Neue Geschäftsfelder
Vernetzung bietet Zukunftsmärkte. Die intelligente Verbindung von immer mehr Daten verspricht in den nächsten Jahren immer mehr Möglichkeiten für Zukunftsmärkte und neue Geschäftsfelder. Es gilt, die schon jetzt erschlossenen Chancen zu erkennen, um sie in der näheren Zukunft sukzessive ausbauen zu können.
Vernetzung bietet Zukunftsmärkte
Die intelligente Verbindung von immer mehr Daten verspricht in den nächsten Jahren immer mehr Möglichkeiten für Zukunftsmärkte und neue Geschäftsfelder. Es gilt, die schon jetzt erschlossenen Chancen zu erkennen, um sie in der näheren Zukunft sukzessive ausbauen zu können.
Dabei ist vielen Experten zufolge schon jetzt sicher, dass es in den Märkten enorme disruptive Momente geben wird: Alte Geschäftsfelder brechen weg. Es entstehen neue. Über alle Branchen hinweg werden massive Veränderungen möglich sein. In den Bereichen Gesundheit und Finanzen zeichnet sich das bereits ab. Auch die Automobilwirtschaft wird sich neu orientieren müssen. Der Handel steht vor neuen Herausforderungen. Branchenkenner prognostizieren Umsatzmöglichkeiten in einzelnen Märkten von mehreren hundert Milliarden Dollar durch neue Technologien. Die DMEXCO nimmt sich dieser Themen mit einem darauf abgestimmten Programm an.
Die Nutzung und Verknüpfung von immer mehr Datenquellen gilt dabei als Basis. Neue Gerätegenerationen liefern mit ihrer Konnektivität in große Datenpools, die mit Hilfe spezieller Algorithmen maschinell und automatisch ausgewertet und analysiert werden können – die Rede ist von Künstlicher Intelligenz (KI). Vom Smart Home über autonom fahrende Fahrzeuge bis hin zu kleinsten Gebrauchsgegenständen wie etwa einer Zahnbürste mit Bluetooth-Verbindung: Die Erkenntnisse aus den gewonnenen Daten sind oftmals präzise Voraussetzungen für die Entwicklung neuer Prozesse oder gar die Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Schon jetzt ein Thema für die Deutsche Bank. Deren Risikomanagement wird mit neuen Technologien von vielen Routineaufgaben entlastet. Zudem helfe KI dabei, die Prozesse in den Abwicklungs- und Service-Einheiten wie im Beschwerdemanagement effektiver und effizienter zu machen. Für Tim Alexander, CMO der Deutschen Bank, Chancen, sich mit mehr Zeit für anspruchsvolle Tätigkeiten dem Kunden zu widmen. Sein klar formuliertes Ziel: wertschaffende Kundenkommunikation, die mit Individualität und einer hohen Personalisierung bessere Ergebnisse für alle Seiten erzielen kann.
Das Internet of Things (IoT) bringt Geräte in die digitale Welt, die zuvor nur ein unvernetztes Analogleben führten. Mehr als 50 Milliarden Devices bis zum Jahr 2020 sind möglich, so unterschiedliche Marktforscher, die sich mit dem Internet verbinden werden. Schon jetzt ein Feld mit noch ungeahnten Möglichkeiten und Chancen, die sich aus der Vernetzung ergeben können. So können etwa Unternehmen, die zuvor nur über den Verkauf ihrer Produkte Einnahmen erzielt haben, mit dem Einsatz von Sensorik und der Verbindung zur digitalen Welt zum Serviceanbieter werden.
Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder werden sich dabei auch aus dem Thema Virtual Reality (VR) ergeben. Nach jahrelangen Experimenten in Sachen Soft- und Hardware sehen Fachleute nun den Durchbruch für diese Technologie. Die Herstellungskosten sind seit einiger Zeit kein Thema mehr, die Hardware ist günstig, zudem ist sie nun auch benutzerfreundlich.
Andere Wartungs- und Reparaturmodelle sind dabei ebenso realisierbar wie ein völlig neuartiger Vertrieb von Zubehör und Verbrauchsmitteln. Die intelligente Vernetzung erlaubt eine andere Kundenansprache, zugleich wesentlich bessere Möglichkeiten etwa in Industrie und Handel. Dabei werden neue Plattformen entstehen, die die Technologie zum Beispiel von AR und VR für ihr Angebot nutzen werden.
Nahezu alle Bereiche von AdTech über Marketing bis hin zur Kommunikation werden in den nächsten Jahren von den Veränderungen der Märkte betroffen sein. Zahlreiche Unternehmen nahezu aller Größenordnungen werden auf der DMEXCO ihre Beiträge für neue Geschäftsfelder aufzeigen. Im Expo-Bereich sind mehr als 120 Aussteller und Ansprechpartner aus den zahlreichen Facetten des Data Business zu finden. Viele Experten stehen für den fachkundigen Austausch zu diesen Themen im Rahmen der Conference zur Verfügung. – Tickets für die DMEXCO gibt es hier.
Teilen Sie die Meldung „Neue Geschäftsfelder“ mit Ihren Kontakten: