13.04.2021 – Kategorie: eCommerce
Sponsored Post
Online-Lebensmittelverkauf: Ganzheitliches Systemkonzept für die Lebensmittelverpackung
Ein hohes Maß an Vertrauen ist vonnöten, um bei Online-Käufern Vorurteile gegenüber dem Kauf frischer Lebensmittel im Internet zu überwinden. Andrea Questa, e-Grocery Solutions Manager EMEA bei Sealed Air, erklärt die Aufgabe eines Gesamtsystemansatzes für Primär- und Sekundärverpackungen bei der Entwicklung einer erfolgreichen E-Commerce-Strategie.
Obwohl die Konsumenten sich nach praktischen Lösungen sehnen, bedeutet dies jedoch nicht, dass sie bereit sind, Kompromisse in anderen Bereichen wie Lebensmittelqualität oder -frische einzugehen. Ganz im Gegenteil. Dies wurde in einer aktuellen Analyse von Retail Economics dargestellt, wobei der CEO des Consulting-Unternehmens auf die Auswirkungen der Pandemie auf die Kaufgewohnheiten hinweist: „Das Konsumentenverhalten entwickelt sich in einem erschreckenden Tempo, und die größte Herausforderung für den Einzelhandel besteht darin, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, wenn nicht gar zu übertreffen.“
Mit Gesamtsystemansatz Marktanforderungen erfüllen
Ein Gesamtsystemansatz für Lebensmittelverpackungen kann Unternehmen im Bereich Online-Lebensmittelverkauf helfen, den wachsenden Marktanforderungen zu erfüllen. Gemeinsam sorgen diese umfassenden und abgestimmten Verpackungssysteme dafür, dass Käufer Lebensmittel in einem sicheren, ansprechenden und essbaren Zustand erhalten. Dies erhöht nicht nur das Konsumentenvertrauen und die Markentreue, sondern auch die Chance auf Weiterempfehlung von Produkten und Online-Anbietern an andere Käufer.
Primär- und Sekundärverpackungen müssen zusammen funktionieren, wenn das übergeordnete Ziel der Aufrechterhaltung der Lebensmittelqualität und -sicherheit bei Lagerung, Handhabung und Transport erreicht werden soll. Gleichzeitig müssen sie auch in anderen entscheidenden Bereichen Leistung erbringen. Sie sollen Nachhaltigkeit maximieren und Abfall reduzieren, das Auspackerlebnis verbessern, Informationen und Marken-Storys mitteilen und den verfügbaren Transportraum optimieren, damit mehr Lebensmittel pro Quadratmeter versendet werden können.
Verpackungssysteme mit Isolationsschutz
Erfolgreich in all diesen Bereichen zu sein, kann noch komplexer sein, wenn frische und tiefgekühlte Lebensmittel wie Fleisch und Fisch oder warme Mahlzeiten verkauft werden. Der sekundäre Teil des Verpackungssystems muss in solchen Fällen auch einen Isolationsschutz bieten. Dies trägt dazu bei, die Temperaturen aufrechtzuerhalten, um Lebensmittel vor dem Verderben zu schützen, kann aber auch andere Leistungsmerkmale des Verpackungssystems beeinträchtigen. So wird zum Beispiel die optimale Verpackung negativ durch große und sperrige Isoliermaterialien oder -boxen beeinträchtigt und folglich der Transport für Verarbeiter und Einzelhändler teurer und der CO2-Einfluss erhöht.
Optimale Kombination der Verpackungssyteme
Damit Lebensmittelproduzenten und E-Großhändler die Komplexität der Erstellung einer holistischen E-Commerce-Verpackungslösung für Lebensmittel bewältigen können, bietet Sealed Air ein einzigartiges Gesamtverpackungssystem. Dieser Ansatz führte zur Entwicklung von umfassenden und sich gegenseitig ergänzenden Systemen, bei denen Lösungen wie die Vakuum-Primärverpackung der Marke CRYOVAC und die Thermoisolierung TempGuard von Sealed Air zum Einsatz kommen.
Die eine versiegelt die Frische, während die andere die richtige Temperatur während des Transports aufrechterhält. Beides zusammen lässt Lebensmittel in erstklassigem Zustand bei den Konsumenten ankommen. Dieser Ansatz hilft Lebensmittelherstellern und Einzelhändlern, die Herausforderungen bei der Implementierung verschiedener Verpackungsarten zu bewältigen, die nicht zwangsläufig miteinander harmonisieren.
In einer Umfrage von Kantar Retail Research für Sealed Air erklären 76 Prozent der Konsumenten, dass Verpackungen ihre Wahrnehmung von Einzelhändlern positiv beeinflussen. 70 Prozent sagen, dass sie nach einer negativen Liefererfahrung wahrscheinlich nicht wieder von demselben Unternehmen kaufen würden. Der zunehmende Wettbewerb bietet den Verbrauchern tendenziell mehr Auswahl und Marktmacht. In diesem Marktumfeld werden sich Käufer mit nichts weniger als einer perfekten Erfahrung zufriedengeben und keinen Grund sehen, bei ihren unterschiedlichen Anforderungen Kompromisse einzugehen, sei es bei Lebensmittelqualität, Sicherheit, Komfort, Nachhaltigkeit oder Markenerlebnis.
Teilen Sie die Meldung „Online-Lebensmittelverkauf: Ganzheitliches Systemkonzept für die Lebensmittelverpackung“ mit Ihren Kontakten: