Onlineshop-Versicherung: Hiscox erweitert Schutz für Onlinehändler
Marktveränderungen erfordern die Absicherung neuer Risiken. Mit dem Relaunch der Onlineshop-Versicherung bietet Hiscox die Abdeckung von Exportrisiken, Markenrechtsverletzungen sowie die von Risiken für Amazon-Händler.
Der Spezialversicherer Hiscox erweitert seine modulare Versicherungslösung für Onlineshop-Betreiber. Mit dem Relaunch der Onlineshop-Versicherung geht Hiscox auf die individuellen Bedürfnisse des Onlinehandels ein. Zudem werden insbesondere die speziellen Anforderungen von Händlern, die Amazon als Vertriebskanal nutzen, berücksichtigt. Der Einzelhandel erlebt trotz des angespannten Konsumklimas weiterhin ein kontinuierliches Wachstum.
Seit 2015 ist der Umsatz im deutschen Einzelhandel um rund 35 Prozent auf geschätzte 644 Milliarden Euro gestiegen. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist der Onlinehandel, der seinen Umsatz im selben Zeitraum in Deutschland sogar verdoppelt hat. Dieser setzt nun durchschnittlich rund 20 Milliarden Euro pro Quartal um. Hiscox als Spezialversicherer beobachtet diese Entwicklungen genau und updatet daher nun seine Onlineshop-Versicherung. Diese umfasst unter anderem die Betriebshaftpflicht einschließlich einer Produkthaftung.
Evaluierungsprozess für die Onlineshop-Versicherung
„Um die Bedürfnisse von Shop-Betreibern vollumfänglich abdecken zu können, ist es für uns als Spezialversicherer unverzichtbar, unsere eigenen Produkte einem dauerhaften Evaluierungsprozess zu unterziehen und marktgerecht anzupassen“, kommentiert Franz Kupfer, Underwriting Manager Commercial Property, Liability & Events bei Hiscox Deutschland. „Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen, die über den Onlinehandel den Löwenanteil ihres Umsatzes oder gar den kompletten Umsatz generieren, ist ein verlässlicher Rundumschutz für den Unternehmenserfolg existenziell. Unser modulares System einer Onlineshop-Versicherung trägt dazu bei, die Risiken der Shop-Betreiber individuell abzusichern.“
Spezielle Versicherungsbestätigung für Amazon-Marktplatz
Besonders im Fokus steht beim Produkt-Relaunch die besondere Marktstellung des Online-Versandhändlers Amazon, der mit einem Umsatz von 15 Milliarden Euro in Deutschland die Benchmark für den Onlinehandel setzt. Inzwischen nutzen allein in Deutschland 45.000 Händler die Amazon-Plattform für den Verkauf ihrer Produkte. Der Vertrieb über Amazon ist nicht zuletzt auch wegen des Angebotes des „Fulfillment by Amazon (FBA)“ attraktiv, in dessen Rahmen der Online-Riese auch logistische Aufgaben wie Lagerhaltung, Verpackung, Frankierung und Versand an Endkunden für die kleinen Händler übernimmt.
Andererseits stellt die von Amazon geforderte besondere Absicherung der Geschäftstätigkeit für Händler eine echte Herausforderung dar. Um diese hohen Anforderungen zu erfüllen, bietet Hiscox nun als erster Versicherer in Deutschland seinen Kunden eine „Amazon-konforme“ Versicherungsbestätigung an. Diese stellt der Versicherer automatisch bei Abschluss der Police bereit. Dieser Service, der sonst nur auf spezielle Anfrage hin möglich war, bietet den Shop-Betreibenden zusätzliche Sicherheit und erleichtert ihnen den Marktzugang.
Wachstum des Cross-Border-B2C-Commerce
Mit dem Relaunch der Versicherungslösung wird zudem die Entwicklung zunehmender Exporte adressiert. Dienstleister wie Amazon oder Shopify tragen dazu bei, dass der Handel über die Landesgrenzen hinweg weiterhin stark wächst. Der Cross-Border-Onlinehandel im B2C-Segment hat laut Schätzungen von Polaris von 801 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr auf 879 Milliarden US-Dollar 2023 zugenommen. Dabei besteht für Onlinehändler das Risiko, dass ihre Produkte ins Ausland exportiert werden, ohne dass sie davon rechtzeitig erfahren. Ein Großteil der Versicherungslösungen bietet jedoch keine internationale Deckung und schließt sogar explizit Exporte in die USA aus. Hiscox ermöglicht die unkomplizierte Mitversicherung dieser Exportregionen ohne aufwendige Zusatzprozesse. Dieser ist derzeit der einzige Versicherer, bei dem Exporte in die USA und nach Kanada automatisch mitversichert werden können.
Onlineshop-Versicherung erfüllt aktuelle Anforderungen
Mit dem stetigen Wachstum des Onlinehandels ändern sich die Produkte, die Onlinehändler zum Verkauf anbieten und versenden. Neben Elektronik gewinnt auch der Verkauf von schnell verderblichen Lebensmitteln zunehmend an Bedeutung. Um potenzielle Produkthaftungsansprüchen, die durch den Verzehr verdorbener Lebensmittel geltend gemacht werden können, abzusichern, wird der richtige Versicherungsschutz immer wichtiger.
Hiscox bietet einen Rundumschutz durch frei und individuell wählbare Module für die Onlineshop-Versicherung. Hierzu gehören Betriebs- und Berufshaftpflicht, Betriebseinrichtung / Warenlager sowie Cyber- und Datenrisiken. Hiscox empfiehlt für Onlineshops als Grunddeckung die Betriebshaftpflicht für Personen- und Sachschäden. Neu ist zusätzlich die Absicherung bei Vorwürfen der Verletzung geistigen Eigentums, wie zum Beispiel Bildrechte, aber auch Marken- und Lizenzrechte. Diese Zusatzleistung ist automatisch bis zu einer Grenze von 25.000 Euro enthalten und umfasst neben der Leistung für Schäden auch den passiven Rechtsschutz, also die Abwehr von unberechtigten Forderungen.
Um auch kleinen Onlineshop-Betreibern einen umfassenden Versicherungsschutz zu ermöglichen, hatte Hiscox bereits Ende letzten Jahres die Einstiegsprämien für Shops mit einem Umsatz unter 100.000 Euro gesenkt. Die Absicherung ist auch für kleine Händler erschwinglich – der Haftpflichtschutz ist bereits ab 7,71 Euro monatlich netto zu bekommen, für Start-ups sogar noch günstiger. Die Onlineshop-Versicherung von Hiscox ist online verfügbar, wo Interessenten sich auch direkt und unverbindlich ausrechnen können, wie hoch die Versicherungskosten in ihrem individuellen Fall wären. (sg)
Lesen Sie auch: Cyber-Risiken: Fast jeder zweite Onlineshop verzichtet auf Sicherheits-Updates
Aufmacherbild: Patrick Daxenbichler – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Onlineshop-Versicherung: Hiscox erweitert Schutz für Onlinehändler“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Online-Händler, Onlinerecht, Onlineshop, Risikomanagement, Versand