04.05.2010 – Kategorie: Kommunikation, Marketing, eCommerce

Niedersachsen fördert Internet-Marketing

Die vom Land Niedersachsen geförderte Marketingberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) konzentriert sich ab sofort auf das Marketing im Internet. Unternehmen, die sich zu diesem Thema beraten lassen, können damit bis zu 10.000 Euro an Fördergeldern beziehen.

Im Rahmen seiner „Beratungsrichtlinie 2007“ fördert das Land Niedersachsen schon seit 2007 qualifizierte Beratungsleistungen für Unternehmen. Die Kostenbeteiligung des Landes beträgt bis zu 50 Prozent für maximal 25 so genannte Tagewerke. Diese Tagewerke sind als acht Arbeitsstunden definiert, die auf mehrere Kalendertage verteilt werden können. Die EU-Förderung geht aus vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und wird über die landeseigene NBank abgewickelt.

Aufgrund der hohen Nachfrage hat das Land jetzt den Schwerpunkt des Programms geändert: Die Beratungsförderung konzentriert sich jetzt ausschließlich auf Marketing im Internet. Diese Änderung im Beratungsschwerpunkt wird unter der Bezeichnung Web-Marketingberatung gefasst.

Seit Montag, 26. April, dem ersten Geltungstag der neuen Regelungen, nimmt die NBank nur noch Anträge entgegen, die den neuen Schwerpunkt Web-Marketing berücksichtigen. Das Ziel der geförderten Beratungsleistungen bleibt bestehen: Sie sollen die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene steigern.

Marcus Diekmann, Geschäftsführer der Shopmacher, begrüßt die Neuausrichtung ausdrücklich: „Der Handelsmarkt im Internet wird in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Derzeit liegt der Online-Anteil am Einzelhandelsvolumen bei 3,5 Prozent – Tendenz deutlich steigend. Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen ist es wichtig, jetzt zu handeln, um nicht den Anschluss an diesen Zukunftsmarkt zu verlieren. Deshalb freuen wir uns sehr, dass das Land gezielt auf die Förderung der neuen Medien setzt. Und natürlich wir freuen uns auch, dass wir als Beratungsunternehmen offiziell gelistet sind.“

Die geförderten Beratungsleistungen decken im Prinzip alle marketing-relevanten Aktivitäten im Internet ab: Unternehmens-Informationen im Netz, Online-Shops und eCommerce-Systeme oder der interaktive Austausch mit Kunden und Lieferanten, zum Beispiel über so genannte Blogs und Social Media Portale wie Xing, Facebook und ähnliche. Die Web-Marketingberatung soll erklärtermaßen helfen, durch die Erschließung neuer Medien neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden.

Neu geregelt ist auch die Dauer der geförderten Beratung im so genannten RWB-Gebiet, das die Region Hannover und 26 Städte umfasst, die nicht als strukturschwach gelten. Hier ist die Förderung neuerdings auf höchstens 15 Tagewerke begrenzt. Im so genannten Konvergenzgebiet – also den strukturschwachen Regionen etwa im Raum Lüneburg – werden wie bisher bis zu 25 Tagewerke gefördert.

„Die Anträge gehen direkt zur NBank-KfW-Beraterbörse. Sie werden in der Regel innerhalb weniger Tage geprüft und bewilligt“, erklärt Shopmacher-Geschäftsführer Marcus Diekmann. „Die Antragstellung übernehmen wir selbstverständlich gern für Unternehmen, die sich von uns beraten lassen.“

Mehr Informationen unter www.web-marketingberatung.de und www.shopmacher.de

 

 

 


Teilen Sie die Meldung „Niedersachsen fördert Internet-Marketing“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top