Otto holt Markus Vones als neuen Vertriebschef der Advertising Services
Quelle: Otto
Markus Vones ist seit 1. August neuer Leiter der Werbeservices bei Otto. Als Head of Sales & Account Management verantwortet er künftig die Vertriebsstrategie der Otto Advertising Services.
Retail Media ist für Otto ein Wachstumsbereich. Deshalb hat das Unternehmen seine Advertising Services vor einem Jahr zu einem Direktionsbereich gemacht und Sabine Jünger an Bord geholt. Mit dem 43-jähringen Markus Vones wird nun die Führungsmannschaft verstärkt. Sabine Jünger, Direktorin Advertising Services bei Otto, zum Neuzugang: „Neben dem Handels- und dem Marktplatzgeschäft sind die Werbeservices die dritte wichtige Säule unserer Plattformstrategie. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit Markus Vones einen echten Vertriebsprofi dazu gewonnen haben. Er kennt sich im E-Commerce-Geschäft bestens aus. In seiner Funktion als Head of Sales & Account Management wird er vor allem den Ausbau datengetriebener Werbelösungen für unsere Business-Partner und Agenturen weiter vorantreiben.“
Transformation von Otto zu einer Werbe- und Handelsplattform
Markus Vones überzeugt vor allem die Transformation des Unternehmens zur Plattform: „Heute ist Otto der größte deutsche Retail-Media-Player am Markt. Und da geht noch mehr. Wir sitzen hier auf einem Datenschatz für Werbetreibende aller Branchen. Ich freue mich darauf, diesen Schatz gemeinsam mit Direktkunden und Media-Agenturen zu heben“. Vones will Otto Advertising Services zu einem festen Bestandteil der strategischen Mediaplanung zu machen.
Markus Vones ist Head of Sales & Account Management bei Otto Advertising Services. (Bild: Otto)
Nach unterschiedlichen Stationen im Sales Management, wechselte der Münchener 2010 als Director Sales zum US-amerikanischen Online-Netzwerk Glam Media. 2013 folgte der Wechsel zu Amazon, wo er als Head of Agency Development, Head of Vertical Sales und seit Anfang 2022 als Head of Non-Endemics tätig war. Seit 1. August 2022 verantwortet er nun bei den Advertising Services die Vertriebsstrategie und die Kundenakquisition des Bereichs Retail Media sowie die operative Aussteuerung von Werbekampagnen über die Plattform. (sg)
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Kommunikationskanal – privat wie in der Kundenkommunikation. Die Software-Bewertungsplattform Capterra hat Social-Media-Nutzer befragt, um deren Nutzergewohnheiten und Vorlieben zu untersuchen.…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Wenn Kunden gezwungen werden, auf Webseiten zu warten, die länger als zwei Sekunden zum Laden benötigen, erreichen die Bounce Rates 49 Prozent. Das heißt, dass…
Die Wünsche der Kunden und Erwartungen der Online-Händler klaffen 2023 auseinander. Wie das Beispiel Metaverse zeigt, sind Kunden daran interessiert, der Handel sieht aber keine…
Der Onlinemarkt für gefälschte Waren steigt rasant an. Unternehmen, deren Produkte als Plagiate das Internet überschwemmen, verlieren Reputation, Kundenvertrauen und Umsatz. In nächster Zeit müssen…
Wie man als B2B-Unternehmen Neukunden findet, wenn Präsenztreffen entfallen. Etwa über den Weg, die Kontaktaufnahme über neue Kanäle stärker zu personalisieren.
Viele Unternehmen wenden sich der Digitalisierung des Vertriebs zu – von der Landingpage über Onlineshops bis hin zu digitalen Kundengesprächen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei…
Die neue Studie „Glücksmomente in der Krise“ von GroupM zeigt, wie Marketer auch in schwierigen Zeiten positive Markenassoziationen gegenüber Konsumenten schaffen können.
Im nordrhein-westfälischen Münsterland sind Fachkräfte für Digitales noch spärlicher gesät als in Berlin, Hamburg oder Köln. Wir bemühen uns trotzdem, uns als Arbeitgeber begehrlich zu…
Die Zukunft der Arbeit ist geprägt von der Digitalisierung und dem Fachkräftemangel. Arbeitskräfte sind knapper und wertvoller denn je. Deshalb ist es wichtig, ihre Kapazitäten…
Die Verwendung von Third-Party-Cookies ist bald nicht mehr möglich durch die geplante ePrivacy-Verordnung der EU. Eine Cookie-freie Internetnutzung ist möglich mit der Echtzeitfähigkeit, um die…