27.06.2022 – Kategorie: Logistik
Omnichannel-Strategie: Wie Einzelhändler auf der letzten Meile Emissionen einsparen
Den Transportweg zum Kunden verkürzen und damit den CO2-Fußabdruck reduzieren. Das lässt sich durch Lösungen für eine Omnichannel-Strategie, wie Ship-from-Store, Click & Reserve sowie Click & Collect erreichen.
Für die Umsetzung einer Omnichannel-Strategie wird eine Middleware wie die Roqqio Commerce Cloud benötigt. Das Ordermanagement-System gehört zur Commerce-Solutions-Sparte von Remira und befindet sich zwischen den unterschiedlichen IT-Systemen und Verkaufskanälen sitzt. Es unterstützt dabei, Bestellungen zu vereinheitlichen und den Versand bzw. die Filialabholung über ein definiertes Orderrouting in die Wege zu leiten.
Direkter Versand aus der Filiale mit Ship-from-Store
Über die Ship-from-Store-Funktion der Roqqio Commerce Cloud können Händler ihre Filialen als zusätzliche Lager heranziehen und online eingehende Bestellungen direkt von dort aus, ohne Umweg über das Zentrallager, an den Kunden versenden. Das integrierte Georouting prüft dabei automatisch, welches nächstgelegene Geschäft die Produkte vorrätig hat, sodass die Ware auf kürzestem Wege zum Käufer gelangt und sogar neue Konzepte von lokalen Logistikdienstleistern, zum Beispiel basierend auf Lastenfahrrädern, zum Einsatz kommen können. Das spart im Ergebnis Emissionen, während der Einsatz von Filialen als Lager außerdem den Bedarf an zentraler Lagerfläche minimiert. So lassen sich neben dem Beitrag zum Umweltschutz gleichzeitig auch Kosteneinsparungen erzielen.
Mit Omnichannel-Strategie Transportwege vermeiden
Eine weitere Möglichkeit zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks im Einzelhandel, bieten die Lösungen Click & Reserve und Click & Collect zur Umsetzung einer Omnichannel-Strategie. Hierbei entfällt der Transport zum Kunden vollständig. Stattdessen leitet die Commerce Cloud von Roqqio den online getätigten Kauf oder die Reservierung an die gewünschte Filiale in der Nähe des Kunden weiter, wo die Mitarbeiter die Ware schließlich zur Abholung bereitlegen. Das verhindert unter anderem auch den zusätzlichen Emissionsausstoß, der infolge fehlgeschlagener Zustellversuche und damit einhergehender Umwege zustande kommt. Des Weiteren tragen die Services zu einer geringeren Retourenquote bei, da der Kunde die gewünschte Ware in der Filiale in Augenschein nehmen und sich zum Beispiel im Falle von Kleidung direkt vor Ort für eine andere Farbe oder Größe entscheiden kann.
Roqqio ist die Commerce-Solutions-Sparte von Remira und unterstützt die Digitalisierung des Handels mit moderner Retail-Technologie. Mit Lösungen für den POS, intelligenten Warenwirtschaftssystemen, einer E-Commerce-Software als SaaS-Lösung sowie einer App, für digitale Prozesse und mobilen Check-out auf der Verkaufsfläche, richtet sich das Angebot an nahezu alle Branchen und Unternehmensgrößen. Damit begleitet Roqqio seine Kunden bei der Umsetzung einer nahtlosen Omnichannel-Strategie.
Lesen Sie auch: Retourenmanagement: Wie ein effizientes System das Kundenerlebnis unterstützt
Teilen Sie die Meldung „Omnichannel-Strategie: Wie Einzelhändler auf der letzten Meile Emissionen einsparen“ mit Ihren Kontakten: