Parcel Perform hat ein Büro in Deutschland eröffnet, um künftig auch die europäischen Märkte bedienen zu können. Die neue Partnerschaft mit Coureon Logistics ermöglicht zudem eine durchgängige E-Commerce-Logistik, von Multi-Carrier-Buchung bis Multi-Carrier-Tracking von Paketen. Außerdem hat Parcel Perform in seine Plattform neue Logistics-Intelligence-Funktionen integriert.
Teilen Sie die Meldung „Parcel Perform bringt Paketverfolgungs-Plattform nach Europa“ mit Ihren Kontakten:
Payone befragte in Deutschland und Österreich Verbraucher zwischen 18 und 70 Jahren zu ihren Gewohnheiten und Erwartungen an Bezahlmöglichkeiten im Geschäft und Onlineshop. Im besonderen…
Anspruchsvolle Kunden, schwierige Wirtschaftslage und hoher Digitalisierungsdruck: Der Einzelhandel steht erneut vor einem herausfordernden Jahr. Diese fünf Entwicklungen werden 2023 auf die Branche zukommen.
1913 eröffnete Aldi die erste Filiale und macht seitdem als Erfinder des Discounts Einkaufen in hoher Qualität zum günstigen Preis möglich. Nun, hundert Jahre später,…
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind im Trend. Und auch Verbraucher sind immer digitaler unterwegs. Doch besonders die Branchen Logistik und Einzelhandel hinken häufig noch hinterher.…
Das Interesse an einem umweltfreundlichen Lebensstil ist zuletzt gestiegen. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Verbraucher ein Weg, um Nachhaltigkeit im Alltag zu praktizieren.…
Der technische und auch gesellschaftliche Umbruch bei der Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden im Handel ist nicht mehr umzukehren. Eine Umfrage von Payone hat jetzt die Erwartungen…
Das Start-up wearonize hat eine App entwickelt, die kontaktloses Bezahlen einfach schnell und sicher ermöglichen soll. Mit dem Joint-Venture-Partner Laks Pay kann wearonize jetzt eine…
Laut dem neuen Consumer Trends Report von Capgemini planen 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland, nicht-essenzielle Ausgaben zu kürzen. Zwei Drittel wünschen sich die Unterstützung…
Die Strukturen in der deutschen Wirtschaft ändern sich durch Fachkräftemangel, Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung. Die Unternehmen müssen reagieren. Doch welcher Weg ist der beste? Gezielte…
Laut der GfK hat sich zum Weihnachtsgeschäft die Konsumlaune der Deutschen ein wenig verbessert. Aufgrund der Kaufkraftverluste privater bleibt die Lage im deutschen Einzelhandel auch…
Während der Online-Handel boomt, veröden viele Innenstädte. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Online-Handel ein Wettbewerber des lokalen Handels. Nach zwei Jahren mit…
Während Experten vorhersagten, dass Online-Shops auf Kosten der physischen Geschäfte wachsen würden, ist heute klar, dass die Zukunft des Einkaufens ein Mix aus physisch und…