Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren
Quelle: Rawpixel.com/shutterstock
In dem neuen Podcast geht es um das Thema 3D-Secure-Verfahren. Seit Januar 2021 sind Banken und Händler dazu verpflichtet, das auf der Zwei-Faktor-Authentifizierung basierende Verfahren einzusetzen. Im Interview erklärt Ralf Gladis, Geschäftsführer von Computop, die Veränderungen beim E-Payment.
In dem neuen Podcast auf e-commerce magazin geht es um das 3D-Secure-Verfahren, das Banken und Händler seit Januar 2021 verpflichtend einsetzen müssen. Das auf der Zwei-Faktor-Authentifizierung basierende Verfahren bietet Händlern und Verbrauchern zusätzliche Sicherheit bei Online-Zahlungen mit der Kreditkarte. Denn anders als bei einem herkömmlichen Bezahlvorgang mit der Kreditkarte im Internet verlangt 3-D Secure einen zusätzlichen Sicherheits-Code. Auf diese Weise wird die missbräuchliche Verwendung von Kreditkarten verhindert.
3D-Secure-Verfahren: Neue Anforderungen für Banken und Händler
In einem exklusiven Interview erklärt Ralf Gladis, Mitgründer Geschäftsführer der Computop Paygate GmbH, die Veränderungen beim E-Payment im Onlinehandel durch das 3D-Secure-Verfahren. Vor der Gründung von Computop entwickelte Ralf Gladis Datenbank-Lösungen und verfasste Bücher Beiträge für namhafte IT-Verlage. 1993 gründete er mit Frank Arnoldt das erste Unternehmen und stieg 1997 mit der Gründung von Computop in den E-Commerce ein. Heute bietet das Unternehmen über 15.000 Händlern weltweite Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention an und verarbeitet Transaktionen in Höhe von 31 Milliarden US-Dollar im Jahr.
Deutsche Händler sollten Sicherheit und Wahlfreiheit bei den integrierten Zahlungsmethoden bieten. Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters Planet rangieren Online-Bezahldienste noch vor Debit- und Kreditkarte. Außerdem…
Kunden von Poco können künftig mit Hilfe individueller Sparpläne auf zukünftige Einkäufe sparen und dabei von attraktiven Prämien profitieren. Das neue Feature wird durch die…
Der Online-Supermarkt Migros Online hat die Software von Relex für Disposition um Kapazitätsmanagement-Funktionen erweitert, um die Warenwirtschaft zu verbessern. Die Lösung gleicht nun automatisch den…
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende vom Kauf auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Ab sofort sind Lösungen des auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Anbieters Eye-Able in der E-Commerce-Plattform von Oxid verfügbar. Damit können Onlineshops bereits zwei Jahre vor dem…
Die shopware AG ist Aussteller auf der DMEXCO in Köln am 20. und 21. September. Am Messestand des Anbieters einer E-Commerce-Plattform können sich Besucher über…
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und direkt vor die…
Nach einem Seed-Funding über sechs Millionen Euro und der Sicherung einer Kreditfazilität in Höhe von 20 Millionen Euro kann Sprinque seine Expansionspläne weiter umsetzen. Das…
Jährlich veröffentlicht der Cybersecurity-Anbieter Imperva den Bad Bot Report. Dieser liefert Sicherheitsverantwortlichen nützliche Informationen zur aktuellen Entwicklung – mit gemischtem Ergebnis für den deutschen Handel.…
Über 700 internationale Sprecher und Sprecherinnen in 400 Sessions auf 13 Bühnen, insgesamt mehr als 200 Stunden Programm und über 150 Masterclasses bietet die diesjährige…