aus. Die Daten stehen ab sofort im AGOF Auswertungs- und Planungsprogramm TOP für die Mediaplanung zur Verfügung.
Allgemeine Daten zur internet facts 2013-03
Im März 2013 waren in Deutschland insgesamt 74 Prozent, d.h. 52,16 Millionen Menschen im Netz (74,3 Prozent der deutschsprachigen Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren). Zum Weitesten Nutzerkreis (WNK), d.h. Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben, zählen im März 2013 73,3 Prozent der Bevölkerung, d.h. 51,45 Millionen Menschen.
Reichweitenrankings der Angebote und Vermarkter
Mit einer Reichweite von 25,89 Millionen Unique Usern im Monat März 2013 (50,3 Prozent) liegt T-Online bei den Angeboten an erster Stelle, gefolgt von eBay.de (24,75 Mio. bzw. 48,1 Prozent), gutefrage.net (17,46 Mio. bzw. 33,9 Prozent), WEB.DE (14,72 Mio. bzw. 28,6 Prozent) und CHIP Online (14,65 Mio. bzw. 28,5 Prozent).
Bei den Vermarktern führt im März InteractiveMedia mit 34,20 Millionen Unique Usern (66,5 Prozent) vor Axel Springer Media Impact (30,05 Mio. bzw. 58,4 Prozent) und Ströer Digital (28,92 Mio. bzw. 56,2 Prozent). Es folgen SevenOne Media (27,67 Mio. bzw. 53,8 Prozent) und United Internet Media (27,43 Mio. bzw. 53,3 Prozent).
Auch in der durchschnittlichen Woche wird das Ranking von InteractiveMedia angeführt (21,02 Mio. bzw. 40,9 Prozent), den zweiten und dritten Platz belegen United Internet Media (16,88 Mio. bzw. 32,8 Prozent) und Axel Springer Media Impact (16,83 Mio. bzw. 32,7 Prozent). Ströer Digital mit 15,36 Millionen Unique Usern (29,8 Prozent) und die eBay Advertising Group mit 14,99 Millionen Unique Usern (29,1 Prozent) vervollständigen die Top 5.
Der ausführliche Berichtsband zur internet facts 2013-03 mit einer Kurzzusammenfassung und dem Studiensteckbrief findet sich unter www.agof.de/internetfacts.
Teilen Sie die Meldung „Neue AGOF-Zahlen verwundern wenig: Das Internet ist ein „Bücher-Shoppingkanal““ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Permission-Marketing | E-Mail-Marketing