06.11.2020 – Kategorie: eCommerce
Onlinehandel: Vorhersagen für die Vorweihnachtszeit 2020
Der Umsatz im Onlinehandel in der Vorweihnachtszeit wird dieses Jahr in den USA um ein Drittel auf 189 Milliarden US-Dollar steigen. Das geht aus den „Adobe Online Shopping Predictions“ für die Vorweihnachtszeit 2020 hervor.
Auf der Datenbasis von Adobe Analytics analysierte Adobe über eine Billion Besuche auf den Websites von US-Einzelhändlern und 100 Millionen Artikelnummern von 80 der 100 größten US-Einzelhändler. Damit konnte für die Erstellung der Studie eine der umfassendsten Datensammlungen genutzt werden. Nicht nur der Onlinehandel mit seinem Volumen nimmt zu. Neu ist in diesem Jahr auch eine zeitliche Entzerrung des Weihnachtsgeschäfts. Statt eines Peaks während der Cyber Week geht Adobe in diesem Jahr von zwei „Cyber Months“ aus, nämlich den Monaten November und Dezember.
Wichtige Trends beim Onlinehandel in den USA
- Neue Tagesrekorde: Onlinekäufe werden zwischen dem 1. und dem 21. November die zwei Milliarden US-Dollar-Marke knacken und in den Folgewochen vom 22. November bis zum 3. Dezember sogar über drei Milliarden steigen.
- Black Friday und Cyber Monday: Für den Black Friday zeichnet sich ein Rekordumsatz von 10 Milliarden US-Dollar ab – eine Steigerung von 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr Umsatz wird nur der Cyber Monday generieren. Hier lassen die Daten auf einen Umsatz von 12,7 Milliarden US-Dollar und damit einen Anstieg um mehr als ein Drittel (35 Prozent) schließen.
- Mobile Nutzung: Mobile Einkäufe über das Smartphone werden dieses Jahr in den USA 28,1 Milliarden US-Dollar ausmachen. Der Anteil mobilen Shoppings liegt mit 42 Prozent mehr als die Hälfte (55 Prozent) über dem Vorjahr.
- Kleine und große Einzelhändler: Kleine Einzelhändler (10 bis 50 Millionen US-Dollar jährlicher Online-Umsatz) sehen einer größeren Umsatzsteigerung (107 Prozent) entgegen als große Einzelhändler (84 Prozent) erleben.
Neue Rekorde bei Online-Verkäufen in der Vorweihnachtszeit
„Wir erwarten, dass die Online-Verkäufe in dieser Feiertagssaison neue Rekorde erreichen. Insbesondere in den USA gehen wir von einem Anstieg um 33 Prozent aus. Aus unseren Daten wird deutlich: Seit Beginn der Covid-19-Pandemie verlagern viele Einkäufer*innen ihre Shoppingtouren ins Internet – das gilt sowohl für die USA als auch für viele weitere Länder, die unter Einschränkungen des stationären Handels leiden“, erklärt Paul Robson, President International bei Adobe.
„Interessant ist, dass gerade kleinere Einzelhändler und lokale Unternehmen in den kommenden Monaten von diesem Shift profitieren werden. Während der Pandemie sind viele Kund*innen lokalen Händler*innen treu geblieben – sowohl on- als auch offline. Neu ist dieses Jahr, dass sich der Feiertags-Peak nicht auf eine einzige Woche konzentriert, sondern gleichmäßiger auf zwei Monate verteilt“, so Robson weiter. (sg)
Lesen Sie auch: Black Friday erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Verbrauchern
Teilen Sie die Meldung „Onlinehandel: Vorhersagen für die Vorweihnachtszeit 2020“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Big Data, E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Marketing & Vertrieb