Online-Käufer-Studie: Europas meistgenutzte Betriebssysteme und Browser
Auf Basis interner europaweit gesammelter Daten hat Visual meta (LadenZeile/Shopalike) eine Studie zu den in Europa meist genutzten Betriebssystemen und Browsern auf Mobil- und Desktopgeräten erstellt.
Auf Basis interner europaweit gesammelter Daten hat Visual meta (LadenZeile/Shopalike) eine Studie zu den in Europa meist genutzten Betriebssystemen und Browsern auf Mobil- und Desktopgeräten erstellt.
Hierfür wurden im Zeitraum von Mai 2016 bis Mai 2017 die Daten von 80 Millionen Online-Käufern aus 13 Ländern (Österreich, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Ungarn, Italien, Niederlande, Polen, Schweden und Slowakei) analysiert.
Die Top-Ergebnisse:
Windows der König des Desktops: mehr als 85% der Desktop Online Käufer setzen auf Windows als Betriebssystem (geschätzt gibt es mehr als 1 Milliarde Windows PCs weltweit, wohingegen Apple 100 Mio aktive Mac User zählt)
mehr als 99 Prozent der neuen Smartphones laufen mit Android 57 Prozent und iOS 42 Prozent
Googles Chrome-Browser dominiert den europäischen Markt mit einem Anteil von >50 Prozent.
Folgende Grafik fasst die Ergebnisse in Bilder.
Die
Teilen Sie die Meldung „Online-Käufer-Studie: Europas meistgenutzte Betriebssysteme und Browser“ mit Ihren Kontakten:
KI ist nach wie vor in aller Munde und in der Entwicklung der generativen künstlichen Intelligenz zeichnen sich faszinierende Trends ab, die die Interaktion mit…
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Das Konzept des Start-ups myEnso setzt auf einen digitalisierten Supermarkt, der online und offline miteinander vereint – und so dem starken Omnichannel-Trend im Handel gerecht…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Centrotherm aus Brilon, spezialisiert auf Abgassysteme für Brennwertgeräte, hat bereits in der Vergangenheit auf Stichprobeninventur gesetzt. Mit…
E-Commerce-Unternehmen und Händler benötigen im Durchschnitt fast acht Monate, um sich von den negativen Auswirkungen, die Cyberangriffe mit sich bringen, zu erholen. Laut dem neuen…
Es arbeitet ressourcenschonend, verpflichtet sich zu höchster Qualität, pflanzt Bäume und hat seit neuestem auch einen Store von Knapp. Die Rede ist vom Gesundheitsunternehmen Biogena,…
Mit der S/4HANA-Migration wollte der Einzelhandelskonzern Coop in Dänemark eine resiliente und nachhaltige Lieferkette umsetzen. Zudem wurde eine hohe Produktverfügbarkeit durch technischen Wandel erreicht.
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in vielen Branchen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität im Einsatz. Auch im Handel revolutionieren generative KI-Modelle die Spielregeln. So lässt…