Omnichannel Commerce: novomind bringt zur K5 neue KI-Features
Die novomind AG zeigt auf der diesjährigen K5, wie sich Produkttexte automatisch per ChatGPT erstellen lassen. Mit dem AI Hub bringt novomind eine Standard-Integration von OpenAI in die Produktdatenmanagement-Lösung iPIM.
Für erfolgreichen Omnichannel Commerce zählt nicht nur jeder Kanal, sondern auch jedes Detail. Dazu gehören qualitativ hochwertige Produktdaten und Produkttexte. Die novomind AG zeigt auf der K5 Future Retail Conference in Berlin am 20. und 21. Juni 2023, wie effizient Produkttexte per ChatGPT erstellt und eingesetzt werden können. Das neue Feature zeigt novomind erstmals auf der K5 am Messestand 31 in Halle 1. „Mit der Integration von OpenAI in novomind iPIM können wir in Sekundenschnelle große Mengen automatisierter Produkttexte per ChatGPT erstellen lassen. Damit schaffen wir aus dem aktuellen Hype-Thema der Stunde einen echten Mehrwert für unsere Kunden und ihren Digital Commerce“, erklärt Markus Rohmeyer, Chief Product Officer der novomind AG.
Auch lassen sich nun unstrukturierte Produktexte von Lieferanten automatisch in strukturierte Attribute überführen. Dies verbessert die Produktdatenqualität in allen Vertriebskanälen und spart viel Arbeitszeit. Die Integration erfolgt über den novomind AI Hub. Dieser ermöglicht die Anbindung einer Vielzahl interner und externer AI-Services, also neben OpenAI auch Textroboter von AX Semantics und automatische Übersetzungen per DeepL oder Google. Wie das funktioniert, können Besucher der K5 am Messestand von novomind ausprobieren.
Omnichannel Commerce: Customer Experience mit KI verbessern
Auch auf der Bühne werden Automatisierungs-Prozesse ein Thema sein. In der novomind Masterclass „Vom Verwalter zum Innovator: Wie Product Content Automation dein Business boostet“ am 20. Juni von 14:00 bis 15:00 Uhr im Estrel Auditorium wird es unter anderem darum gehen, wie künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, die Customer Experience zu verbessern und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern. Ebenfalls am 20. Juni um 15:30 Uhr in der Experience Stage 1 geht es um die Faszination Wein, und hier vor allem um die Vorteile einer multimarkenfähigen Technologieplattform.
Die Hawesko Holding (Hanseatisches Wein und Sekt Kontor) vereint aktuell vier Marken der Hawesko Gruppe auf einer zentralen Plattform, basierend auf novomind-Lösungen iShop und novomind iPIM. Shopsystem und Produktdatenmanagement bieten die für maßgeschneiderte Lösungen erforderliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um einen höchstmöglichen Personalisierungsgrad zu erreichen. Damit hat Hawesko ein völlig neues Level persönlicher Weinempfehlungen erreicht, das weit über die einfache Logik herkömmlicher Algorithmen hinausgeht. Was hinter der „Hawesko Wein ID“ steckt, erklärt Souha Arbach, Gesamtverantwortliche für die Digital-Commerce-Plattform der Hawesko-Gruppe.
Novomind ist K5 Commerce Awards 2023 nominiert
Für Spannung sorgen auch die K5 Commerce Awards 2023. novomind ist in den Kategorien Shop-Software und Marktplatz-Tools sowie Product Content Creation nominiert. Die novomind AG wird ihr gesamtes Lösungs- und Produktportfolio für modernen Omnichannel Commerce auf der K5 präsentieren. Und zwar vom Shopsystem (novomind iShop) über das Produktdatenmanagement (novomind iPIM) bis hin zur Marktplatzanbindung (novomind iMarket). Zudem steht mit der Customer-Service-Software novomind iAgent auch eine zentrale Kommunikationsplattform für Omnichannel Commerce mit hohem Automatisierungsgrad zur Verfügung. Wie das Leistungsportfolio rund um Digital Commerce und Customer Service effiziente Geschäftsprozesse und hohe Kundenzufriedenheit ermöglicht, erklären die novomind-Partner OSP – Otto Group Solution Provider, creativestyle und piazza blu². (sg)
Lesen Sie auch: Online-Marktplätze: C&A nutzt neue Software für automatisiertes Mapping
Teilen Sie die Meldung „Omnichannel Commerce: novomind bringt zur K5 neue KI-Features“ mit Ihren Kontakten: