09.09.2021 – Kategorie: Handel
Outletcity Metzingen steigt in das Online-Marktplatzgeschäft ein
Die Outletcity Metzingen ist nicht nur Hotspot für Shopping-Begeisterte, sondern bietet eine große Auswahl von Premium- und Luxusmarken. Jetzt steigt das Omnichannel-Outlet in das Online-Marktplatzgeschäft ein.
Die Wertschätzung von Mode, Design, Architektur, Natur und Genuss macht die Outletcity Metzingen zu einem ganz besonderen Ort. Jede Marke vor Ort in Metzingen und im eigenen Online Shop wird mit größter Sorgfalt kuratiert, gestaltet und in ein maßgeschneidertes Erlebnis verpackt. Nach der Einführung des eigenen Onlineshops im Jahr 2012 und mit Blick auf das Marktumfeld steigt die Outletcity Metzingen als erstes Omnichannel Outlet weltweit in das Marktplatzgeschäft ein. Damit beweist das größte Outlet Europas (nach Verkaufsfläche bzw. Größe, siehe Marktgutachten „Outlet Centres in Europe“ der ecostra GmbH) einmal mehr Innovationskraft sowie Anpassungsfähigkeit und festigt die Stellung als Pionier im Outlet-Umfeld.
Outletcity verbindet Onsite-Handel mit Onlinehandel
Ziel ist es, die Kombination und Verknüpfung des Onsite- und Online-Handels weiter auszubauen. Somit werden beide Vertriebswege optimal verbunden, ohne sie dabei in Konkurrenz zueinander zu stellen. Die Gründe für den Einstieg in das Marktplatzgeschäft sind vielfältig: Durch das Geschäftsmodell möchte die Outletcity Metzingen weiteren Marken den Einstieg in den Off-Price-Online-Vertrieb erleichtern. Zudem sollen durch die Sortimentserweiterung weitere Markenpartner und Kundengruppen angesprochen werden. Das beschleunigte Wachstum und die Steigerung der Conversion Rate des Onlineshops von Outletcity sind dabei das übergeordnete Ziel.
„Der Erfolg des Outletcity Online Shops in den vergangenen fast 10 Jahren ist enorm. Dennoch haben wir festgestellt, dass wir mit unserem Modell an gewisse Grenzen kommen. So lässt sich das Wachstum des Shops erheblich beschleunigen. Das Marktplatzmodell ist daher ein nützlicher Hebel, um uns gegenüber den Wettbewerbern abzugrenzen“, erklärt Stefan Hoffmann, Managing Director Digital & Customer der Outletcity Metzingen.
Markplatz startet mit Pilot-Partnern TK Store und Seidensticker
Zu Beginn startet die Outletcity Metzingen mit den Pilot-Partnern TK Store und deren Marke Seidensticker sowie mit Motion Fashion mit den Marken DreiMaster und Schmuddelwedda. „Die Herausforderung im Marktplatzgeschäft besteht darin, ein neues Geschäftsmodell in ein bestehendes Wholesale Business einzubinden. Dies beginnt mit der Auswahl des passenden, rechtlichen Modells. Des Weiteren gilt es Abhängigkeiten zu beachten, die von der IT-Infrastruktur über Kundenbeziehungen bis zu bestehenden Prozessen verschiedenster Arten reichen“, berichtet Hoffmann.
Der Onlineshop führt über das Jahr gesehen im Schnitt rund 100.000 Artikel. Ziel ist es, künftig rund 30 Prozent des Warenangebots über das Marktplatzmodell anzubieten. In der anfänglichen Testphase werden zentrale Prozessketten getestet, um beispielsweise die zeitnahe Verarbeitung von Fehlretouren sicherstellen zu können oder um den Customer Service in die neuen Marktplatzanforderungen einzulernen. Für den Start des Projekts wurden daher bewusst Bestandsmarken ausgewählt. Nach Abschluss der Verifikation erfolgt schrittweise die Live-Stellung weiterer Ware. In einem zweiten Schritt werden die ausgewählten Partner weitere Warensortimente bereitstellen. Bereits jetzt läuft das Onboarding neuer Marktplatzpartner.
Outletcity fokussiert mit dem Marktplatz Fashion-Produkte
Vorerst wird sich die Outletcity bei der Auswahl der Marktplatzprodukte auf den Bereich Fashion fokussieren. Langfristig sollen weitere Segmente wie Jewellery, Watches, Beauty sowie Home und Living angeboten werden und das Produktsortiment unter dem Dach der Outletcity erweitern. Mit der neuen Vertriebsstrategie will Outletcity das Angebot verbreitern und auch Produkte anbieten, die aufgrund des besonderen Versandprozesses bisher nicht abgebildet werden konnten.
