12.05.2022 – Kategorie: IT
Personaleinsatzplanung: Unilabs setzt auf Cloud-Lösung von Atoss
Unilabs, Diagnostik-Dienstleister aus der Schweiz, setzte sich zum Ziel, Auslastungsschwankungen in seinen Laboren auszugleichen. Hierbei hat sich der Dienstleister für die digitale Personaleinsatzplanung von Atoss entschieden.
Der in Europa tätige Diagnostik-Dienstleister Unilabs mit Hauptsitz in Genf, 1.500 Standorten und mehr als 12.000 Mitarbeitern weltweit, hat sich in der Schweiz für Atoss Workforce Management in der Cloud entschieden. Alle 62 Standorte in den verschiedenen Kantonen werden an die Cloud-Lösung angebunden. Ziel des Projektes ist es, die Mitarbeiter mithilfe der Personaleinsatzplanung in die zeitwirtschaftlichen Prozesse zu integrieren. Außerdem sollte die Dienstplanung in den Laboren flexibler gestaltet und mehr Transparenz rund um die Arbeitszeit geschaffen werden.
Entlastung der Mitarbeiter durch Personaleinsatzplanung
Unilabs ist der einzige Diagnostikanbieter in Europa, der labormedizinische, bildgebende und pathologische Diagnostik unter einem Dach anbietet. Um Auftragsschwankungen künftig besser bewältigen zu können, entschied sich der innovative Service-Provider, die HR-Prozesse rund um die Arbeitszeit zu optimieren und zu digitalisieren. Ziel ist es, mit der Personaleinsatzplanung von Atoss alle 62 Standorte und vor allem die 850 Mitarbeitenden in den Laboren zu entlasten. Die modulare Workforce-Management-Software berücksichtigt bei der Planung kantonsspezifische Gesetze und Regularien, Auftragslage, Qualifikationen und Arbeitszeitmodelle. Außerdem bezieht sie Zeit- und Urlaubssalden sowie spezielle Anforderungen und Wünsche der Fachpersonen in die Disposition ein.
Neues Staff Center bietet intuitive Self Services
Über das Staff Center (Mobile) für intuitive Self Services möchte Unilabs alle Mitarbeiter, auch diejenigen ohne PC-Arbeitsplatz, in die zeitwirtschaftlichen Prozesse integrieren und so die Personaleinsatzplanung optimieren. Die Mitarbeiter erfassen über das Tool ihre Arbeitszeiten und beantragen Zeitbuchungen sowie Abwesenheiten in den drei Landessprachen. Vorgesetzte erhalten ihre Aufgaben per Push-Nachricht und können sie direkt im System bearbeiten. Zudem lassen sich die Arbeitszeiten automatisch bewerten und an Lohn- und Gehalt übergeben. Die Bedienbarkeit des auf die jeweilige Nutzerrolle zugeschnittenen Staff Centers ist denkbar einfach.
Barbara Hösli, Human Resources Director bei Unilabs Schweiz, erläutert die Ziele des Workforce-Management-Projekts: „Mit der Corona-Pandemie explodierte unsere Arbeit regelrecht. Durch digitale HR-Prozesse und eine flexiblere Einsatzplanung erreichen wir eine bessere Work-Life-Balance und gewinnen Zeit für unsere Kernprozesse, nämlich hochwertige diagnostische Dienstleistungen für unsere Kunden zu erbringen.“
Die Atoss Software AG ist Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management und bedarfsoptimierten Personaleinsatz. Ob klassische Zeitwirtschaft, mobile Apps, präzise Personalbedarfsermittlung, Personaleinsatzplanung oder strategische Kapazitätsplanung. Atoss bietet die passende Lösung in der Cloud, On Premises und für SAP-Systeme. Die modularen Produktfamilien zeichnen sich durch höchste Funktionalität, State-of-the-Art Technologie und Plattformunabhängigkeit aus.
Lesen Sie auch: Deskless Worker: Warum sich die Mehrheit nicht wertgeschätzt fühlt
Teilen Sie die Meldung „Personaleinsatzplanung: Unilabs setzt auf Cloud-Lösung von Atoss“ mit Ihren Kontakten: