E-Mail ist unverändert das effektivste Element im Marketing-Mix und besticht mit dem höchsten Return on Investement (RoI). Die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Potenziale sind aber häufig unbekannt. Mit dem Ziel einer besseren Marktaufklärung veröffentlicht die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. dazu den Leitfaden „E-Mail-Marketing: Kundendaten optimal nutzen“ mit Konzepten, Strategien, Tipps und Tricks für den Einsatz des E-Mail-Marketing-Instruments in Unternehmen.
E-Mail ist unverändert das effektivste Element im Marketing-Mix und besticht mit dem höchsten Return on Investement (RoI). Die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Potenziale sind aber häufig unbekannt. Mit dem Ziel einer besseren Marktaufklärung veröffentlicht die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. dazu den Leitfaden „E-Mail-Marketing: Kundendaten optimal nutzen“ mit Konzepten, Strategien, Tipps und Tricks für den Einsatz des E-Mail-Marketing-Instruments in Unternehmen.
Die Experten der Fokusgruppe E-Mail im BVDW beleuchten in ihrem Leitfaden vor allem vier Aspekte des E-Mail-Marketings: Content, Adressgenerierung, Tools und Technologien sowie Strategie-Trigger – stets im Kontext der optimalen Datennutzung. Die Fokusgruppe verfolgt mit der Publikation das Ziel, E-Mail-Marketing als einen der etabliertesten Bestandteile im Online-Marketing-Mix in Hinblick auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren und oft unbekannte Potenziale zu beleuchten.
„E-Mail steht für Veränderung, aber auch für Anpassungsfähigkeit“, sagt André Görmer (Mapp Digital), Vorsitzender der Fokusgruppe E-Mail im BVDW. „Leider herrscht aber hier und da große Unsicherheit in Bezug auf den wirkunsvollen Einsatz von E-Mail. Dem möchten wir mit diesem Leitfaden entgegen wirken und Unternehmen wichtige Handlungsempfehlungen für den Einsatz von E-Mail im Marketing an die Hand geben.“
Der Leitfaden „E-Mail-Marketing: Kundendaten optimal nutzen – Konzepte, Strategien, Tipps und Tricks für den Einsatz des E-Mail-Marketing-Instruments in Unternehmen“ ist ab sofort kostenfrei als Download verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „Optimale Datennutzung im E-Mail-Marketing“ mit Ihren Kontakten:
Wie eine neue Umfrage von Showpad zeigt, verlieren Vertriebsmitarbeiter durch hybrides Arbeiten und weniger persönliche Meetings ein Viertel ihres Umsatzes. Virtuelle Meetings wirken sich also…
Durch die Pandemie haben sich die Vertriebswege von Modeherstellern verändert. Messen und Präsentationen neuer Kollektionen müssen neu gedacht werden, weil Vertriebsmitarbeiter nicht mehr zu solchen…
Wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Storyblok belegen, verlieren Unternehmen jedes Jahr einen beträchtlichen Umsatz durch eine schlechte Website-Performance. Und das, obwohl sie regelmäßig…
Ein neuer Report von Zendesk zu Customer Experience zeigt, dass sich Kundenerwartungen verändert haben. Demnach wollen 71 Prozent der Führungskräfte den Kundenservice neu gestalten für…
Die ersten Wochen im Jahr sind gefüllt mit Kick-Off-Meetings, Brainstorming-Sessions und Kampagnen-Konzeptionen für die Jahresplanung. Sechs verschiedene Miro-Boards unterstützen die Umsetzung kreativer Planungsprozesse.
Lead Management ist das Thema bei allen Unternehmen, die über das Netz verkaufen. Viele Marketer nutzen allerdings das Potenzial von Conversational Marketing noch nicht effizient…
Das Angebot im Online-Handel ist schier endlos. Wer sich von der Masse der Anbieter abheben möchte, sollte seine Kunden persönlich über alle Vertriebskanäle ansprechen. Um…
Der neue Report „State of Commerce Advertising“ von mrge zeigt Trends, Wachstumspotenziale und Zufriedenheit in der Branche an. Die Erkenntnisse sollen Publisher, Advertiser und Netzwerke…
Mit der Pandemie sind viele Shops online gegangen. Neue Portale bergen häufig Sicherheitslücken, die frühzeitig aufgedeckt werden müssen. Lange bestehende Online-Shops haben meist etablierte Prüfprozesse…
Content ist das digitale Gold der Online-Vermarktung. Mehr digitale Inhalte bedeuten jedoch auch größeren Aufwand für Management, Bearbeitung und Freigaben. Was also gilt es beim…
Die aktuelle Prognose der JOM Group sieht für den Werbemarkt in Deutschland im Jahr 2023 vor dem Hintergrund einer möglichen gesamtwirtschaftlichen Rezession nur ein Wachstum…