09.11.2023 – Kategorie: Logistik
Panattoni entwickelt Großhandelszentrum für SF-Filter
Panattoni realisiert im Auftrag von SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter in Immendingen in Baden-Württemberg. Bei der Konzeption der Build-to-Suit-Immobilie wurde großen Wert auf eine umweltfreundliche Bauweise gelegt. Eine Besonderheit sind Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf dem Dach.
Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter in Immendingen im südlichen Baden-Württemberg. Bei der Konzeption der Build-to-Suit-Immobilie (BTS) wurde großen Wert auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise gelegt. Eine Besonderheit ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche. Die SF-Filter GmbH ist ein europaweit führendes Unternehmen im Vertrieb von Mobil- und Industriefiltern mit Standorten in fünf Ländern. In Deutschland ist es bislang in Villingen-Schwenningen ansässig. Für das neue Großhandelszentrum, das mehr Platz bieten soll, wurde ein Standort in räumlicher Nähe gesucht, damit die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz weiterhin gut erreichen können.
Panattoni erhält Zuschlag für das Grundstück
Fündig wurden Entwickler und Nutzer im neuen Gewerbegebiet Donau-Hegau II in Immendingen unweit der A81. Der Zuschlag für das erste Grundstück vor Ort ging an Panattoni. Auf dem 32.000 qm großen Areal ist eine Industrie-Immobilie mit rund 17.000 qm Nutzfläche vorgesehen. Davon entfallen etwa 15.000 qm auf die Halle sowie jeweils 1.000 qm auf Büros und Mezzaninfläche. Für die künftigen Mitarbeitenden am Standort sind auch umfangreiche Well-Being-Bereiche geplant.
Im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Bauweise werden eine ganze Reihe von ESG-Kriterien umgesetzt. Eine Zertifizierung nach DGNB-Goldstandard ist das Ziel. Neben der Installation von Photovoltaik-Anlagen ist auch eine vollumfängliche Begrünung der Dachflächen angedacht. Bei der Außenbeleuchtung sollf eine insektenfreundliche Lösung zum Einsatz kommen. Geplant sind auch eine Streuobstwiese und Wildblumenwiese, ergänzt durch Panattoni-Insektenhotels, die zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
Smart-Metering-System überwacht Energieverbrauch
Beheizt wird das neue Großhandelszentrum mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zum Kühlen der Büroflächen ist die Installation eines Decken-Umluftgerät geplant. Mithilfe eines Smart-Metering-Systems wird der zukünftige Energieverbrauch überwacht und langfristig optimiert. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ist es angedacht Regenwasser zu sammeln und für die Bewässerung der Außenanlagen zu nutzen. Des Weiteren ist geplant, eine Infrastruktur für Elektro-Ladestationen für Pkw und Fahrräder zu installieren.
Beim zukünftigen Betrieb des Gebäudes sollen möglichst keine Luftverunreinigungen entstehen. Ziel ist es, auch die Schallemissionen und Erschütterungen auf ein Minimum zu reduzieren. Der Bau des Großhandelszentrums soll im April 2024 beginnen und im November 2024 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme soll voraussichtlich im Jahr 2025 erfolgen. Die Laufzeit des Mietvertrags mit SF-Filter beträgt zunächst zwölf Jahre.
Panattoni setzt ESG-Standards im Handelszentrum um
„Bei der Planung unseres neuen Großhandelszentrums war es uns wichtig, dass alle Anforderungen an eine moderne Logistikimmobilie und unsere hohen Erwartungen an eine nachhaltige Bauweise in Einklang gebracht werden“, erläutert Daniel Infanger, CEO bei SF-Filter. „Unsere Filter entfernen Schadstoffe aus der Umwelt und tragen maßgeblich zur Langlebigkeit von Maschinen bei. Es ist deshalb unser Anspruch, dass auch unsere Handelszentren höchsten ESG-Standards genügen. Mit Panattoni haben wir den idealen Partner gefunden, um diese Ziele zu erreichen.“
Die Gemeinde Immendingen begrüßt das Projekt und den künftigen Mieter im Gewerbegebiet Donau-Hegau II. Bürgermeister Manuel Stärk erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass sich ein wirtschaftlich erfolgreiches und am Markt etabliertes Unternehmen wie SF-Filter bei uns ansiedelt. Hiervon erhoffen wir uns auch Impulse für die weitere Entwicklung unseres Gewerbegebiets. Die Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Panattoni ist dabei stets von Fairness und Freundlichkeit geprägt“, lobt Stärk.
Fred-Markus Bohne, Managing Partner für Deutschland und Österreich bei der Panattoni Germany Properties GmbH, lobt die Zusammenarbeit aller Parteien: „Die Ansiedlung der Firma SF-Filter in Immendingen ist eine echte Erfolgsstory. Das Unternehmen und seine Mitarbeitenden werden sehr bald schon einen modernen und zukunftsfähige Arbeitsplatz beziehen können, da alle Entscheidungsträger auf den Punkt sehr beherzt und reibungslos zusammengearbeitet haben.“ Die Vermittlung des Grundstücks übernahm das Beratungshaus Logivest aus Stuttgart. Der Kontakt zum Mieter SF-Filter stellte das Beratungsunternehmen BNP Paribas her. (sg)
Lesen Sie auch: Logistikimmobilien: Panattoni ist größter Entwickler in Deutschland
Teilen Sie die Meldung „Panattoni entwickelt Großhandelszentrum für SF-Filter“ mit Ihren Kontakten: