06.07.2020 – Kategorie: Handel
Paketzustellung: Neue Konzepte für die nachhaltige Lieferung auf der letzten Meile
Der anhaltende Trend zu Online-Handel wie auch die Urbanisierung wirken sich auf das Kaufverhalten der Konsumenten und die eingesetzten Ressourcen für die Lieferung aus. Seven Senders hat jetzt nachhaltige Ansätze für den Paketzustellung auf der letzten Meile entwickelt.
Bis 2023 sollen laut Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) deutschlandweit 4,4 Milliarden Sendungen pro Jahr verschickt werden – ein wichtiger Faktor im Hinblick auf CO2-Emissionen. Zugleich bilden umweltbewusste Online-Nutzer die größte Käufergruppe im Onlinehandel. Seven Senders zeigt die Folgen des steigenden Bedarfs nach einem nachhaltige Paketzustellung auf und stellt neue Ansätze für die letzte Meile vor.
Steigende Nachfrage nach Zustelldiensten durch Onlinehandel
Das wachsende Bedürfnis der Verbraucher nach bequemem Fulfillment im Onlinehandel belastet die Umwelt. Laut einem Bericht des Weltwirtschaftsforums haben sich die Verkaufsquoten im E-Commerce von 2014 bis 2019 weltweit nahezu verdreifacht und bis zum Jahr 2030 wird die Nachfrage nach Zustelldiensten voraussichtlich um weitere rund 80 Prozent zunehmen. Als Folge davon wird der Verkehr auf der Straße zu Stoßzeiten um 21 Prozent ansteigen. Für Pendler in Großstädten bedeutet dies im Schnitt eine elf Minuten längere Fahrzeit – mit entsprechendem Kraftstoffverbrauch und hohen CO2-Emissionen.
Paketzustellung 4.0: Emissionsarm bis an die Haustür
Bei der Paketzustellung mit den bestellten Waren zeichnet sich aktuell der Trend ab, dass immer mehr Online-Shopper in Deutschland großen Wert auf nachhaltige Konzepte legen. Laut dem E-Shopper Barometer 2019 von DPD bevorzugen 66 Prozent von ihnen beim Online-Einkauf inzwischen Marken und Händler, die ihrer Verantwortung beim Thema Umweltschutz gerecht werden. Damit sind umweltbewusste Online-Shopper die größte Käufergruppe im Onlinehandel.
Genau hier gilt es für Onlinehändler und Logistikpartner anzusetzen und Lösungen zu etablieren, durch die sich die letzte Meile nachhaltiger gestalten lässt. Ein Blick nach Schweden zeigt, wie umweltfreundliche Paketzustellung nach Hause aussehen kann: Bei dem Letzte-Meile-Logistik-Anbieter Budbee erfolgt beispielsweise der Paketversand mit Klimakompensation. Bis 2025 plant das Unternehmen zudem, dass die Zustellfahrzeuge ausschließlich aus Elektroautos und Fahrrädern besteht.
Um Betreiber von E-Commerce-Plattformen gezielt dabei zu unterstützen, die Erwartungen ihrer Endkunden zu erfüllen, hat sich Seven Senders frühzeitig mit geeigneten Optionen auseinandergesetzt. „Wir haben bereits in mehreren Ländern, in denen wir arbeiten, nachhaltige Carrier und Services ausfindig gemacht, die wir unseren Kunden bei Bedarf anbieten“, erklärt Dr. Johannes Plehn, Gründer und Geschäftsführer von Seven Senders. „Und das für viele Überaschende daran: Sie sind nicht, wie oft gedacht, automatisch die teurere Alternative.“
Innovative Konzepte für eine nachhaltige Performance
Der Fokus liegt dabei auf der Kooperation mit Carriern, die beispielsweise mit Elektrofahrzeugen, Lastenrädern oder ähnlich nachhaltigen Transportmitteln auf der letzten Meile unterwegs sind. Ein zentraler Aspekt ist die Reduktion von CO2-Ausstoß wie etwa durch die Zustellung an Packstationen. Der Vorteil: Dort gelingt der erste Zustellversuch immer. Fahrer müssen also nicht mehrmals hinfahren.
Eine weitere Lösung besteht darin, die Zustellzeiten sehr präzise vorauszusagen und somit sicherzustellen, dass die Adressaten zu Hause sind. In Zukunft werden Konzepte eine immer größere Rolle spielen, die vorhandene Kapazitäten in urbanen Räumen effizienter unter dem Gesichtspunkt nachhaltiger Lieferung auf der letzten Meile nutzen. Dazu gehört auch die Verwendung freier Parkhausflächen für logistische Zwecke oder attraktive Modelle der Selbstabholung an gut erreichbaren Pick-up-Points anstelle der Lieferung nach Hause.
Paketzustellung: Schnelle Verfügbarkeit von Waren im Fokus
Beim Online-Shopping ist die schnelle Verfügbarkeit von Waren ein wesentlicher Faktor für ein exzellentes Kauferlebnis. Dieses hängt auch von der Performance – verlässliche Zustellung und transparente Abläufe – der Carrier auf der letzten Meile ab. „Gerade in angespannten Zeiten wie den aktuellen zeigt sich, dass Flexibilität die Grundlage dafür ist, die beste Lösung unter variierenden Bedingungen zu realisieren. Genau aus diesem Grund arbeiten wir mit verschiedenen Carriern zusammen, die anpassungsfähig sind und nachhaltige Lösungsansätze bieten“, lautet das Fazit von Plehn.
Seven Senders ist Anbieter einer Delivery-Plattform für den Paketzustellung. Das Unternehmen verbindet Versender mit seinem Carrier-Netzwerk aus über 100 Paketzustellern in Europa und ermöglicht so, lokalen Versand als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Mit zusätzlichen Versandservices wie Claims Center, Versicherung, Retouren-Portal und Labels, sorgt Seven Senders für einen einfachen internationalen Versand. Automatisierte Versandbenachrichtigungen, Tracking- und Monitoring-Lösungen sorgen für einen transparenten Versandprozess. Versandperformance. (sg)
Lesen Sie zu Versandlösungen auch: Nachhaltige Zustellung liegt voll im Trend
Teilen Sie die Meldung „Paketzustellung: Neue Konzepte für die nachhaltige Lieferung auf der letzten Meile“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Logistik & Fulfillment