09.03.2023 – Kategorie: eCommerce

Online-Kauf: Was Verbrauchern dabei am wichtigsten ist

Wie eine neue Umfrage des Bitkom zeigt, nennen deutsche Verbraucher als wichtigsten Grund für den Online-Kauf die ständige Verfügbarkeit. Jeder zweite kauft wegen der günstigeren Preise im Netz ein.

  • Neue Umfrage des Bitkom: Beim Online-Kauf gefallen Verbrauchern vor allem die Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit und Lieferung nach Hause.
  • Die Hälfte der befragten Verbraucher entscheidet sich für Onlineshopping wegen der günstigeren Preise.
  • Anonymität und Zusatzleistungen beim Einkaufen spielen dagegen eine geringere Rolle.

Zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen, ohne Stau, volle Busse und schweres Schleppen. Das sind für Verbraucher die größten Vorteile beim Online-Kauf. Jeweils 72 Prozent nennen die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und die Lieferung an den gewünschten Ort als wichtigste Vorteile. Günstigere Produkte als Grund für den Online-Kauf nenne 53 Prozent der Befragten als einen der größten Vorzüge an. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom von 1.024 Online-Käuferinnen und -Käufern ab 16 Jahren in Deutschland.

„Online-Shopping ist für die Kundinnen und Kunden in erster Linie ein Komfortgewinn. Alle Händler sollten sich deshalb überlegen, ob sie mit einem Webshop nicht zusätzliche Nachfrage schaffen. Und bestehende Kundinnen und Kunden binden können. Für die Hälfte der Online-Shopper spielt dagegen der Preis nur eine untergeordnete Rolle. Online zu verkaufen bedeutet also nicht zwangsläufig einen harten Preiswettbewerb“, erläutert Bianka Kokott, Handelsexpertin beim Bitkom e.V.

Weitere Gründe für den Online-Kauf

67 Prozent der Online-Käufer sehen zudem in der großen Auswahl im Netz einen der wichtigsten Vorzüge. Gefolgt von der Zeitersparnis (65 Prozent) und der räumlichen Flexibilität, von überall aus einkaufen zu können (60 Prozent). Das Angebot an ansonsten schwer erhältlichen Produkten schätzen 44 Prozent besonders, durch den Online-Handel mehr Einkaufsmöglichkeiten als im direkten Wohnumfeld zu haben, 43 Prozent. Vor allem für den ländlichen Raum ist dies von Bedeutung: Während die Hälfte (49 Prozent) der Befragten in einer Landstadt oder Landgemeinde mit unter 5000 Einwohnenden mehr Einkaufsmöglichkeiten im Online-Shopping zu den wichtigen Vorteilen zählt, sind es in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnenden nur 37 Prozent.

Online-Kauf  Bitkom
Diese Vorteile nennen Verbraucher beim Online-Kauf. (Grafik: Bitkom)

Großes Informationsangebot im Internet und Preisvergleich

Das umfangreichere Informationsangebot im Internet wie Preis- und Produktvergleiche sowie Kundenbewertungen schätzen 41 Prozent der Verbraucher beim Online-Kauf. 33 Prozent der Befragten gefallen die Vielzahl an Rabatten. Jeweils 24 Prozent sehen im Rückgaberecht und der Möglichkeit der Kontaktminimierung, zum Beispiel in Zusammenhang mit Corona, einen der wichtigen Pluspunkte. Die Anonymität des Onlineshoppings finden 14 Prozent besonders attraktiv und 13 Prozent überzeugt vor allem das größere Angebot an Zusatzleistungen wie Geschenkverpackungen oder Versicherungen.

Zur Methodik der Studie: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom e.V. durchgeführt hat. Dabei wurden 1.123 Internetnutzerinnen und Internetnutzer, darunter 1.024 Online-Online-Shopper, ab 16 Jahren in Deutschland online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Vorteile beim Online-Kauf?“

Lesen Sie auch: Virtuelle Anprobe: Fast jeder zweite Online-Käufer interessiert sich dafür

Aufmacherbild: oatawa – Adobe Stock


Teilen Sie die Meldung „Online-Kauf: Was Verbrauchern dabei am wichtigsten ist“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top