Suchergebnisse für: Christiane Manow-Le Ruyet


Finetrading für Onlinehändler – kurzfristige Warenfinanzierung in 48 Stunden
Wenn‘s brummt, haben Onlinehändler einen ganz speziellen Finanzbedarf, den eine klassische Bank kaum decken kann, so Aifinyo. Mit Finetrading unterstützt der Smart-Finance-Anbieter …
Finetrading für Onlinehändler – kurzfristige Warenfinanzierung in 48 Stunden Zum Artikel »


„Verbraucher bevorzugen umweltfreundlichere Lieferungen, trotz längerer Wartezeit und höherem Preis“
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im E-Commerce zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Händler wünschen sich eine klimaneutrale Logistik. Wie das funktionieren kann und …


Die Zukunft des E-Commerce: Welche Herausforderungen Händler erwarten
Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es oft salopp. Was den Kunden freut, stellt den Onlinehandel vor neue Herausforderungen, die in Zukunft bewältigt …
Die Zukunft des E-Commerce: Welche Herausforderungen Händler erwarten Zum Artikel »


Automatisierte Verpackungslösung: 1.100 passgenaue Pakete pro Stunde
Wer Pakete von Onlineshops bekommt, weiß – oft steckt viel Luft drin, für wenig Produkt. Quadient, ehemals Neopost, hat deswegen ein automatisiertes …
Automatisierte Verpackungslösung: 1.100 passgenaue Pakete pro Stunde Zum Artikel »


Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021: Zwei Lösungen für nachhaltige Akkus im Versandhandel
Das Thema nachhaltige Logistik spielt eine immer größere Rolle im E-Commerce. Der Versandhandel lebt von schnellen Lieferungen, doch grüne E-Bikes und E-Transporter …


Mit dieser Assistenz-Software können Händler ihre Website barrierefrei gestalten
Das Start-Up Eye-Able hat eine Assistenz-Software entwickelt, die Barrieren auf Websites und Onlineshops abbaut. Oliver Greiner, CEO von Web Inclusion, erklärt im …
Mit dieser Assistenz-Software können Händler ihre Website barrierefrei gestalten Zum Artikel »


Umsatzsteuer im Onlinehandel 2021 – was ändert sich?
Am ersten Juli 2021 trat die Modernisierung der Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Handel in Kraft. Was nun beachtet werden muss, erklärt Anita Richter, …
Umsatzsteuer im Onlinehandel 2021 – was ändert sich? Zum Artikel »


Conversational AI – Ist das die Zukunft des Kundenservices?
Der Chat mit virtuellen Agenten wird auch in Zukunft eine zunehmend bedeutendere Rolle einnehmen. Andreas J. Weick, Director Intelligent Process Automation bei …
Conversational AI – Ist das die Zukunft des Kundenservices? Zum Artikel »


Silicon Economy – Die digitale Infrastruktur von morgen
Mit der Silicon Economy will das Fraunhofer IML mit Unterstützung der deutschen Logistikwirtschaft eine Open-Source-Infrastruktur für europäische Supply-Chain-Ecosysteme aufbauen. Dr. Ing. Michael …
Silicon Economy – Die digitale Infrastruktur von morgen Zum Artikel »


Shop-Relaunch: Tipps, um den neuen Webshop schnell live zu schalten
Beim Relaunch eines Onlineshops gilt es einiges zu beachten. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Live-Schaltung stehen Händler oft …
Shop-Relaunch: Tipps, um den neuen Webshop schnell live zu schalten Zum Artikel »


Mehrwegversandtaschen: Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Onlinehandel?
Nachhaltigkeit wird im Handel ein immer wichtigeres Thema. Mimi Sewalski erklärt, wie es funktioniert und wie sie ihre Position als weibliche CEO …
Mehrwegversandtaschen: Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Onlinehandel? Zum Artikel »


Social-Media-Alternative: Wie ein neues Netzwerk nachhaltig und fair durchstartet
Wie kann ein Social-Media-Netzwerk nachhaltig sein? Start-up-Gründer Kevin Gallas Mayer erklärt im Interview, wie seine Plattform funktioniert und was sie von anderen …
Social-Media-Alternative: Wie ein neues Netzwerk nachhaltig und fair durchstartet Zum Artikel »


Second-Hand-Plattform: Wie ein Start-up erfolgreich gebrauchte Markenkleidung verkauft
Second Hand liegt voll im Trend. Start-up-Gründer Moritz Gropp erklärt im Gespräch mit Chefredakteurin Christiane Manow-Le Ruyet, wie seine Second-Hand-Plattform funktioniert und …
Second-Hand-Plattform: Wie ein Start-up erfolgreich gebrauchte Markenkleidung verkauft Zum Artikel »


Cyberangriffe auf Unternehmen: Wie Plattformen hackersicher werden
Hacker haben auch in der Pandemie Hochkonjunktur. Onlineshops bieten viele Einfallstore, um sie lahmzulegen oder Daten zu stehlen. Diese Erfahrung machte auch …
Cyberangriffe auf Unternehmen: Wie Plattformen hackersicher werden Zum Artikel »


Französischer Onlineshop: Warum das für deutsche Händler interessant sein dürfte
Online-Händler, die sich nicht nur auf einen Markt konzentrieren wollen, schielen gerne auf Absatzkanäle jenseits der Grenzen. Warum der französische E-Commerce-Markt für …
Französischer Onlineshop: Warum das für deutsche Händler interessant sein dürfte Zum Artikel »


CO2-Fußabdruck: „Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr“
Der Schweizer Onlineshop-Betreiber Galaxus hat kürzlich ein CO2-Kompensationsmodell für seine Kunden eingeführt. Für jeden Kauf können diese eine freiwillige Abgabe zahlen, um …
CO2-Fußabdruck: „Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr“ Zum Artikel »


Jahresendgeschäft: Die Kunden möchten sich beim Einkaufen sicher fühlen
Die Corona-Krise hat im stationären Handeln deutliche Spuren hinterlassen. Die Umsatzeinbußen sind signifikant, da Kunden ihre Einkäufe in Onlineshops verlegt haben. Nun …
Jahresendgeschäft: Die Kunden möchten sich beim Einkaufen sicher fühlen Zum Artikel »


Immer mehr Online-Händler erkennen das Potenzial des Singles Day
Während Online-Händler hierzulande dem Black Friday entgegenfiebern, findet der Singles Day in China bereits in zwei verschiedenen Verkaufswellen statt. Warum sich das …
Immer mehr Online-Händler erkennen das Potenzial des Singles Day Zum Artikel »


Online-Marktplätze tun zu wenig, um Verpackungsmüll zu vermeiden
Seit 23 Monaten gibt es nun das Verpackungsgesetz. Doch trotz einer positiven Entwicklung reicht das Engagement von Online-Marktplätzen und Herstellern bei Weitem …
Online-Marktplätze tun zu wenig, um Verpackungsmüll zu vermeiden Zum Artikel »


SEA-Kampagnen: Warum Onlinehändler gerade in der Krise auf sie setzen sollten
Gerade in der aktuellen Krise sind Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenwerbung wichtige Instrumente für weiteres Wachstum. Maik Lehmann von Smarketer erklärt im Interview, warum …
SEA-Kampagnen: Warum Onlinehändler gerade in der Krise auf sie setzen sollten Zum Artikel »


Die aktuelle Ausgabe jetzt kostenlos als E-Paper lesen!
Wir reagieren auf die Auswirkungen der Coronavirus-Krise: Auch wenn derzeit Messen, Konferenzen und Fachveranstaltungen nicht stattfinden können und viele von Ihnen im …
Die aktuelle Ausgabe jetzt kostenlos als E-Paper lesen! Zum Artikel »


Refurbished-Geräte: „Amazon forcierte den Vertrieb nicht besonders!“
Mit dem Ziel, Elektroschrott zu vermeiden, hat Kilian Kaminski gemeinsam mit Geschäftspartnern die Firma Refurbed gegründet – ein Marktplatz für wiederaufbereitete Geräte. …
Refurbished-Geräte: „Amazon forcierte den Vertrieb nicht besonders!“ Zum Artikel »


Urban Mobility – Wie wir 2030 Auto fahren …
In manchen Großstädten wie München sind verstopfte Straße und Stau ein Dauerphänomen. Viele machen dafür Logistiker und Lieferdienste verantwortlich. Doch es müssen …


Gesetz zur Retouren-Vernichtung – weshalb das nicht ausreicht!
Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzesentwurf beschlossen, der die Vernichtung noch intakter Waren aus Retouren verhindern soll. Genaue Details müssen noch geklärt …
Gesetz zur Retouren-Vernichtung – weshalb das nicht ausreicht! Zum Artikel »