08.12.2021 – Kategorie: Handel
Paketsendungen: GLS Germany bereitet sich auf Rekord-Paketmenge vor
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit kommt auch der Jahresschlussverkauf näher. Eine Herausforderung bleibt: Die Geschenke müssen vor dem 24. Dezember ausgeliefert werden. Der Paketdienstleister GLS Germany stellt sich auf eine Rekordmenge an Paketsendungen ein.
In Erwartung einer erneuten Rekordmenge an Paketsendungen in der diesjährigen Peak-Season hat GLS Germany zahlreiche Vorbereitungen getroffen, um sicherzustellen, dass jedes Geschenk an Weihnachten pünktlich beim Verbraucher ankommt. GLS Germany überlässt dabei nichts dem Zufall: das Unternehmen hat seine Hub- und Depotkapazitäten erweitert, die Anzahl direkter Linienverkehre erhöht und digitale Angebote ergänzt, um es Empfängerinnen und Empfängern noch einfacher zu machen, ihre Pakete schneller zu erhalten – und das im gesamten Land.
GLS erweitert Kapazitäten an deutschen Standorten
Bereits im Verlauf des Jahres sind die Kapazitäten an vielen Standorten sukzessive aufgestockt worden. Das Unternehmen hat bundesweit 3.500 zusätzliche Mitarbeitende eingestellt, um in der Hochsaison noch effektiver arbeiten zu können. „GLS Germany arbeitet ständig daran, ihrem internationalen Ruf für qualitativ hochwertige Zustellungen gerecht zu werden. Wir sind stark konzentriert, unsere strengen Standards auch in der Hochsaison beizubehalten. Es wird größter Wert daraufgelegt, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin den erstklassigen Service genießen können, für den wir stehen“, erklärt Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung bei GLS Germany. Das bald endende Jahr habe das Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt, vor allem im Kampf zur Eindämmung der Corona-Pandemie. „Letztendlich starten wir aber motiviert in die für uns spannendste Zeit des Jahres und bündeln als ein großes Team alle Kräfte“, betont Pfaff.
Paketsendungen leichter senden und empfangen
Damit Verbraucher die pünktliche Paketzustellung zu Weihnachten und die Nutzung der vielfältigen GLS-Services nicht dem Zufall überlassen müssen, hat der Logistiker vor Beginn der Hochsaison die Zahl der direkten Linienverkehre um mehr als 20 Prozent erhöht. Diese länderübergreifenden Linienverkehre ersparen die Abholung von Paketen aus mehreren Ländern an internationalen Drehkreuzen, damit sämtliche Geschenke zu Weihnachten schneller bei den Empfängern ankommen.
Karl Pfaff ergänzt: „Eine Reihe digitaler Lösungen bringt Erleichterungen für Empfänger. Eine davon ist das Real Time Tracking. Mit diesem neuen Service können Empfänger nicht nur die Zustellung ihrer Sendung in Echtzeit auf dem Smartphone verfolgen, sondern noch wenige Minuten bevor es an der Tür klingelt alternative Zustellvarianten auswählen. Die Kundinnen und Kunden erhalten damit ihr Paket, wie und wann sie es wollen. Gleichzeitig leisten sie ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem unnötige Zustellversuche vermieden werden.“
Die Abgabefristen für Paketsendungen im Weihnachtsgeschäft 2021 sind bei GLS Germany:
- Paketabgabe Deutschland: 21.12.21, 12 Uhr
- Abgabe EU-Nachbarländer: 20.12.21, 12 Uhr
- Abgabe weitere EU-Länder: 17.12.21, 12 Uhr
Die GLS Gruppe ist Anbieter grenzüberschreitende Dienstleistungen für Paketsendungen. Das Unternehmen bietet in 41 Ländern zuverlässige, qualitativ hochwertige und persönliche Paketdienstleistungen, ergänzt um Fracht- und Expressdienste. Dank des grenzüberschreitenden Netzwerks und einer ausgeprägten Kenntnis lokaler Märkte steht GLS in Europa und darüber hinaus für den gleichen nahtlosen, flexiblen und persönlichen Service. Das GLS-Netz besteht aus 88 zentralen und regionalen Umschlagplätzen und rund 1.600 Depots. Sie werden von etwa 35.000 Fahrzeugen für die Zustellung auf der letzten Meile und 4.600 Lkw unterstützt. GLS beschäftigt rund 21.000 Mitarbeitende. (sg)
Lesen Sie auch: Weihnachtspakete – sicher verpackt und pünktlich versendet
Teilen Sie die Meldung „Paketsendungen: GLS Germany bereitet sich auf Rekord-Paketmenge vor“ mit Ihren Kontakten: