24.11.2022 – Kategorie: eCommerce
Perfekte Produktbeschreibung durch KI: Das ist alles möglich
Qualitativ hochwertig erstellte Produktbeschreibungen sind in Zeiten, in denen Kunden ihre Käufe größtenteils online tätigen, ein Muss. Eine KI-basierte Software hilft Onlinehändlern, Produktbeschreibungen automatisiert und zielgruppengerecht zu formulieren.
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf Computer zu übertragen und ihnen „Intelligenz“ zu verleihen. Mit Hilfe von KI lassen sich Texte, etwa die perfekte Produktbeschreibung schnell schreiben. Das spart Zeit, Geld und Mitarbeiterressourcen. Künstliche Intelligenz ist in der Lage, Texte in der Unternehmenstonalität entsprechend zu verfassen. Die Software erkennt den Schreibstil und lernt daraus, die richtigen Worte zu verwenden und diese zu einem authentischen Text zusammenzustellen.
Höhere Kauf-Überzeugung durch perfekte Produktbeschreibung
Personalisierte Texte bringen User übrigens dazu, ein Produkt genauer anzusehen und im besten Fall zu kaufen. Wichtig dabei, dass Produktbeschreibungen innerhalb weniger Sekunden überzeugen. Manchmal ist das schwierig, wenn das Produkt nicht ein Bestseller ist. Auch hier springt KI-basierte Software ein.
Skalierbares Content-Management
Werden Produktbeschreibungen automatisiert erstellt, sind sie mit ein paar Klicks in vielen Varianten verfügbar. So lassen sie sich für spezifische Zielgruppen nutzen oder zeitnah für saisonale Gegebenheiten. Produktbeschreibungen sind aber nicht nur für den eigenen Onlineshop essenziell, sondern auch für Marktplätze. Hier können sich durch KI generierte Inhalte sogar vorteilhaft gegenüber Wettbewerbern auswirken. KI-basierte SaaS-Tools werden künftig weitere Anwendungsfelder erschließen.
Automatisch erstellte Google Anzeigen
Google-Ads manuell zu erstellen und zu schalten, ist mit Aufwand verbunden. Mit einer Software wie Boomerank ist es möglich, Ads KI-basiert und zielgruppengerecht zu erstellen. Durch die Anbindung an den Productfeed des Onlineshops werden alle dazu nötigen Daten herausgefiltert. Dank einer automatischen Analyse rentabler Keywords lässt sich die Anzeige mit nur wenigen Klicks für relevante Suchbegriffe ausspielen.
Perfekte Produktbeschreibung: Lernende Such-Funktionen
Hinter jeder Suchanfrage steckt meistens ein Kaufinteresse. Das Problem: Es gibt zahlreiche Nutzer-Typen, die nur schwer charakterisiert werden können. KI liest die Suchanfragen in Echtzeit aus und präsentiert maßgeschneiderte Produktvorschläge. So soll Predictive Basket von FACT-Finder bereits ab dem zweiten Besuch eines Kunden voraussagen, welche Produkte er kaufen möchte.
KI im Kundenservice
KI-basierte Chatbots für Online-Shops dagegen beschleunigen den Kontaktprozess im Kundenservice. Die Vorteile: Der Kunde muss nicht lange auf eine Antwort warten, den Kundenbetreuern bleibt Zeit für eine ausführliche Beratung. Mit dem Chatbot von Onlim etwa sollen bis zu 80 Prozent der Anfragen bereits vor Kontakt mit dem Kundenservice beantwortet werden.
Die Autorin Hannah Moser ist Marketing Communications Managerin bei Boomerank, einem KI-basierten Software-Unternehmen mit Fokus auf Automatisierung des Performance-Marketings von Onlineshops – insbesondere Google-Ads und Search Engine Optimization.
Lesen Sie auch: Kundenerwartungen: Wie Einzelhändler die Kundenbindung verbessern
Teilen Sie die Meldung „Perfekte Produktbeschreibung durch KI: Das ist alles möglich“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Content Marketing, E-Commerce & Onlinehandel, Künstliche Intelligenz (KI), Marketing & Vertrieb