02.02.2022 – Kategorie: eCommerce
NRF 2022: Die 5 Top-Trends der weltgrößten Retail-Messe
Im Januar fand die diesjährige NRF Retail’s Big Show in New York statt. Die Messe machte klar, dass die beschleunigte Entwicklung der Einzelhandelsbranche und die Verlagerung auf digitale Kanäle in nächster Zeit nicht nachlassen wird.
Laut der diesjährigen Messe NRF Retail’s Big Show in New York betrug das E-Commerce-Wachstum allein in der Holiday Season 2021 11,3 Prozent. Folgende Schlüsselthemen sollten Einzelhändler in diesem Jahr auf der Agenda haben, wenn sie im digitalen Zeitalter bestehen wollen:
1. Metaversum & NFTs
Das Metaversum war ein Top-Thema der NRF 2022. Kryptowährungen gelten als wichtiger Baustein für den Erfolg im Metaversum. Die jüngste Übernahme von LibertyX – einem Anbieter von Kryptowährungssoftware – durch den traditionsreiche US-Finanztechnologie-Anbieter NCR zeigt, dass selbst etablierte Akteure auf den Zug aufspringen. Für Einzelhändler wird es entscheidend sein, eine Krypto-Strategie zu entwickeln. Sie müssen abwägen, ob sie Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren und digitale Produkte für die Avatare ihrer Kunden im Metaversum zum Kauf anbieten. So könnten Kunden die Produkte beispielsweise in Videospielen nutzen oder in der virtuellen Realität tragen. Einzelhändler müssen sich auch damit auseinandersetzen, wie das Metaversum mit ihren physischen Standorten verknüpft werden kann. Eröffnet man einen neuen Flagship-Store, könnte dieser beispielsweise gleichzeitig als digitale Kopie in Decentraland entstehen.
Darüber hinaus wird die nächste Käufergeneration, die Generation Alpha (heute 8 bis 14 Jahre alt), die erste sein, die im Metaversum aufwächst. Ihr Online-Verhalten ist geprägt von Plattformen wie Minecraft, wo sie Welten erschaffen, teilen und gemeinsam erforschen, von Fortnite, wo sie mit Freunden Live-Shows verfolgen, oder Ready Player Me, wo sie digitale Garderoben für ihre Avatare erstellen. Diese Verhaltensweisen werden immer mehr zum Mainstream.
Die Social-Gaming-Plattform Roblox, ein führendes Metaversum, hat bereits 48 Millionen täglich aktive Nutzer. Zwei Drittel von ihnen sind unter 16 Jahre alt. Das soziale Leben dieser Generation wird sich in Zukunft im Metaversum abspielen (und tut es jetzt schon). Einzelhändler müssen sich Gedanken machen, wie sie sich in dieser neuen virtuellen Welt positionieren können. Auch wenn es noch viele Fragezeichen gibt, ist es wichtig, heute schon Strategien zu entwickeln und mit Konzepten experimentieren.
2. NRF 2022 – reibungsfreie Technologien
Betrat man das Javits Center, eröffnete die „Just Walk Out Technology“ in dem von Amazon und Fresh & Fast betriebenen kassenlosen Store mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern einen Blick in die bequeme Zukunft des Einkaufens. Auf der Messe boten auch zahlreiche andere Anbieter wie NCR, Accuvia Software Group’s Touchless Shopping und selbst Barcode-Scanner-Unternehmen wie Opticon entsprechende Komplettlösungen an. Neben fortschrittlichen POS-Systemen erwarten uns im Handel Experiences wie der Selbst-Checkout bzw. der Einsatz eigener Geräte. Reibungsfreie Technologien werden zur neuen Normalität, wobei deren Einführung durch COVID-19 stark beschleunigt wird. Der Einzelhandel sollte ihnen daher höchste Priorität einräumen.
