07.09.2023 – Kategorie: Logistik

Panattoni zeigt Konzept, wie sich Logistik und Gewerbe vereinen lässt

Panattoni Campus-ModellQuelle: Panattoni

Auf der Expo Real im Oktober 2023 wird Panattoni Deutschland seine innovative Campus-Lösung präsentieren, die Logistik, Gewerbe und Produktion vereint. Stadtnahe Brownfields können so zu zukunftsweisenden Unternehmerparks für Logistiker und KMU transformiert werden. Die ersten Projekte werden derzeit realisiert.

Auf der diesjährigen Expo Real vom 4. bis 6. Oktober 2023 in München präsentiert der Immobilienentwickler Panattoni sein neuartiges Campus-Konzept in Deutschland vor: Es bringt kleinteilige Produktions-, Büro- und Handelsflächen sowie groß-räumige Logistikhallen an einem Standort zusammen. Auf Brownfields in zentraler Lage von Großstädten angesiedelt, bieten die modernen Unternehmerparks kurze Wege und zahlreiche Synergieeffekte, von denen Handelspartner und Kunden profitieren.

Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich, erläutert: „Unser Campus-Modell ist die ideale Lösung für nahezu alle Unternehmen, die eng vernetzt in einer Metropolregion arbeiten und Handel treiben möchten. Dank unserer nachhaltigen Planung und Bauweise stehen wir für zukunftsfähige Konzepte in einer Geschäftswelt, die sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst ist.“ Der Projektentwickler verbindet beim Campus-Modell seine Erfahrungen in Planung und Bau von Logistikhallen mit dem Konzept seiner Business-Parks, den sogenannten City Docks. Das erste Campus-Projekt konnte der Projektentwickler jüngst in Berlin fertigstellen. Weitere innovative Campus-Standorte entstehen deutschlandweit in Hannover, Leipzig und Köln.

Panattoni Bohne
Fred-Markus Bohne ist Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich. (Bild: Panattoni)

Panattoni tritt schlechtem Ruf von Logistikimmobilien entgegen

Gut angebundene Logistikimmobilien werden derzeit dringend gebraucht. Bei Planung und Bau der Objekte gibt es jedoch häufig Vorbehalte in der Bevölkerung. Vor allem die Flächenversiegelung und das befürchtete Verkehrsaufkommen bereiten den Bewohnern Sorgen. Das schlechte Image der Immobilien ist jedoch oftmals unbegründet. Stadtnahe Brownfields sind insbesondere für die Last-Mile-Logistik ideale Standorte. Sie verkürzen die Lieferzeiten zum Einzelhandel und den Endkunden. Dank kurzer Wege wird auch das Verkehrsaufkommen reduziert. Das neue Campus-Konzept von Panattoni nutzt diese Vorteile optimal aus, indem es größere Hallen um kleinere Gewerbeeinheiten auf dem Areal ergänzt. Von der benachbarten Logistik-Infrastruktur profitieren in diesen Fällen auch die Dienstleister und Handelsunternehmen im angeschlossenen Business Park.

Bei den genutzten Brownfields handelt es sich in der Regel um schon länger brachliegende Industrieflächen. Diese entwickelt Panattoni neu, um wirtschaftliche Infrastrukturen zu stärken und weniger Grünflächen zu versiegeln. Ein Campus kann durch die sinnvolle Nachverdichtung in Ballungszentren eine Sogwirkung für die örtliche Wirtschaft entfalten. Das Stadtbild lässt sich damit sogar modernisieren. Darüber hinaus investiert Panattoni gezielt in eine nachhaltige Bauweise. Hierbei werden beispielsweise Dächer begrünt und mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet, Wärmepumpen und Biogasheizungen installiert sowie Well-Being-Areas für Mitarbeitende geschaffen. 

Der erste Panattoni Campus mit etwa 36.000 Quadratmetern Nutzfläche wurde in den vergangenen Monaten zentrumsnah im Stadtteil Althohenschönhausen als Panattoni Campus Berlin Zentrum realisiert. In Leipzig sowie Hannover wurden die Projektierungen und Baustarts der zentral gelegenen Campus-Standorte bekannt gegeben. Beim Panattoni Campus Köln wird das Unternehmen auf dem ersten Bauabschnitt des Industrie- und Logistikquartiers „Fusion Cologne“ entwickeln. Hier werden am Rheinhafen rund 45.000 Quadratmeter Logistik sowie Handel auf zwei Etagen entstehen.

Lesen Sie auch: Panattoni realisiert mit Campus Hannover Zentrum Leuchtturm-Projekt


Teilen Sie die Meldung „Panattoni zeigt Konzept, wie sich Logistik und Gewerbe vereinen lässt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top