12.11.2021 – Kategorie: Kommunikation

Personalisierung: Wie Metro eine höhere Öffnungsrate bei Mailings erreicht hat

Personalisierung MetroQuelle: Metro

Durch die Personalisierung seiner Werbekampagnen ist es Metro gelungen, ein individuelles Einkaufserlebnis für die Kunden umzusetzen.

Metro, Großhändler mit Food- und Nonfood-Sortimenten, setzt bei der Personalisierung seiner Mailing-Kampagnen auf den Digital-Experience- Platform-Provider Optimizely. Dank eingebetteter Widgets mit personalisierten Produkten und Angeboten erhält jeder Kunde die für ihn persönlich relevanten Informationen. Mit dieser Strategie intensiviert das Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit den digitalen Kontakt zu seinen Kunden und will so Hotels, Restaurants und Caterer (HoReCa-Branche) gezielter unterstützen.

Personalisierung führt zu höherer Öffnungsrate bei Mailings

Im Vergleich zu klassischen Direkt-Mailings erzielte Metro mit der 1:1-personalisierten Variante so eine 6,2 Prozentpunkte höhere Öffnungsrate. Auch die Frequenz, mit der die User einen Kaufvorgang abschlossen, stieg um 4,3 Prozentpunkte. Auf diese Weise konnte das Unternehmen bei 1:1-personalisierten Kampagnen rund zwei Drittel höhere Umsätze verzeichnen.

Metro kooperiert seit 2010 mit Optimizely. Mit der Lösung Optimizely Campaign erstellt das Unternehmen in 23 Ländern einfach und flexibel Omnichannel-Kampagnen für seine Kunden. Dazu zählt – insbesondere im Rahmen von Newsletter-Kampagnen – die klassische E-Mail- und SMS-Kommunikation, aber auch transaktionale Mailings wie Bestellbestätigungen oder Versandbenachrichtigungen.

Grad der Personalisierung weiter steigern

In Zukunft möchte Metro den Grad der Personalisierung noch weiter steigern. Dazu setzt der Handelskonzern zum einen auf informativen, relevanten und personalisierten Content – kombiniert mit einer optimalen User Experience und der Frequenz der Mailings. Zum anderen verarbeitet und attribuiert das Unternehmen die verfügbaren Kundendaten so, dass sie Aufschluss über das Klick- und Kaufverhalten jedes Kunden auf den verschiedenen Kanälen geben – natürlich unter Einhaltung gängiger Datenschutzregelungen. Dabei hinterfragt, analysiert und optimiert METRO kontinuierlich die Kampagnenstrategien, denn nur so profitieren die Kunden langfristig von einem optimalen Einkaufserlebnis.

Optimizely Campaign unterstützt E-Mail- und SMS-Kampagnen

„Wir vertrauen bereits seit knapp 11 Jahren auf Optimizely Campaign, um E-Mail- und SMS-Kampagnen in 23 Ländern auszurollen. Das Team steht uns dabei beratend zur Seite und leistet einen großartigen Support. Wir fahren zudem ein Setup mit einem hohen Personalisierungslevel. Hier brauchen wir also einen kompetenten und verlässlichen Sparringspartner, mit dem wir nicht nur das eigentliche Standardprodukt nach unseren Wünschen weiterentwickeln können, sondern das sich mit bestimmten Features individuell auf das jeweilige Land zuschneiden lässt“, erklärt Markus Hackländer, Product Owner für personalisiertes Messaging bei Metro.

Metro ist ein international tätiger Großhändler mit Food- und Non-Food-Sortimenten. Das Unternehmen ist auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern spezialisiert. Die weltweit über 16 Millionen Kunden können wahlweise in einem der Märkte einkaufen, online bestellte Ware dort abholen oder sich beliefern lassen. Mit digitalen Lösungen unterstützt Metro zudem die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmern und Selbstständigen. Damit trägt der Großhändler zur kulturellen Vielfalt in Handel und Gastronomie bei. (sg)

Lesen Sie auch: Kundenzentrierung: So rücken B2B-Unternehmen den Kunden in den Fokus


Teilen Sie die Meldung „Personalisierung: Wie Metro eine höhere Öffnungsrate bei Mailings erreicht hat“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top