3. Diversität & Inklusion
Am Martin-Luther-King-Day (17.1.) bot die NRF 2022 eine starkes Programm zum Thema Diversity und Inclusion. Zu den Highlights zählte das Unternehmen Pymetrics, das Verhaltenswissenschaft sowie KI einsetzt, um Vorurteile beim Einstellungsprozess abzubauen. Paige Thomas, CEO der Edel-Outlet-Kette Saks Off 5th, erörterte die Verbindung zwischen Vielfalt, Inklusion und Mode und sagte, dass „[unser Produkt] es den Menschen ermöglicht, sich auf authentische Weise zu zeigen und auszudrücken, wer sie sind.“ Sie erklärte, dass es für die Gestaltung großartiger Produkte für ein diverses Publikum erforderlich ist, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund an einen Tisch zu bringen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
Wie wichtig es ist, sich voll und ganz einzubringen und authentisch zu sein, wurde auch in der Eröffnungs-Keynote „The New Face of Leadership“ betont. Drei weibliche Führungskräfte teilten ihre Erfahrungen und unterstrichen die Bedeutung von Leadership gerade während der Pandemie. Die Referentinnen betonten, dass man mit gutem Beispiel vorangehen und den Mitarbeitern die Botschaft vermitteln sollte, einfach sie selbst zu sein. Einzelhändler stehen in der Pflicht, diverse Talente einzustellen, zu fördern und unterstützen.
4. Microfulfillment-Zentren & Robotik
Ein weiterer Trend der NRF 2022 waren Microfulfillment-Zentren und Robotik. Die Bandbreite reichte von Technologien im Bereich Pick & Pack mit Roboterarmen – präziser und mit besserer Bilderkennung als je zuvor – über Hochgeschwindigkeitsscanner, die die Nachverfolgung von Beständen ohne RFID verbessern, bis hin zu Reinigungsrobotern.
Zu den Highlights zählten der Bodenreinigungsroboter „Neo“ von Avidbots oder der „Stockbot“ von Pal Robotics, der RFID und Bildverarbeitung kombiniert. Die „Co-Bots“ von Locus Robotics sind für die Zusammenarbeit mit Menschen in Fulfillment-Lagern konzipiert. PopShop zeigte autonome Schließfächer für Digital Pure Player. Roboter bringen auch einen Vorteil bei der Diebstahlprävention mit sich. So konnten die Roboter von Badger Technology einen Rückgang der Ladendiebstähle um 14 % verzeichnen, da potenzielle Diebe durch den Gedanken, dass sie von den maschinellen Helfern überwacht werden, abgeschreckt wurden. Angesichts des Rentabilitätsdrucks im Handel und der Schwierigkeit, Arbeitskräfte zu finden, wird die Robotik und Selbstbedienung immer wichtiger. Einzelhändler sollten diese Lösungen für künftige Ladenkonzepte unbedingt berücksichtigen.
5. NRF 2022: Nachhaltigkeit & Inbound Supply Chain
Nahezu 30 % aller E-Commerce-Bestellungen werden zurückgeschickt. Bei einigen Einzelhändlern sind es sogar 50 %. Oft landen die Produkte auf der Mülldeponie oder bei Entsorgungspartnern, anstatt weiterverkauft zu werden. Der Druck auf die Branche steigt, Wiederverwendungslösungen zu finden. Auf der NRF 2022 präsentierten sich viele Start-ups rund um dieses Thema. Recurate beispielsweise richtet einen Marktplatz für Wiederverkaufsprodukte auf der Website von Einzelhändlern ein. Returnity forciert die Prozessoptimierung und bietet wiederverwendbare Versand- und Verpackungslösungen.
Auf der Messe wurde auch diskutiert, wie sich der Prozess der Rückgaben grundsätzlich beschleunigen lässt. Die Planung für die Kreislaufwirtschaft, die Ermöglichung des Wiederverkaufs und die Erforschung der Wiederverwendung von Produktstoffen wird immer wichtiger. Die diesjährige NRF 2022 wird als richtungsweisend in Erinnerung bleiben. Trotz der geringeren Größe und der COVID-Beschränkungen waren bedeutende Entwicklungen und technologische Fortschritte in wichtigen Bereichen zu sehen. Der Einzelhandel geht aus der COVID-Krise so gestärkt hervor wie seit langem nicht mehr. Er muss sich jetzt für die Zukunft aufstellen.
Lesen Sie auch: Logistik der Zukunft – 4 wichtige Trends für 2022.
Der Autor: Hilding Anderson ist Head of Retail Strategy für Nordamerika beim Beratungshaus Publicis Sapient.
Teilen Sie die Meldung „NRF 2022: Die 5 Top-Trends der weltgrößten Retail-Messe“ mit Ihren Kontakten: