17.12.2018 – Kategorie: Handel, Marketing

Online-Shopping in China: europäische Produkte weit oben auf der Liste

China: Einkaufsverhalten

Eine Studie über das Online-Einkaufsverhalten von Consumern aus China im Dezember zeigt: westliche Waren stehen sehr hoch im Kurs. Vor allem auch europäische Online-Shops profitieren.

Eine Studie über das Online-Einkaufsverhalten von Consumern aus China im Dezember zeigt: westliche Waren stehen sehr hoch im Kurs. Vor allem auch europäische Online-Shops profitieren.

Europa ist eine der attraktivsten Einkaufsregionen für internationale Online-Shopper im Dezember. Dabei sind Konsumenten aus China (66 Prozent) besonders kaufinteressiert, wie eine aktuelle Studie von Rakuten Marketing zeigt. Für die Chinesen ist aber nicht nur der europäische Markt von besonderem Interesse. 72 Prozent der chinesischen Einwohner würden ihre Geschenke auch gerne in den Vereinigten Staaten kaufen. „Der asiatische Raum ist beim Online-Shopping besonders an westlichen Produkten und deren Qualität interessiert. Diese Tendenz sollte jedem Onlineshop-Betreiber bewusst sein“, erklärt Stefan Bernauer, Direktor DACH von Rakuten Marketing.

Ausländische Online-Shopper nicht vergessen

Für Online-Shops sind die Millennials die attraktivste Zielgruppe. So ist global jeder zweite der 25- bis 34-jährigen Online-Shopper daran interessiert, Produkte aus Europa zu kaufen. Der aktivsten Altersgruppe gefallen nach Europa (48 Prozent) besonders auch der amerikanische (46 Prozent) und der chinesische Markt (31 Prozent). „Diese Zahlen verdeutlichen, dass ausländische Online-Shopper, insbesondere die Millennials, von europäischen Händlern bei besonderen Anlässen nicht vergessen werden sollten“, erinnert Stefan Bernauer.
 
Es überrascht wenig, dass den Europäern selbst die Qualität ihres Binnenmarktes bewusst ist. So möchten vor allem die Franzosen (55 Prozent), die Deutschen (50 Prozent) und die Engländer (40 Prozent) Artikel aus der europäischen Region online kaufen.
 
Rakuten Marketing hat diese Analyse im Rahmen einer Studie unter 6.000 Konsumenten in acht Märkten durchgeführt. Der Studienband „A Guide to Reaching Global Consumers For Peak Season“ kann auf der Website von Rakuten Marketing kostenlos heruntergeladen werden.


Teilen Sie die Meldung „Online-Shopping in China: europäische Produkte weit oben auf der Liste“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top