23.03.2023 – Kategorie: Marketing

Payback beruft Holger Stary zum Chief Technology Officer

Payback StaryQuelle: Payback

Payback hat die neue Stelle des Chief Technology Managers (CTO) mit dem Digitalexperten Holger Stary besetzt. Er wird künftig einen der wichtigsten Bereiche bei einem der marktführenden Bonusprogramme verantworten.

Holger Stary, der von Home Shopping Europe (HSE) kommt, soll die Digitalisierung und Technologie-Transformation bei Payback weiter vorantreiben. „Die konsequente Ausrichtung auf die Kunden, die Reichweite und das spannende Geschäftsmodell von Payback faszinieren mich. Gerade für Tech-, Product und Data-Experten bietet dieses Unternehmen unglaublich viele Möglichkeiten und Herausforderungen“, erklärt der neue CTO Holger Stary.

Digital-Know-how und langjährige Retail-Erfahrung

„Mit Holger setzen wir unsere technische Transformation weiter fort, damit unsere Partnerunternehmen und unsere 31 Millionen Kunden noch schneller von unseren technischen und funktionalen Innovationen profitieren können. Die Kombination aus umfangreichem Digital-Know-how und langjähriger Retail-Erfahrung macht Holger zu einem idealen Kollegen für diese Position“, sagt Conrad Pozsgai, Geschäftsführer von Payback.

Holger Stary startete seine berufliche Karriere bei T-Systems im Bereich Datenbanken. Nach verschiedenen leitenden IT-Positionen bei bekannten Unternehmen wie Media Markt oder Saturn hat Stary zuletzt als Director Digital Technology die Digitale Transformation bei HSE (Home Shopping Europe) verantwortet. Durch die datengetriebene Produktentwicklung konnte er den Umsatz der digitalen Kanäle bei HSE signifikant steigern sowie die unternehmensweiten IT-Prozesse erneuern.

Conrad Pozsgai ist Geschäftsführer von Payback. (Bild: Payback)

Payback eröffnet neues Büro in Berlin

Payback hat jetzt zu den bestehenden Standorten in München, Wien und Köln ein Büro in der Bundeshauptstadt eröffnet. Der Schwerpunkt des neuen Teams, das in Berlin-Mitte beheimatet sein wird, ist die Weiterentwicklung des bereits umfassenden E-Commerce-Business der Payback Group. „Wir verbinden mit unserer Plattform 680 Unternehmen aus dem stationären und Online-Bereich mit 31 Millionen aktiven Kund:innen und deren bevorzugten Marken, Produkten und Services. Gleichzeitig zählen wir zu einem der größten Online-Marktplätze in Deutschland. Diesen Erfolg bauen wir nun weiter aus“, sagt Dominik Dommick, Geschäftsführer von Payback.

In Berlin wird das Team mit einem Schwerpunkt auf Product und Techologie neue Geschäftsmodelle, Partnerschaften und Produkte entwickeln, bei denen Kunden über die populäre Payback-App Punkte sammeln und einlösen können. Mehr als elf Millionen Kunden in Deutschland nutzen das Programm bereits mobil. Der Anbieter kooperiert mit hunderten namhaften Onlineshops aus den Bereichen Retail, Travel, Telco, Energy, Gaming, Finance und mehr. Seit kurzer Zeit können Kunden auch bei Amazon Punkte beim Einkaufen sammeln.

Payback
Das neue Büro befindet sich in Berlin-Mitte. (Bild: Payback)

„Die Verbindung aller Handelswelten – offline, online und mobil – ist eine der größten Stärken unseres Programms. So wie für Offline-Partner die digitale Welt unabdingbar ist, müssen reine Onliner umgekehrt genauso eine Verankerung im stationären Bereich finden“, erklärt Dommick. Für das Büro in Berlin sucht Payback unter anderem Produkt Owner, Full Stack Developer, iOS- und Android-Entwickler und Business-Intelligence-Experten. (sg)

Lesen Sie auch: DeutschlandCard GmbH: Dennis Kasten leitet jetzt Business Development


Teilen Sie die Meldung „Payback beruft Holger Stary zum Chief Technology Officer“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top