Online-Shopping in China: europäische Produkte weit oben auf der Liste
Eine Studie über das Online-Einkaufsverhalten von Consumern aus China im Dezember zeigt: westliche Waren stehen sehr hoch im Kurs. Vor allem auch europäische Online-Shops profitieren.
Eine Studie über das Online-Einkaufsverhalten von Consumern aus China im Dezember zeigt: westliche Waren stehen sehr hoch im Kurs. Vor allem auch europäische Online-Shops profitieren.
Europa ist eine der attraktivsten Einkaufsregionen für internationale Online-Shopper im Dezember. Dabei sind Konsumenten aus China (66 Prozent) besonders kaufinteressiert, wie eine aktuelle Studie von Rakuten Marketing zeigt. Für die Chinesen ist aber nicht nur der europäische Markt von besonderem Interesse. 72 Prozent der chinesischen Einwohner würden ihre Geschenke auch gerne in den Vereinigten Staaten kaufen. „Der asiatische Raum ist beim Online-Shopping besonders an westlichen Produkten und deren Qualität interessiert. Diese Tendenz sollte jedem Onlineshop-Betreiber bewusst sein“, erklärt Stefan Bernauer, Direktor DACH von Rakuten Marketing.
Ausländische Online-Shopper nicht vergessen
Für Online-Shops sind die Millennials die attraktivste Zielgruppe. So ist global jeder zweite der 25- bis 34-jährigen Online-Shopper daran interessiert, Produkte aus Europa zu kaufen. Der aktivsten Altersgruppe gefallen nach Europa (48 Prozent) besonders auch der amerikanische (46 Prozent) und der chinesische Markt (31 Prozent). „Diese Zahlen verdeutlichen, dass ausländische Online-Shopper, insbesondere die Millennials, von europäischen Händlern bei besonderen Anlässen nicht vergessen werden sollten“, erinnert Stefan Bernauer.
Es überrascht wenig, dass den Europäern selbst die Qualität ihres Binnenmarktes bewusst ist. So möchten vor allem die Franzosen (55 Prozent), die Deutschen (50 Prozent) und die Engländer (40 Prozent) Artikel aus der europäischen Region online kaufen.
Rakuten Marketing hat diese Analyse im Rahmen einer Studie unter 6.000 Konsumenten in acht Märkten durchgeführt. Der Studienband „A Guide to Reaching Global Consumers For Peak Season“ kann auf der Website von Rakuten Marketing kostenlos heruntergeladen werden.
Teilen Sie die Meldung „Online-Shopping in China: europäische Produkte weit oben auf der Liste“ mit Ihren Kontakten:
Der neue „Sommer-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads gibt Einblicke in das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Sommer 2023. Denn diese kaufen jetzt verstärkt Produkte für…
Deutschlands große Supermarktketten hinken bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und Einkaufsservices hinterher, hat die E-Commerce-Beratung ecom consulting analysiert. Viele digitale Services sind aus Kundensicht nicht…
Seedtag bietet ab sofort KI-generierte Werbemittel an. Dank einer neuen Funktion, die in die kontextuelle KI-Technologie LIZ integriert wurde, werden die Werbemittel an den jeweiligen…
Die Digitalagentur dotSource ist der MACH Alliance beigetreten. Als Teil dieses Netzwerks aus Digitalagenturen kann dotSource die langjährige Expertise in der MACH Alliance als Systemintegrator…
Einem möglichst positiven Benutzererlebnis kommt eine Schlüsselposition im Online-Handel wie auch im stationären Handel zu. UX-Designer sind diesbezüglich sowohl Architekten als auch Gestalter und Psychologen.
Das Landgericht Köln hat im März 2023 ein richtungsweisendes Urteil zur Verwendung von US-amerikanischen Tracking-Tools gefällt. Ausgangspunkt war eine Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen die…
Ob Influencer, TikTok oder künstliche Intelligenz: Die Welt der Social-Media-Kampagnen ist bunt, vielseitig und teilweise unübersichtlich. Welche Bedeutung haben hierbei KI, Influencer, Viralität und Kreativität?…
Im neuen Internetagentur-Ranking verdrängt die Serviceplan-Tochter Plan.net den Spitzenreiter vom Vorjahr Reply von Platz eins. Insgesamt meldeten die an dem Ranking teilnehmenden Digitalagenturen einen Honorarumsatz…
Salesforce und Slack haben die neue KI-Integration Slack GPT angekündigt, mit der Anwender Apps für generative KI integrieren können. Außerdem hat Salesforce mit Tableau GPT…
Laut einer neuen Studie von Asendia ist für 62 Prozent der deutschen Verbraucher das Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium. Doch trotz hoher Lebenshaltungskosten legen 73 Prozent…
Kaufland entwickelt derzeit eine neue Lösung, mit der Kunden direkt mit der Kaufland-App bezahlen können. Das Zahlungssystem hierfür liefert der Mobile-Payment-Anbieter Blue Code.
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Wirtschaft wieder zur Normalität zurückgekehrt ist. Jedoch bringt die neue Normalität neben spannenden Projekten auch Schwierigkeiten…