DDos-Attacken sind fies. Eine gezielt herbeigeführte Überlastung von Internetanwendungen führt zu deren Nichtverfügbarkeit. Auch kleinere Unternehmen haben vermehrt damit zu kämpfen. Speziell für sie hat der Managed-Hosting-Anbieter Plusserver jetzt eine preisgünstige Schutzlösung im Portfolio.
Für den Schutz vor DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) nutzt der Managed-Hosting-Anbieter PlusServer erstmalig das Cloud-Prinzip. Die neue DDoS-Schutzlösung soll nun auch kleineren Unternehmen sowie preissensiblen Kunden eine wirkungsvolle Verteidigung gegen kriminelle Angriffe auf ihre Systeme bieten.
In Kombination mit Akamai Security Services
Die von PlusServer entwickelte Lösung „Business DDoS Mitigation“ basiert auf einer von PlusServer aufgebauten Infrastruktur in Kombination mit den skalierbaren Akamai Security Services. Der eingehende Traffic der PlusServer-Kunden wird permanent von den Akamai Security Services auf schädlichen Traffic gescannt, bevor er an die PlusServer-Infrastruktur weitergeleitet wird. Akamai ist ein Anbieter von DDoS-Mitigation-Lösungen. Die PlusServer-Lösung ist bereits ab 539 Euro pro Monat buchbar.
Schutz der gesamten Hosting-Infrastruktur
„Unsere Erfahrungen zeigen, dass immer häufiger kleinere Unternehmen zum Ziel von DDoS-Attacken werden“, so Thomas Ebbers, Chief Product Officer bei PlusServer. „Laut Statistiken von Akamai nehmen Kriminelle ein Unternehmen im Schnitt 30 Mal pro Jahr ins Visier. Trotzdem scheuen viele kleine Web-Shops die Investition in einen DDoS-Schutz und zahlen lieber das erpresste Schutzgeld, um einen Angriff zu verhindern. Daher haben wir, basierend auf den Akamai Security Services, einen verlässlichen DDoS-Schutz entwickelt, der auch für kleinere Unternehmen bezahlbar ist“, schildert Ebbers. Die neue Lösung zeichnet sich durch einen Schutz der gesamten Hosting-Infrastruktur aus, sodass neben dem Webauftritt zum Beispiel auch der gehostete E-Mail- oder FTP-Service gegen DDoS-Attacken gesichert wird.
Weiter angespannte Bedrohungslage
„Die Bedrohungslage im Web bleibt weiter angespannt. Attacken werden immer komplexer und mit wechselnden Vektoren durchgeführt. Auf Basis der skalierbaren Infrastruktur von Akamai helfen wir Unternehmen, sich vor den stetig steigenden und immer professioneller ausgeführten Angriffen zu schützen und auf diese Weise kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Mit der PlusServer-Einsteigerlösung auch für kleinere Unternehmen profitiert nun ein deutlich größerer Kundenkreis von dieser Technologie“, erklärt Jürgen Metko, Regional Vice President Web Sales & Managing Director Central Europe bei Akamai.
Als Technologiepartner analysiert PlusServer auf Wunsch die bestehende IT-Landschaft seiner Kunden und ermittelt den Handlungsbedarf in Sachen IT-Sicherheit. Darauf aufbauend realisiert der IT-Dienstleister entsprechende Schutzmaßnahmen.
Was ist DDoS?
DDoS (Distributed Denial of Service) ist eine gezielt herbeigeführte Überlastung einer Anwendung, zum Beispiel einer Website, infolge einer zu hohen Anzahl an Anfragen oder intelligenter Angriffsmuster. Dazu werden ungeschützte Systeme wie PCs oder vernetzte Geräte mit einer Schadsoftware (Bot) infiziert, um diese ferngesteuert als Angriffsquellen zu missbrauchen. Man spricht dabei auch von Botnetzen. In jüngerer Zeit machte beispielsweise das Mirai-Botnetz auf sich aufmerksam, da es speziell IoT-Geräte infiziert hatte.