Neuer B2B-Marktplatz – So sollen Händler von intelligenter Software profitieren
Quelle: Dilok Klaisataporn/shutterstock
Es ist der Tag Null für die innovative B2B-Verkaufsplattform der Possehl Online Solutions GmbH. Der Countdown ist vorbei und das Warten hat ein Ende. Der Marktplatz “MyPossehl” ist live.
Der MyPossehl B2B-Marktplatz ist eine Plattform, auf der Händler aus der Fertigungsindustrie sowie aus zahlreichen anderen Branchen ihre Produkte verkaufen. Kunden profitieren von einem breitgefächerten und kontinuierlich wachsenden Produktsortiment sowie einer großen Auswahl an Händlern und Marken.
Der innovative Ansatz dahinter
Das Team der Possehl Online Solutions GmbH hat einen B2B-Marktplatz entwickelt, der auf die individuellen Bedürfnisse der Käufer und Verkäufer eingeht. Der MyPossehl verfügt deshalb nicht nur über zahlreiche nützliche Funktionen, die den Einkaufsprozess erleichtern, sondern bewältigt vor allem die bekannten Herausforderungen und Probleme des B2B-E-Commerce.
B2B-Marktplatz: Der Schlüssel zum Erfolg
Der MyPossehl Marktplatz ermöglicht es Unternehmen, einfach, schnell und kostengünstig in den B2B-E-Commerce einzusteigen und spricht deshalb besonders die im E-Commerce bisher zurückhaltenden Unternehmen aus der Maschinenbau- bzw. Fertigungsbranche an.
Umfassende Dienstleistungen in jeder Phase des B2B-E-Commerce
Das Besondere dabei ist, dass sich die Possehl Online Solutions GmbH als Marktplatzbetreiber nicht nur um Hosting, Betrieb und Security kümmert, sondern ihre Kunden neben der Unterstützung beim Onboarding und in der operativen Phase auch langfristig durch die Digitalisierung begleitet.
Die Entwicklung einer nachhaltigen und kundenspezifischen E-Commerce-Strategie ist ein essentieller Bestandteil des MyPossehl Markplatzes.
Das Team der Possehl Online Solutions GmbH feiert zusammen den großen Tag, an dem der B2B-Marktplatz MyPossehl online geht. Bild: Possehl Online Solutions GmbH
Vor rund einem Monat kündigte TikTok an, die Funktionen für Live-Shopping Funktionen herunterzufahren. Und vor einigen Tagen gab Meta bekannt, Live-Shopping auf Instagram und Facebook…
Die Kosten für Energie steigen rasant. Das trifft energieintensive Branchen wie die Logistik besonders. Die nachhaltige Ausstattung von Logistikzentren und innovative Ansätze wie mehrgeschossige Logistikimmobilien…
Bevor im Handel die Digitalisierung dem eCommerce den Weg bereitete, benötigten die Einkäufer in Unternehmen viel Erfahrung für das aufwändige Prozedere des eigentlichen Einkaufes und…
Viele Händler sehen Online-Marktplätze als Erfolgsgarant für das eigene Geschäft. Doch ist ein eigener Marketplace überhaupt sinnvoll? Und was sollte bei der Umsetzung einer Marktplatz-Lösung…
Marabu, Hersteller von Spezialfarben, hat einen B2B-Onlineshop gestartet. Kunden können jetzt aus rund 20.000 Artikeln wählen – vor allem Farben für den Profi-Druck. Den Online-Auftritt…
Das D2C-Modell (Direct-to-Consumer) eröffnet insbesondere Marken und Herstellern aus dem B2B-Umfeld die Chance, neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Aber: Dazu müssen Unternehmen auch die Konsequenzen und…
Bei der Digitalisierung hat Deutschland in der Vergangenheit viel versäumt. Die Ampel-Koalition will es besser machen und eine tragfähige Digitalstrategie für das Land entwerfen. Dass…
Der Trend zur Super-App ist greifbar. Immer mehr Anbieter versuchen verschiedene Dienstleistungen in einer App zu integrieren. Die Finanzplattform Vivid verbindet nun die Bankenwelt mit…
Nach dem Boom der letzten beiden Jahre verzeichnet die Wachstumskurve des Onlinehandels seit Anfang 2022 einen deutlichen Knick. Steigende Preise sowie die wirtschaftliche Lage haben…