12.10.2011 – Kategorie: Handel, IT, Kommunikation, Marketing, eCommerce

Neukundengewinnung durch Online-PR

Die wichtigste Aufgabe im E-Commerce ist es, die Aufmerksamkeit relevanter Zielgruppen auf den eigenen Shop zu lenken. Die wichtigsten Anlaufstellen für potentielle Kunden auf der Suche nach Informationen über neue Produkte sind die Suchmaschinen. Neben Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des Suchmaschinenmarketings (SEM) können vor allem die Instrumente der Online-PR einen wichtigen Beitrag leisten, um mehr Reichweite in den Suchmaschinen zu erzielen und neue Kunden zu gewinnen.


Online-PR ist mehr als Pressearbeit im Internet. Online-PR braucht keine Medienmittler mehr. Sie kann von jedem Unternehmen genutzt werden, um mit Unternehmensinformationen und Produktnews direkt an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Online-Pressemitteilung wird zur Kundeninformation. Mit einer cleveren Content-Strategie lässt sich das Format der Online-Pressemitteilung zum einem wichtigen und kostengünstigen Instrument der Suchmaschinenoptimierung und der Neukundengewinnung einsetzen.


Content is King


Suchmaschinen lieben Text, vor allem redaktionelle Texte sind bei den Suchmaschinen sehr beliebt. Die Suchmaschinen durchforsten das Internet kontinuierlich nach neuen Daten und indizieren diese nach bestimmten Bewertungskriterien. Die beiden Hauptkriterien, nach denen Web-Inhalte bewertet werden sind:


1.Qualitative Texte (Content) mit relevanten Inhalten und Schlagworten (Keywords)


2.Link-Building: Backlinks von anderen qualitativen Websites auf die eigene Website


Das Format der Online-Pressemitteilung kann beide Hauptkriterien erfüllen und damit einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Reichweite und Sichtbarkeit in den Suchmaschinen leisten. Pressemitteilungen mit aktuellen, interessanten und relevanten Informationen sind per se schon gutes Futter für die Suchmaschinen. Durch die Verbreitung von Pressemitteilungen im Internet wird zudem eine weitreichende Verlinkung zur eigenen Website generiert und somit das Backlink-Building unterstützt.


So kommen die Pressemitteilungen in die Suchmaschinen


Online-Pressemitteilungen benötigen keine Medienmittler, um an die Öffentlichkeit zu kommen. Mit den neuen Medien des Web 2.0 sind viele neue Möglichkeiten entstanden, Unternehmens- und Produktinformationen direkt selbst zu veröffentlichen. Über Presseportale, Blogs, RSS-Feeds und Social Media erreichen die Pressemitteilungen die Zielgruppen direkt. Vor allem die vielen kostenlosen Presseportale bieten auch Unternehmen mit schmalen Marketing- und PR-Budgets eine kostengünstige Möglichkeit, um viele Veröffentlichungen und mehr Reichweite für ihre Meldungen zu erzielen. Die contentreichen Presseportale sind bei den Suchmaschinen beliebt und erreichen somit viele verschiedenen Zielgruppen.


Leadgenerierung über Online-Pressemitteilungen


Über die Suchtreffer bei der Schlagwortsuche in den Suchmaschinen gelangen interessierte Leser zu den Beiträgen auf den Presseportalen. Die Einbindung von Hyperlinks in den Pressetexten schafft eine direkte Verbindung zwischen dem Text auf dem Presseportale und der Unternehmenswebsite. Über die Links in den Pressetexten werden die Interessenten direkt auf weiterführende Informationen auf der Unternehmenswebsite oder direkt zum Point of Sale in den Online-Shop geführt. Durch den Einsatz von gezielten Deeplinks auf Landingpages lassen sich so Leser in Leads und Leads in Kunden wandeln.


5 Tipps für Online-Pressemitteilungen


 1.Inhalt statt Werbung: Die emanzipierten Medienbürger des Web 2.0 lassen sich nicht mehr durch vollmundige Werbeversprechen überzeugen. Auch inhaltlose Selbstdarstellungen oder reine Produkt- und Shop-Werbung eignen sich nicht für eine Online-Pressemitteilung. Erfolgsversprechender sind sachliche und überzeugende Informationen. Schreiben Sie über interessante Neuigkeiten, Produkte und Inhalte, die Lösungen für Probleme bieten oder wichtiges Know-How vermitteln. Um den News-Charakter der Pressemitteilung zu wahren, sollten die Inhalte immer auch einen aktuellen Bezug haben.


2. Übersichtliche Struktur: Die Online-Pressemitteilung ist nicht mehr an die strengen Formvorschriften der klassischen Pressemitteilung gebunden. Vielmehr sollte Sie dem Leseverhalten der Online-Leser gerecht werden. Eine übersichtliche Gliederung mit kurzen Absätzen und aussagefähigen Zwischenüberschriften erleichtert die Lesbarkeit und unterstütz das schnelle Erfassen der Inhalte. Vor allem eine packende Überschrift und ein interessanter erster Absatz hilft dabei, die Aufmerksamkeit und Neugier der Leser zu wecken.


3. Keywords are Key: Die Auswahl der richtigen Keywords im Text der Pressemitteilung ist der Schlüssel zu Ihrer Zielgruppe, denn nur das was gesucht wird, kann auch gefunden werden. Fachbegriffe und Fremdwörter werden selten in den Suchmaschinen gesucht. Auch Kunstworte aus der Werbesprache eignen sich nicht als Keywords. Nutzen Sie lieber gängige Begriffe aus der Alltagssprache Ihrer Zielgruppen. Platzieren Sie die Keywords vor allem im Titel und im ersten Absatz (Leadtext) Ihrer Pressemitteilung, um eine bessere Auffindbarkeit der Texte in den Suchmaschinen zu unterstützen.


4. Links zur Kundengewinnung: Mit dem Einsatz von gezielten Links in der Pressemitteilung lässt sich die Online-Pressemitteilung zu einem effektiven Marketinginstrument zur Generierung von Leads und Neukunden einsetzen. Je gezielter man die Leser auf die in der Pressemitteilung beschriebenen Informationen oder Produkte führt, desto eher schafft man es, aus interessierten Lesern neue Kunden zu entwickeln.  Mit dem Einsatz von Deeplinks und Landingpages wird aus dem Pressetext ein Umsatzgenerator.


5. Regelmäßige Veröffentlichungen über viele Portale: Aktualität spielt im Internet eine große Rolle. Eine regelmäßige Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Internet schafft aktuelle Informationen für die Leser und frischen Content für die Suchmaschinen. Die Verbreitung von Pressemitteilungen und Unternehmensnews über viele verschiedene Portale und Webseite kann die Aufmerksamkeit der Zielgruppen um ein Vielfaches steigern. Insbesondere die vielen kostenlosen Presseportale bieten E-Commerce Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, mehr Reichweite und Sichtbarkeit im Internet zu erzielen. Weitere Verbreitungswege sind Blogs, RSS-Feeds und Social Media, wie Facebook und Twitter.


Für E-Commerce Unternehmen ist die direkte Ansprache der Zielgruppen mit Hilfe von Online-Pressemitteilungen eine große Chance, um den Online-Vertrieb aktiv zu unterstützen. Durch die Veröffentlichung und Verbreitung über Presseportale wird die Online-Pressemitteilung zum öffentlichen Informationsinstrument. Mit zielgruppenorientierten Inhalten zielt die Online-Pressemitteilung darauf ab, potentielle Kunden zu erreichen und direkt zum Point of Sale zu führen. Das macht die Online-Pressemitteilung als vertriebsunterstützendes Marketinginstrument besonders interessant.


Autor: Melanie Tamblé ist Expertin für PR, Online-Marketing und Social Media. Sie ist Geschäftsführerin von Adenion, das seit 2000 Online-Dienste und Portale für Marketing und –Vertrieb entwickelt.


 


 


 



Scroll to Top