22.07.2021 – Kategorie: Marketing

Nexoya expandiert mit neuer Tochtergesellschaft nach Deutschland

nexoyaQuelle: nexoya AG

Die nexoya AG, spezialisiert auf KI-basiertes Marketing, expandiert und verstärkt somit auch ihr Führungsteam. In der jetzt gegründeten deutschen Niederlassung wird der Vertriebsexperte Alen Cerovina neuer Geschäftsführer.

Die nexoya AG mit Hauptsitz in Zürich hat in Deutschland eine GmbH als hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet. Zum 1. Juli 2021 haben die Gründer Manuel Dietrich und Marco Hochstrasser das Führungsteam erweitert und den Vertriebsexperten und Berater Alen Cerovina als Geschäftsführer eingesetzt. In seiner neuen Rolle übernimmt er von Berlin aus die strategische Akquise und Betreuung von Kunden in Deutschland. Die SaaS-Plattform „nexoya Marketing Analytics“ verschafft Marketingabteilungen seit 2018 Transparenz über ihre digitalen Werbebudgets, die sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz dynamisch steuern und optimieren können.

Umfangreiche Erfahrung in SaaS, B2B-Vertrieb und Digital Business

Alen Cerovina ist ein erfahrener Vertriebsleiter mit Fokus auf SaaS, B2B-Vertrieb, Digital Business und Internationalisierung. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und den USA konnte Cerovina bei verschiedenen Unternehmen und Start-ups Führungserfahrung sammeln. In den letzten sechs Monaten hat er nexoya als externer Vertriebsberater intensiv begleitet.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit möchten die Gründer von nexoya mit der Ernennung von Cerovina zum Geschäftsführer intensivieren. „In den letzten 20 Jahren hat Alen Cerovina in verschiedenen Start-ups, Branchen und Setups gearbeitet und bringt wertvolle Erfahrungen für unser weiteres Wachstum mit. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Expansion von nexoya – insbesondere in Deutschland“, erklärt Manuel Dietrich, CEO und Co-Founder der nexoya AG.

Nexoya
Optimierung von Multi-Channel-Marketingkampagnen mit der Lösung „nexoya Marketing Analytics”. (Grafik: nexoya)

Strategische Akquise und Aufbau von nexoya in Berlin

„Die Lösung von nexoya hat großes Potenzial. Bereits ab einer Anzahl von drei bespielten Kanälen wie zum Beispiel Facebook, Google und Instagram und einem Ad-Budget ab 10.000 Euro im Monat führt der Einsatz von nexoya zu einer messbaren Entlastung der Marketingteams“, sagt Alen Cerovina. „Vor diesem Hintergrund rechne ich mit einem regen Interesse deutscher Unternehmen an unserer Lösung. Ich freue mich darauf, den Service weiter voranzutreiben, die Expansion des Unternehmens nachhaltig zu unterstützen und wegweisend an der weiteren Entwicklung von nexoya mitzuwirken.“

Nexoya Cerovina
Alen Cerovina führt seit 1. Juli 2021 die Geschäfte der nexoya GmbH.

Sein Schwerpunkt liegt zunächst auf der strategischen Akquise von Neukunden. Darüber hinaus wird Cerovina ein Team für den Berliner Standort aufbauen, das Deutschland-Geschäft leiten und Prozesse optimieren. Zum 1. August wird der erste Mitarbeiter in Berlin an Bord kommen. Weitere Positionen, wie zum Beispiel die eines Business Development Representative, sind aktuell ausgeschrieben. Seit der ersten Seed-Finanzierung im Jahr 2019 wächst nexoya schnell und beschäftigt aktuell 20 Mitarbeitende. In den ersten drei Jahren konnte das SaaS-Start-up bereits namhafte Kunden gewinnen wie die Generali Schweiz, die CSS Insurance, die Emmi Group oder die Kardex Holding.

Pandemie stellt das Marketing vor große Herausforderungen

Durch die Corona-Pandemie sind viele Touchpoints im öffentlichen Raum weggefallen. Dies führt – zusätzlich zum allgemeinen Digitalisierungstrend – dazu, dass digitale Marketingkampagnen wichtiger werden. Zudem stehen aufgrund von wirtschaftlichen Unsicherheiten oder gar Umsatzrückgängen die Marketingbudgets unter Druck. Das führt dazu, dass viele Unternehmen das digitale Marketing inhouse managen. Damit steigt der Bedarf an effizienten Lösungen in diesem Bereich.

„Das Marketing steht vor großen organisatorischen Herausforderungen. Die Teams bespielen heute gleichzeitig Google Ads und Google Search Ads, Facebook Ads, Instagram Ads, Youtube Ads, Linkedin Ads, Twitter Ads oder Display Ads. Sie brauchen eine Lösung, um ihre digitalen Kampagnen mit einer wachsenden Anzahl von Kanälen effektiv auszuwerten und zu steuern“, berichtet Marco Hochstrasser, CTO und Co-Founder der nexoya AG.

Mit dem seit November 2020 verfügbaren Feature „Campaign Optimization” bietet die Lösung von nexoya die Antwort auf eine Herausforderung, vor der aktuell viele Marketing-Abteilungen stehen: Die Plattform ermöglicht den Schritt weg von einer auf einzelne Kanäle fokussierten und damit intransparenten Budgetplanung hin zu einer dynamischen und agilen Anpassung der Kampagnen.

Neues Gratis-Tool von nexoya erinnert an Durchführung von Kampagnen

Anlassbezogene Marketingkampagnen sind eine gute Strategie, um die Kunden zu überraschen und zu binden und sich so vom Wettbewerb positivabzuheben. Aus diesem Grund hat nexoya das Erinnerungs-Tool Marketingcalendar.app entwickelt, das Nutzern frühzeitig Hinweise auf bevorstehende Jahres- oder Aktionstage gibt. Auf diese Weise verpassen sie keine Gelegenheit mehr für tagesbezogene Kampagnen. Der Hinweis landet automatisch einen Monat vor dem Event im E-Mail-Postfach. So bleibt genügend Zeit für die strategische Planung und Durchführung der Marketingaktivitäten. Außerdem enthält der Reminder inhaltlich passende Tipps für Aktionen, von SEO über SEM bis hin zum Content-Marketing.

Jahres- und Aktionstage haben sich für anlassbezogene Marketingkampagnen bewährt. Ein bekanntes Beispiel ist der weltweite Black Friday. Viele Marketers profitieren jedes Jahr von der Aufmerksamkeit der Konsumenten an diesem Tag. Auch Holiday-Marketing steigert, besonders in der Vorweihnachtszeit, den Umsatz vieler Unternehmen. Es lohnt es sich aber, zusätzlich abseits der allgemein üblichen Marketing-Aktionstage kleine Kampagnen durchzuführen. Bevorstehende Gedenk-, Jahres-, Aktions- und Feiertage sind hierfür ein guter Anlass.

Fast jeder Tag des Jahres steht inzwischen unter einem bestimmten Motto: Sei es der Welttag der Umwelt, der Welt-Nichtraucher-Tag, der Jogginghosen-, Weltkatzen- oder Weltknuddeltag, der Tag des deutschen Apfels oder der internationale Biertag. So können Marketing-Abteilungen sich die für ihre Produkte und Ziele passenden Anlässe heraussuchen, die sonst im Alltagsgeschäft für die Planung zeitnaher Kampagnen häufig untergehen. (sg)

Lesen Sie auch: E-Commerce-Trends: Welche Chancen bieten KI und AR?


Teilen Sie die Meldung „Nexoya expandiert mit neuer Tochtergesellschaft nach Deutschland“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top