25.07.2019 – Kategorie: eCommerce
Neuer Trend beim Online-Shopping: Warum sich immer mehr Kunden nachhaltige Verpackungen wünschen
Nachhaltige Verpackung und eine generelle Nachhaltigkeit spielt in vielen Lebensbereichen eine stetig wachsende Rolle – auch beim Online-Shopping.
Nachhaltige Verpackungen und eine generelle Nachhaltigkeit spielt in vielen Lebensbereichen eine stetig wachsende Rolle – auch beim Online-Shopping. Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag von Trusted Shops legen 60 Prozent der deutschen Verbraucher Wert auf ökologische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit beim Einkaufen im Internet. Jeder Fünfte wäre bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.
Das zunehmende Bewusstsein der Deutschen für Nachhaltigkeit macht auch vor Online-Shops nicht Halt. Doppelt so viele Deutsche achten auf ökologische und soziale Aspekte beim Einkaufen im Internet: Nur 29 Prozent gaben hingegen an, dass sie beim Online-Shopping nicht darauf achten. Dies hat eine Umfrage von YouGov Deutschland GmbH ergeben, an der 2.061 Personen in Deutschland zwischen dem 05.07.2019 und 08.07.2019 teilgenommen haben.
Mehrheit entscheidet sich für umweltfreundliche Versandoption
Diese Einstellung zeigt sich zum Beispiel beim Versand: Würde ein Shop seinen Kunden die Wahl lassen, ob sie den herkömmlichen Versand oder eine nachhaltigere Lieferung präferieren, würden sich 86 Prozent der Deutschen für die umweltfreundliche Versandoption entscheiden. Etwa zwei Drittel machen diese Entscheidung jedoch vom Preis abhängig und würden sich nur für diese Lieferoption entscheiden, wenn dadurch keine Zusatzkosten für sie entstehen würde. Jeder fünfte Deutsche würde hingegen einen höheren Kaufpreis für eine nachhaltige Lieferung in Kauf nehmen. Die meisten von ihnen (66 Prozent) halten Mehrkosten in Höhe von 5 Prozent für gerechtfertigt.
Nachhaltige Verpackungen und wenig Verpackungsmüll erwünscht
Nachhaltigkeit beim Online-Shopping umfasst jedoch vielfältige Aspekte: Neben der Umweltfreundlichkeit von Verpackungen spielen auch faire Löhne und Arbeitszeiten, verantwortungsbewusster Umgang mit Retouren und klimaneutraler Transport eine Rolle. Am wichtigsten sind den Deutschen die Punkte, die sie direkt betreffen: So findet fast jeder Deutsche wenig Verpackungsmüll (94 Prozent) und umweltfreundliche, nachhaltige Verpackungen (93 Prozent) wichtig. Neun von zehn legen zudem großen Wert auf faire Löhne und Arbeitszeiten für Zusteller und Lieferanten.
Doch wie sehr berücksichtigen die Deutschen diese Grundsätze und richten sich bei ihren Einkäufen danach? 94 Prozent, denen wenig Verpackungsmüll wichtig ist, stehen 73 Prozent gebenüber, die diesen Aspekt bei ihrer letzten Bestellung tatsächlich berücksichtigt haben. 93 Prozent gaben an, auf umweltfreundliche, nachhaltige Verpackungen Wert zu legen, allerdings haben nur 68 Prozent diesen Aspekt bei ihrem letzten Kauf in ihre Entscheidung einfließen lassen. Folglich gibt es etwa 20 bis 25 Prozent unter den Deutschen, denen Nachhaltigkeit beim Shoppen im Internet wichtig ist, die aber nicht danach handeln.
Wie kommt es zu diesem Unterschied? Mehr als jeder Vierte gibt an, dass es zu wenig Auswahl und keine passenden Alternativen gibt. Etwa genauso viele Deutsche haben keine Angaben zu den Nachhaltigkeitsaspekten des Shops finden können. Auch hier ist der Preis wieder entscheidend, denn mehr als ein Viertel findet die angebotenen Alternativen zu teuer. (sg)
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit lesen Sie hier: Warum Nachhaltigkeit im E-Commerce wichtig ist
Teilen Sie die Meldung „Neuer Trend beim Online-Shopping: Warum sich immer mehr Kunden nachhaltige Verpackungen wünschen“ mit Ihren Kontakten: