17.09.2021 – Kategorie: eCommerce
Online-Marktplatz: Händler ziehen nach 100 Tagen Kaufland.de positive Bilanz
Der Online-Marktplatz Kaufland.de ist für die Händler inzwischen ein unverzichtbarer Vertriebskanal. Diese verzeichneten in den ersten Monaten nach dem Relaunch von real.de zu Kaufland.de Umsatzsteigerungen von teils 30 Prozent. Das ergab eine Umfrage aktiven Händlern 100 Tage nach dem Relaunch.
Laut der Umfrage von Kaufland möchten 60 Prozent der deutschen Händler und sogar über 80 Prozent der Händler aus dem Ausland auf die Marke Kaufland nicht verzichten. Sie sehen durch die Namensänderung große Chancen für den Online-Marktplatz und damit für den eigenen Verkaufserfolg. 36 Prozent der deutschen und 48 Prozent der Händler aus dem Ausland, die aufgrund des Relaunchs ein Umsatzwachstum voraussagen, konnte bereits Umsatzsteigerungen verbuchen – im Durchschnitt von rund 30 Prozent.
Online-Marktplatz profitiert von der Marke Kaufland
„Der Marktplatz profitiert von der Marke Kaufland, die mit einer höheren Kundenreichweite und Angebotssichtbarkeit punktet. Zusätzlich bewerben wir den Online-Marktplatz Kaufland über die Breite unserer Marketingkanäle – von sozialen Medien bis hin zum Kaufland Kundenprospekt, das jede Woche Millionen von Haushalten erreicht“, erklärt Jens Rühle, Geschäftsführer Kaufland e-commerce.
Auf dem Online-Marktplatz, der monatlich rund 32 Millionen Besucher zählt, bieten derzeit über 7.000 Händler mehr als 25 Millionen Artikel an. Die Kunden haben eine Auswahl von über 5.000 Produktkategorien, darunter Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Fashion, Spielwaren, Sportgeräte, Fahrräder, Autozubehör und Möbel.
Einer der am schnellsten wachsenden Online-Marktplätze in Deutschland
Im Oktober 2020 hat die Schwarz-Gruppe den Online-Marktplatz real.de übernommen. Er ist einer der am schnellsten wachsenden Online-Marktplätze in Deutschland. Seit dem Relaunch finden Kunden unter der Marke Kaufland nun auch ein breites Non-Food-Angebot. Dieses wird ermöglicht durch die vielen Marktplatz-Händler, die tagtäglich den Kunden auf Kaufland.de ein rundum gelungenes Einkaufserlebnis bieten.
Die Umfrage wurde im August 2021 durchgeführt, an der rund 670 Händler teilnahmen. Rund 550 stammen aus Deutschland und 120 aus dem Ausland. Mehr als 70 Prozent der Umfrageteilnehmer sind bereits länger als zwölf Monate auf Kaufland.de aktiv. Die Anbieter verkaufen vor allem in den Kategorien Küche und Haushalt, Garten und Baumarkt sowie Wohnen, Elektronik und Sport. (sg)
Lesen Sie auch: Kaufland startet Online-Marktplatz mit Give-away-Event auf Twitch
Teilen Sie die Meldung „Online-Marktplatz: Händler ziehen nach 100 Tagen Kaufland.de positive Bilanz“ mit Ihren Kontakten: