08.02.2021 – Kategorie: eCommerce

Onlineshopping – drei von vier Konsumenten nutzen es mindestens einmal pro Monat

Logins Onlineshopping Onlineshops Online-KonsumverhaltenQuelle: Stokkete/Shutterstock

Noch mindestens bis zum 14. Februar sind deutsche Konsumenten auf Onlineshopping angewiesen. So kauft 72 Prozent wenigstens einmal pro Monat ein. In einer Umfrage von 1.000 deutschen Konsumenten haben die Marktforscher von Appinio das aktuelle Einkaufsverhalten untersucht und zeigen, wie Onlineshops darauf reagieren müssen.

  • Wie eine Umfrage von Appinio zeigt, kaufen 72 Prozent der befragten Deutschen mindestens einmal im Monat oder häufiger in Onlineshops ein.
  • 61 Prozent der Befragten kaufen häufig oder sogar immer über ihr Smartphone ein, weitere 13 Prozent gaben „eher häufig“ an.
  • 45 Prozent der Befragten nutzen Shopping-Apps häufig, 35 Prozent geben an, diese gelegentlich zu verwenden.

24 Prozent der befragten Konsumenten kaufen derzeit mindestens einmal pro Woche online, fast jeder Zweite (48 Prozent) mindestens einmal im Monat und 19 Prozent geben an, alle drei bis sechs Monate im Internet zu bestellen. Damit kaufen 72 Prozent der befragten Deutschen mindestens einmal im Monat oder häufiger in Onlineshops ein. Den höchsten Anteil beim Onlineshopping weist die Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen auf: Hier geben 79 Prozent an, mindestens einmal pro Monat online einzukaufen.

Smartphone ist das wichtigste Device für Onlineshopping

61 Prozent der Deutschen kaufen häufig oder sogar immer über ihr Smartphone ein, weitere 13 Prozent gaben „eher häufig“ an. Besonders Frauen nutzen das Smartphone für Onlineshopping: 68 Prozent von ihnen geben an, eher häufig bis sehr häufig beim Einkaufen zum Telefon zu greifen, während es bei den männlichen Konsumenten 54 Prozent sind. Das Tablet wird nur von 22 Prozent der Befragten häufig oder immer zum Onlineshopping genutzt, während 40 Prozent auf den PC oder Laptop zurückgreifen. Dabei mögen Männer den Rechner offenbar lieber als Frauen: 45 Prozent der Männer versus 33 Prozent des weiblichen Geschlechts nutzen den PC oder das Laptop (eher) häufig oder sogar immer zum Shoppen.

Onlineshopping: 80 Prozent der Befragten nutzen Shopping-Apps

35 Prozent nutzen Shopping-Apps ab und zu, während 45 Prozent diese sogar häufig nutzen. Kein Wunder also, dass 69 Prozent der Befragten eine bis vier Apps installiert hat. Am häufigsten werden Apps dabei für den Einkauf von Kleidung und Schuhen genutzt (72 Prozent), während 56 Prozent Apps für den Kauf von Elektronik und Technik installiert haben.

Was ein guter Webshop bieten sollte

Auf den ersten drei Plätzen des Rankings der wichtigsten Merkmale für gute Onlineshops dreht sich alles um die Kosten: Natürlich kommt es gerade im Internet, wo ein Vergleich mit anderen Anbietern nur wenige Klicks entfernt ist, auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis an. So geben 78 Prozent der Befragten an, dass dieses Kriterium am wichtigsten für sie ist – und sogar für 84 Prozent der 55- bis 65-Jährigen. Auf Platz zwei folgt dann die Möglichkeit, mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten wie Kreditkarte oder Paypal bezahlen zu können (62 Prozent). Mit 48 Prozent ist für gut jeden Zweiten eine transparente Offenlegung aller Kosten, zum Beispiel der Versandkosten, besonders essenziell.

Die einfache, intuitive Nutzung des Webshops ist für 43 Prozent der Einkäufer wichtig, während nur 40 Prozent Wert auf den Datenschutz legen. 26 Prozent der Befragten geben sich dabei mit einer für das Tablet oder Smartphone optimierten Darstellung zufrieden, während sich 24 Prozent und damit jeder Vierte eine Shopping-App des Anbieters wünscht. Besonders 16- bis 24-Jährige (33 Prozent) wünschen sich eine App, gefolgt von jeweils 31 Prozent der 25- bis 34-Jährigen sowie der 35- bis 44-Jährigen.

Zur Methodik der Umfrage: Die repräsentative Befragung von 1.000 Deutschen (nach Alter und Geschlecht) wurden von Appinio mobil beziehungsweise online durchgeführt. Appinio ist ein 2014 gegründetes Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Hamburg. Als schnelle Lösung für Marktforschung liefert Appinio Feedback aus mehr als 90 Märkten. (sg)

Lesen Sie auch: E-Commerce-Umsatz: Deutlicher Anstieg im Einzelhandel bis 2026


Teilen Sie die Meldung „Onlineshopping – drei von vier Konsumenten nutzen es mindestens einmal pro Monat“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top