Durch einen standardisierten Onboarding-Prozess lassen sich Markenpartner unkompliziert und schnell in das Marktplatzmodell des Outletcity Online Shops integrieren. Sobald alle Produktdaten vorliegen, können die Partner die Ware über die Kanäle der Outletcity kommunizieren und verkaufen. Dabei übernimmt die Outletcity Metzingen die ganzheitliche Kommunikation mit den Kunden, den Verkaufsabschluss sowie den Customer Support. Der Markenpartner hingegen ist für den Versand seiner Ware aus dem eigenen Lager sowie die Retourenabwicklung verantwortlich.
„Die Vision ist es, unsere Online- und auch Onsite-Markenpartner über eine Plattform zu vermarkten und aus Sicht der Kunden als eine Marke aufzutreten – ein sogenanntes 360-Grad Omnichannel-Projekt. In den vergangenen Monaten, geprägt von der Pandemie, wurden wir in unserem Vorhaben nur weiter bestätigt und bestärkt“, gibt Hoffman an.
Tradebyte unterstützt beim Aufbau eines Marktplatzgeschäfts
Tradebyte unterstützt Retail Partner wie die Outletcity Metzingen mit einem umfangreichen Enabling-Paket beim Aufbau eines Marktplatz-Business. Berücksichtigt werden alle relevanten Themen sowie Aufgabenstellungen für den erfolgreichen Start eines eigenen Marktplatzes. Dieser Support geht über die rein technische Lösung weit hinaus. Gemeinsam haben Tradebyte und die Outletcity Metzingen ein besonders skalierbares Setup konstruiert, welches es dem Betreiber ermöglicht, von Beginn an einen bereits bestehenden Kundenpool von über 700 Brands zu nutzen, aber auch die standardisierte Anbindung neuer Luxus- und Premium-Marken umzusetzen.
Die Besonderheit der Zusammenarbeit von Tradebyte und der Outletcity Metzingen ist, dass diese nicht mit der Fertigstellung der Implementierung endet. Erst danach beginnt die Arbeit richtig und ist auf ein schnell skalierbares Wachstum ausgelegt. „Für den schnellen Aufbau und die Skalierung unseres Marktplatzes war die Erfahrung und Kompetenz unseres technischen Partners Tradebyte ein Schlüssel zum Erfolg. Die Zusammenarbeit war auf allen Ebenen hervorragend“, kommentiert Mathias Burkert, Head of Marketplace der Outletcity Metzingen. Tradebyte bietet neben technischen und softwarebasierten Lösungen auch Services an, um Premium- und Luxusmarken bei der Anbindung zu unterstützen.
Die Bereitstellung technischer Lösungen erfolgt hierbei klassisch über Tradebyte. Je nach Bedürfnis des Marktplatzes oder seiner Partner, werden unterschiedliche Integrationsservices angeboten. Diese reichen vom Self-Service bis zum nahezu vollumfänglichen Managed Account Service. Durch Tradebyte werden Marketingmaßnahmen als Serviceleistung, der Austausch zu Themen wie Markt-Trends sowie eine ständige Betreuung und Evaluierung der Ausrichtung gewährleistet. Somit steht dem Erfolg des Projekts nichts im Weg.
Outletcity Metzingen: Flagship-Projekt der Holy AG
Hugo Ferdinand Boss gründete 1924 die erste Hugo Boss Bekleidungsfabrik in der Heimatstadt Metzingen. Seine Enkel, Uwe und Jochen Holy, entwickelten das Unternehmen zu einer der weltweit erfolgreichsten Modemarken. 1995 gründeten sie die Holy GmbH als Immobiliengesellschaft, die sie 2003 in eine Aktiengesellschaft überführten. Die Outletcity Metzingen ist das Flagship-Projekt der Holy AG.
Die Markenwelt Outletcity Metzingen präsentiert sich authentisch, urban und in preisgekrönter Architektur. Mit über 500 Premium- und Luxusmarken vor Ort und online sowie einem umfangreichen Service- und Tourismus-Angebot reiht sich das erste Outlet Deutschlands in die internationalen Shopping-Metropolen ein. Rund 4,2 Millionen Kunden aus 185 Nationen besuchen die Outletcity jährlich. 2019 hat sich die Fläche des Outlets um ein Drittel der Gesamtfläche vergrößert. (sg)
Lesen Sie auch: Online-Marktplätze: So lassen sich Dropshipping und Marktplätze zentral steuern
Teilen Sie die Meldung „Outletcity Metzingen steigt in das Online-Marktplatzgeschäft ein“ mit Ihren Kontakten: