Online-Marktplatz Kaufland: Jederzeit mobil einkaufen
Quelle: Departd
Der Online-Marktplatz Kaufland.de ist mit seinem breiten Angebot von über 25 Millionen Artikeln jetzt auch in der Kaufland-App zu finden.
Jederzeit mobil auf dem Online-Marktplatz Kaufland.de einkaufen. Das ist ab sofort auch mit der Kaufland-App möglich.
Online-Marktplatz Kaufland: So funktioniert Shopping heute
„Wir verbinden die Angebote des stationären und des Online-Handels in unserer bestehenden App und schaffen damit dienahtlose digitale Verbindung. Für Kunden ist es damit noch bequemer, zwischen den Angeboten des Online-Handels und der Filialen zu wählen – beide Welten ergänzen sich ideal“, erklärt Jens Rühle, Geschäftsleitung Kaufland Digital.
Auf dem Online-Marktplatz können die Kunden aus über 25 Millionen Artikeln von über 7.000 Händlern wählen. Der Schwerpunkt liegt auf den Produktwelten Wohnen, Elektronik, Garten & Baumarkt, Küche & Haushalt, Sport & Outdoor sowie Baby & Kind. Parallel bieten über 700 Filialen ein umfangreiches Sortiment an Lebensmitteln mit Fokus auf den Frische-Abteilungen.
App beinhaltet mehr als nur 25 Millionen Artikel
Mit der App haben die Kunden alle aktuellen Angebote im Blick, die übersichtlich nach Produktgruppen sortiert sind. Sie können einfach und schnell Einkaufslisten erstellen und diese mit Familie oder Freunden teilen. Die umfangreiche Rezeptdatenbank liefert immer wieder neue abwechslungsreiche Ideen zum Nachkochen. Die Kaufland-App kann kostenlos über den Apple App-Store sowie den Google-Playstore auf alle aktuellen iOS- und Android-Smartphones geladen werden.
Immer mehr Webshop-Betreiber nutzen bestehende Stellschrauben, um ihr Geschäft nachhaltiger betreiben zu können. Doch gerade im Versandprozess lässt sich noch erheblich mehr tun.
Eine neue Studie von Checkout.com hat die Entwicklung von Kyptowährungen untersucht. Demnach werden digitale Währungen besonders von jüngeren Verbrauchern immer häufiger zum Bezahlen von Einkäufen…
Klarna startet für seine Nutzer eine Funktion zum virtuellen Einkaufen. Beim Virtual Shopping können sich Online-Käufer direkt mit Mitarbeitern im Geschäft per Messenger oder Video…
Die Frage wie sich Kunden über eine konsistente Customer Journey begeistern und langfristig an ein Unternehmen binden lassen, beschäftigt den Online-Handel intensiv. Eine der Schlüsselantworten…
Die härteste Währung im E-Commerce ist die Kundenzufriedenheit. Im digitalen Raum ist die Ware nicht greifbar, nicht direkt erfahrbar. Entscheidend sind deshalb die Meinung und…
Zero-Covid-Strategie in China, Krieg in Europa und Probleme bei Transportbetrieben. Die Lieferschwierigkeiten werden in den kommenden Monaten nicht nachlassen. Der Online-Handel sollte deswegen in diesem…
Der boomende E-Commerce-Markt in den letzten zwei Jahren hat auch zu steigenden Retourenquoten geführt. Wie ein effizientes Retourenmanagement ein optimales Kundenerlebnis unterstützen kann.
Die DSGVO verbietet es Onlinehändlern aus Sicht der Datenschutzkonferenz, bei der Kaufabwicklung auf das Anlegen eines Kundenkontos zu bestehen. Doch genau das fordern viele Onlinehändler,…
SendCloud hat mit seiner Logistiklösung den „E-commerce Germany Award“, eine der renommiertesten E-Commerce-Auszeichnungen des deutschen Onlinehandels, gewonnen.
Kund*innen sind es gewohnt, Käufe schnell und unkompliziert bezahlen zu können. Doch nicht nur bei der Zahlung erwarten sie ein zügiges Payment. Gleiches gilt bei…
Verbraucher haben heutzutage hohe Ansprüche an die Customer Experience. Gleichzeitig sorgt die „Dauerbeschallung“ über eine Vielzahl an Kanälen hinweg für Informationsüberdruss. Auf der anderen Seite…
Mit der App-basierte Serviceplattform Keepoala soll das Retourenaufkommen transparent und Retouren vermieden werden. Dazu bietet sie einen Einblick in die Gründe, warum Produkte zurückgeschickt werden…