01.12.2010 – Kategorie: Handel, Management

Otto Group stiftet Lehrstuhl Studiengang „ECommerce“

Zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012 finanziert die Otto Group den Stiftungslehrstuhl für den deutschlandweit ersten konsekutiven Studiengang „ECommerce“ an der FH Wedel.

Während des 7-semestrigen Bachelorstudiums profitieren die angehenden E-Commerce-Profis von einer fundierten Grundlagenausbildung gepaart mit einem starken Praxisbezug. Im 3-semestrigen Masterstudium entwickeln die Studierenden dann ihre Methodenkompetenz und Führungsqualitäten weiter.

Der Master kann auch berufsbegleitend in Teilzeit studiert werden. Mit der Einrichtung des Lehrstuhls engagiert sich die Otto Group erneut an einer Hochschule und fördert aktiv den Nachwuchs für das Innovationsfeld ECommerce.

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages bestätigt die Otto Group die Einrichtung eines Stiftungslehrstuhls „E-Commerce“ und die finanzielle und inhaltliche Förderung des neuen Studiengangs an der FH Wedel für die nächsten fünf Jahre. Neben einer Stiftungsprofessur umfasst das Engagement des weltweit größten Online-Händlers für Fashion und Lifestyle auch die Vergabe von ausgewählten Lehraufträgen sowie die Erweiterung vorhandener Lehrveranstaltungen an der FH Wedel, zum Beispiel durch Praxisvorträge und Fallbeispiele. Der Studiengang kombiniert Inhalte der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik und Betriebswirtschaftslehre und hat keine besonderen Zugangsbeschränkungen. Ziel des Studiums ist eine tiefgreifende Ausbildung in den Kernbereichen IT und E-Commerce. Daneben sollen spezifische Praxiskompetenzen im Online-Handel vermittelt werden.

Zum Curriculum an der FH Wedel, das von der Otto Group mitgestaltet wurde, gehören im Bachelorstudium die Schwerpunkte „Programmierung für Internet & Mobile“, „Web-Analytics & Web-Controlling“ und „Online Marketing“. Zusätzlich sieht der Bachelor-Studiengang zwei Praxisphasen vor, die in jedem Unternehmen mit ausgewiesenem E-Commerce-Bezug durchgeführt werden können. Insgesamt beteiligen sich acht Konzernfirmen der Otto Group an der Ausgestaltung des Studiengangs und bieten zahlreiche Praktikumsplätze für die Studierenden: OTTO (Hamburg), Bonprix (Hamburg), Sportscheck (München), Witt (Weiden), Alba Moda (Bad Salzuflen), Schwab (Hanau), Hermes Logistik Gruppe (Hamburg) und Baur (Burgkunstadt).

Der Master-Studiengang fokussiert inhaltlich vor allem auf neue Technologien mit perspektivischer Relevanz für den E-Commerce sowie auf eine vertiefte Methodenkompetenz zur Durchführung von Software-Entwicklungsprojekten. Zudem vermittelt er Studierenden Methoden zum Aufbau eines strategischen Urteilsvermögens im Umgang mit Innovationen. Um die Studierenden gleichzeitig auf eine spätere mögliche Tätigkeit in der Otto Group vorzubereiten, spielt auch die Stärkung der Führungsqualitäten von Absolventen des Master-Studiengangs eine wichtige Rolle. Hierfür hat die FH Wedel eine starke Gewichtung der Management-Kompetenzen vorgesehen, beispielsweise in Form von Soft-Skill-Trainings, teambasierten Projektarbeiten, Praxisvorträgen, Netzwerkbildung und Expertenforen sowie einem Coaching durch Studierende höherer Semester.

Info: www.fh-wedel.de


Teilen Sie die Meldung „Otto Group stiftet Lehrstuhl Studiengang „ECommerce““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top