18.01.2022 – Kategorie: eCommerce

Online-Bezahlmethoden: So können Händler sichere Zahlungen gewährleisten

Im E-Commerce verlangt der Payment-Prozess besondere Aufmerksamkeit. Schließlich sollen Daten sicher übertragen werden und nicht in falsche Hände gelangen. Wie das gelingen kann, erklärt Jen Abdin von Giesecke+Devrient (G+D) im Gespräch mit Christiane Manow-Le Ruyet vom e-commerce magazin.

Was kann der E-Commerce tun, um sichere Zahlungen zu gewährleisten?

Jen Abdin: Der Geschäftserfolg im E-Commerce hängt un­mittelbar mit der Autorisierung von Zahlungskarten zusammen. Je höher die Autorisierungsrate, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde kauft. Dass ein reibungsloser Zahlungsablauf entscheidend ist, unterstreicht auch die durchschnittliche Konversionsrate von drei Prozent.

Gleichzeitig muss der Schutz von Zahlungsdaten stets gewährleistet sein. G+D bietet hier Lösungen, die auf Card-on-File (CoF) Network-Tokenisierung basieren. Sie ermöglichen einen sicheren Zahlungsprozess, ohne dass Händler sensible Kundendaten speichern müssen. So werden kostspielige Ri­sikomanagement-Tools überflüssig und Datensicherheitsverletzungen sowie Cyber-Bedrohungen entgegengewirkt.

Stattdessen können sich Händler auf ihr Kerngeschäft und eine moderne Customer Experience konzentrieren – und damit der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.

Sichere Online-Bezahlmethoden: Die Tokenisierung entwickelt sich zur führenden Lösung

Wie können Onlinehändler überprüfen, dass ihre Online-Bezahlmethoden vor Datendieben sicher sind?

Händler können Zahlungsdaten auf verschiedenste Weise speichern. In unseren Augen bietet CoF Network Tokenization allerdings erhebliche Vorteile gegenüber Standard-Lösungen: die Tokenisierung läuft über einen Service Provider, der jede Transaktion in ein Kryptogramm verwandelt. Dies macht den Prozess besonders sicher.

Nicht nur deshalb entwickelt er sich immer mehr zur führenden Zahlungsme­thode: Bereits 2022 sollen 95 Prozent der E-Commerce-Zahlungen tokenisiert sein. Die Lösung von G+D kann außerdem mehrere Zahlungs-Anbieter und Tokenisierungen mit einer einzigen Integration abdecken, was Skalierbarkeit für Händler und Bequemlichkeit für Käufer bedeutet – beides führt zu mehr Transaktionen und höheren Umsätzen.

Wie können Onlinehändler ihren Kunden versichern, dass der Bezahlvorgang sicher ist, wenn sie diese Information auf eine möglichst smarte Art und Weise vermitteln wollen?

Bestenfalls bemerkt der Kunde anhand der smarten, komfortablen und schnellen Authentifizierungsschritte, wie sicher der Prozess ist. Im Hintergrund erlebt der Händler einen optimierten Kreislauf der Kartennutzung: Durch die Entkoppelung des Netzwerk-Tokens von der Karte müssen weder der Kunde, noch der Händler Kartendaten aktualisieren – auch nicht, wenn diese abläuft. Dies schafft Vertrauen und stärkt die Kundenbindung.

„Kundenzentrierte, schnelle und dennoch sichere Zahlungen sind von größter Bedeutung“

Wie gelingt es Onlinehändlern gerade beim Check out-Prozess Vertrauen zu ihren Kunden aufzubauen?

Neben der Gewährleistung der Cybersicherheit und der Auftragsabwicklung ist der stetig wachsende Wettbewerb die größte Herausforderung, mit der Onlinehändler heute konfrontiert werden. Kundenzentrierte, schnelle und dennoch sichere Zahlungen sind also von größter Bedeutung. Die Authentifizierungslösungen von G+D helfen täglich Milliarden von Nutzern. Als Premium-Partner von Mastercard und Visa bieten wir eine All-in-One-Lösung für die sichere Bereitstellung von Zahlungsinformationen. Dies verbessert die Kartenautorisierungsraten und vereinfacht damit das Kauferlebnis der Kunden, da sie ihre Karten immer wieder einsetzen können.

Lesen Sie auch: E-Commerce-Trends 2022: Welchen Einfluss die Corona-Pandemie haben wird.

Online-Bezahlmethoden, Jen Abdin
Bild: Giesecke+Devrient

Jen Abdin ist als Global Solution Sales Director bei Giesecke+Devrient tätig.


Teilen Sie die Meldung „Online-Bezahlmethoden: So können Händler sichere Zahlungen gewährleisten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top