19.10.2011 – Kategorie: Handel, IT, Management, Marketing, eCommerce

Payment-Revolution (Teil 4)

Das e-commerce magazin im Interview mit Dr. Nelson Holzner, Geschäftsführer von Billpay

ECM: In den vergangenen 12 Monaten waren wohl  „Zahlung auf Rechnung“ sowie Amazon-Payment und Bitcoins die am intensivsten diskutierten Themen im Payment-Bereich. Welche Themen werden uns in den nächsten zwölf Monaten bewegen?

Dr. Nelson Holzner: Wir sehen folgende drei Themen: Online-Ratenkauf, Internationalisierung und Mobile Payment: In Zeiten sinkender Nettoeinkommen gewinnt der Ratenkauf an Bedeutung. Wir spüren die Nachfrage über alle Branchen hinweg. Nicht mehr nur die Möbelbranche oder Hardwareversender sind interessiert am Ratenkauf, sondern auch verstärkt etwa die Mode-Branche. Deshalb hat Billpay sich neben dem Rechnungskauf und der Lastschrift auf den Ratenkauf spezialisiert.

Daneben sorgt Internationalisierung bei vielen Online-Shops für Handlungsbedarf. Gerade in osteuropäischen Ländern sind große Wachstumspotenziale zu erwarten. Zur richtigen Internationalisierung eines Online-Shops gehört ein Payment-Anbieter, der auch über die Landesgrenzen hinweg seinen Kunden begleitet. Billpay bietet seine Dienstleistung mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die Expansion in weitere europäische Länder ist geplant. Letztlich nehmen wir Mobile Payment als spannendes Thema wahr.  Die drei großen Mobilfunkanbieter Vodafone, T-Mobile und O2 werden vielleicht mit ihrem System mit dem Namen „Mpass“ dem Thema Mobile Payment endlich auf die Sprünge helfen.

ECM: Die europäische Finanzwirtschaft plant die Einführung einer europaweiten Lösung, die das Bezahlen von Interneteinkäufen einfacher und sicherer machen soll. Der künftige Service mit dem Arbeitstitel „MyBank“ wird es Online-Käufern aus ganz Europa ermöglichen, Zahlungsaufträge direkt über die Online-Banking-Portale ihrer jeweiligen Finanzinstitute zu verschicken. Was halten Sie davon? Revolution oder einfach ein Wettbewerber mehr?

Dr. Nelson Holzner: MyBank ist sicherlich keine Revolution, zumal auf nationaler Ebene bereits verschiedene Direktüberweisungssysteme wie in Deutschland etwa giropay oder in den Niederlanden iDEAL bestehen. Betrachtet man die großen Schwierigkeiten der betreibenden Banken, solche Systeme national zu etablieren, wird es mit einer wirklich internationalen Lösung mit breiter Akzeptanz bei Kunden, Händlern, Payment-Service-Providern und weiteren Integratoren noch eine ganze Weile dauern. Hinzu kommt, dass unabhängig von solchen Direktüberweisungssystemen auch die SEPA-Überweisung kommen wird, die es Kunden ohnehin ermöglicht, Überweisungen über die Grenze zu tätigen.

ECM: Laut dem aktuellen E-Payment-Barometer bevorzugen kleinere Händler den Kauf auf Vorkasse, während größere Händler Kreditkartenzahlungen den Vorzug geben. Ist das auch Ihre Erfahrung? Und weswegen ist das so?

Dr. Nelson Holzner: Diese Erkenntnis spiegelt die Risiko-Aversion kleinerer Händler wider. Auf der einen Seite steht dem Kauf auf Vorkasse kein Ausfallrisiko gegenüber. Auf der anderen Seite zeigen aktuelle Studien auch, dass die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabbruchs bei den aus Händlersicht risikofreien Zahlungsarten am größten ist. Aus diesem Grund bietet Billpay dem Online-Handel an, die aus Kundensicht beliebteste Zahlart, den Kauf auf Rechnung, ohne Zahlungsausfall-Risiko einzubinden. Somit kann der Händler seinen Umsatz steigern, ohne das Ausfallrisiko zu erhöhen.

ECM: Mobile Payment wird seit Jahren als Trendthema gehypt. Richtig viel ist aber immer noch nicht passiert. Jetzt soll in den USA Google Wallet an den Start gehen. Wird das den Durchbruch bringen? Oder was wird aus dem Thema Mobile Payment?

Dr. Nelson Holzner: Mobile Payment wird in den kommenden zwei bis drei Jahren einen deutlichen Aufschwung erleben, insbesondere auch im stationären Handel. Es scheint, als würden nun endlich relevante Marktteilnehmer wie die großen Mobilfunkunternehmen, Google oder auch PayPal entscheidende Schritte unternehmen, um die Konsumenten und den Handel zeitnah mit einer guten Lösung zu versorgen.

Teil 5 der Serie Payment-Revolution: Mittwoch, den 19.10.2011 um 8 Uhr


Teilen Sie die Meldung „Payment-Revolution (Teil 4)“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top