Online-Marktplatz Kaufland: Jederzeit mobil einkaufen
Quelle: Departd
Der Online-Marktplatz Kaufland.de ist mit seinem breiten Angebot von über 25 Millionen Artikeln jetzt auch in der Kaufland-App zu finden.
Jederzeit mobil auf dem Online-Marktplatz Kaufland.de einkaufen. Das ist ab sofort auch mit der Kaufland-App möglich.
Online-Marktplatz Kaufland: So funktioniert Shopping heute
„Wir verbinden die Angebote des stationären und des Online-Handels in unserer bestehenden App und schaffen damit dienahtlose digitale Verbindung. Für Kunden ist es damit noch bequemer, zwischen den Angeboten des Online-Handels und der Filialen zu wählen – beide Welten ergänzen sich ideal“, erklärt Jens Rühle, Geschäftsleitung Kaufland Digital.
Auf dem Online-Marktplatz können die Kunden aus über 25 Millionen Artikeln von über 7.000 Händlern wählen. Der Schwerpunkt liegt auf den Produktwelten Wohnen, Elektronik, Garten & Baumarkt, Küche & Haushalt, Sport & Outdoor sowie Baby & Kind. Parallel bieten über 700 Filialen ein umfangreiches Sortiment an Lebensmitteln mit Fokus auf den Frische-Abteilungen.
App beinhaltet mehr als nur 25 Millionen Artikel
Mit der App haben die Kunden alle aktuellen Angebote im Blick, die übersichtlich nach Produktgruppen sortiert sind. Sie können einfach und schnell Einkaufslisten erstellen und diese mit Familie oder Freunden teilen. Die umfangreiche Rezeptdatenbank liefert immer wieder neue abwechslungsreiche Ideen zum Nachkochen. Die Kaufland-App kann kostenlos über den Apple App-Store sowie den Google-Playstore auf alle aktuellen iOS- und Android-Smartphones geladen werden.
Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den Großteil des B2C-Onlinehandels…
In der Welt des Handels haben die diesjährigen Gewinner der Best Retail Cases Awards einmal mehr gezeigt, wie Innovation, verbesserte Nutzung von Technologien und Engagement…
Deutsche Händler sollten Sicherheit und Wahlfreiheit bei den integrierten Zahlungsmethoden bieten. Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters Planet rangieren Online-Bezahldienste noch vor Debit- und Kreditkarte. Außerdem…
Kunden von Poco können künftig mit Hilfe individueller Sparpläne auf zukünftige Einkäufe sparen und dabei von attraktiven Prämien profitieren. Das neue Feature wird durch die…
Der Online-Supermarkt Migros Online hat die Software von Relex für Disposition um Kapazitätsmanagement-Funktionen erweitert, um die Warenwirtschaft zu verbessern. Die Lösung gleicht nun automatisch den…
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende vom Kauf auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Ab sofort sind Lösungen des auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Anbieters Eye-Able in der E-Commerce-Plattform von Oxid verfügbar. Damit können Onlineshops bereits zwei Jahre vor dem…
Die shopware AG ist Aussteller auf der DMEXCO in Köln am 20. und 21. September. Am Messestand des Anbieters einer E-Commerce-Plattform können sich Besucher über…
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und direkt vor die…
Nach einem Seed-Funding über sechs Millionen Euro und der Sicherung einer Kreditfazilität in Höhe von 20 Millionen Euro kann Sprinque seine Expansionspläne weiter umsetzen. Das…