Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren
Quelle: Rawpixel.com/shutterstock
In dem neuen Podcast geht es um das Thema 3D-Secure-Verfahren. Seit Januar 2021 sind Banken und Händler dazu verpflichtet, das auf der Zwei-Faktor-Authentifizierung basierende Verfahren einzusetzen. Im Interview erklärt Ralf Gladis, Geschäftsführer von Computop, die Veränderungen beim E-Payment.
In dem neuen Podcast auf e-commerce magazin geht es um das 3D-Secure-Verfahren, das Banken und Händler seit Januar 2021 verpflichtend einsetzen müssen. Das auf der Zwei-Faktor-Authentifizierung basierende Verfahren bietet Händlern und Verbrauchern zusätzliche Sicherheit bei Online-Zahlungen mit der Kreditkarte. Denn anders als bei einem herkömmlichen Bezahlvorgang mit der Kreditkarte im Internet verlangt 3-D Secure einen zusätzlichen Sicherheits-Code. Auf diese Weise wird die missbräuchliche Verwendung von Kreditkarten verhindert.
3D-Secure-Verfahren: Neue Anforderungen für Banken und Händler
In einem exklusiven Interview erklärt Ralf Gladis, Mitgründer Geschäftsführer der Computop Paygate GmbH, die Veränderungen beim E-Payment im Onlinehandel durch das 3D-Secure-Verfahren. Vor der Gründung von Computop entwickelte Ralf Gladis Datenbank-Lösungen und verfasste Bücher Beiträge für namhafte IT-Verlage. 1993 gründete er mit Frank Arnoldt das erste Unternehmen und stieg 1997 mit der Gründung von Computop in den E-Commerce ein. Heute bietet das Unternehmen über 15.000 Händlern weltweite Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention an und verarbeitet Transaktionen in Höhe von 31 Milliarden US-Dollar im Jahr.
Die Popularität von Online-Marktplätzen steigt: Schon 37 Prozent der Verbraucher weltweit wollen künftig häufiger auf digitalen Shopping-Plattformen einkaufen, zeigt eine neue Marktanalyse von Sendcloud. Amazon…
Der E-Commerce gewinnt bei Konsumenten immer mehr an Beliebtheit. So erfreulich das für Onlinehändler ist, nimmt es sie auch in die Verantwortung: Innenstädte, die unter…
„Schon wieder neue Buzzwords”, denken Sie vielleicht jetzt. Doch es steckt mehr dahinter. Das „V“ in V-Commerce steht übrigens für „Vehicle“. Denn es geht um…
PayPal hat jetzt den Maximalkreditbetrag des PayPal Businesskredits auf 150.000 Euro bei der ersten Beantragung und auf 250.000 Euro bei wiederholter Inanspruchnahme erhöht.
Eine Selbstständigkeit im E-Commerce kann großen Erfolg mit sich bringen, gleichzeitig ist sie jedoch in einigen Momenten belastend. Daher ist es von Bedeutung, dass der…
Online Lebensmittel bestellen, ist Trend. Konsumenten erwarten den perfekten Service, eine schnelle Zustellung und einiges mehr. Klingt einfach, ist für Händler aber oftmals fordernd. Wie…
Immer mehr Webshop-Betreiber nutzen bestehende Stellschrauben, um ihr Geschäft nachhaltiger betreiben zu können. Doch gerade im Versandprozess lässt sich noch erheblich mehr tun.
Eine neue Studie von Checkout.com hat die Entwicklung von Kyptowährungen untersucht. Demnach werden digitale Währungen besonders von jüngeren Verbrauchern immer häufiger zum Bezahlen von Einkäufen…
Klarna startet für seine Nutzer eine Funktion zum virtuellen Einkaufen. Beim Virtual Shopping können sich Online-Käufer direkt mit Mitarbeitern im Geschäft per Messenger oder Video…
Die Frage wie sich Kunden über eine konsistente Customer Journey begeistern und langfristig an ein Unternehmen binden lassen, beschäftigt den Online-Handel intensiv. Eine der Schlüsselantworten…
Die härteste Währung im E-Commerce ist die Kundenzufriedenheit. Im digitalen Raum ist die Ware nicht greifbar, nicht direkt erfahrbar. Entscheidend sind deshalb die Meinung und…
Zero-Covid-Strategie in China, Krieg in Europa und Probleme bei Transportbetrieben. Die Lieferschwierigkeiten werden in den kommenden Monaten nicht nachlassen. Der Online-Handel sollte deswegen in diesem…