20.02.2023 – Kategorie: Handel

POS-System: Neue Anker Store App unterstützt Handel bei der Digitalisierung

POS-System AnkerQuelle: Anker Gruppe

Die Anker Store App der neu aufgestellten Division Anker Applications & Services ist ab sofort verfügbar und unterstützt den stationären Handel bei der Digitalisierung. Das POS-System erlaubt die durchgängige Steuerung sämtlicher Filial- und Omnichannel-Prozesse – auch für KMU.

Mit der neuen Anker Store App sorgen Händler für effiziente Prozesse und stellen die zunehmend auch gesetzlich geforderte betriebswirtschaftliche Transparenz her. Da die Store App zusätzlich alle Bereiche des Omnichannels unterstützt, ermöglicht sie auch die Umsetzung und Optimierung eines kanalübergreifenden Einkaufserlebnisses. Als modulare Lösung mit fortschrittlicher Headless-Architektur ohne eigenes Backend-System lässt sich das POS-System in bereits bestehende Systeme integrieren. So werden nicht nur Kosten und Aufwand für die Einführung minimiert. Die Store App möglicht es Händlern auch, die implementierte Software weiter zu nutzen und mit dem vorhandenen Datenbestand zu arbeiten. Im Ergebnis wird eine flexibel auf die jeweiligen Anforderungen des Händlers angepasste Lösung geboten.

Anker Store App ist kompatibel zu allen Betriebssystemen

Dank Kompatibilität zu allen gängigen Betriebssystemen kann die Anker Store App auf allen Endgeräten genutzt werden – von stationären Kassen und Self-Checkout-Terminals (SCO) bis hin zu Tablets und Smartphones. Vor allem Letzteres schafft Flexibilität bei der Gestaltung der Kundenansprache. So können Mitarbeitende neben den Artikelstammdaten auch weitere Informationen über Webseiten der Hersteller aufrufen, um stets aktuell über ein Produkt informieren zu können. Zudem erhalten sie bei Stammkunden durch den Zugriff auf das CRM-System Einblick in die Kundenhistorie. Sie können dann zielgerichtet beraten sowie möglicherweise sinnvolle Up- und Cross-Selling-Vorschläge machen.

Es besteht auch die Möglichkeit, bei nicht passender Größe oder Farbe von Produkten unmittelbar im Kundengespräch die Verfügbarkeit in anderen Filialen oder Lieferoptionen aus dem Online-Shop zu prüfen. So wird bei der Verknüpfung von stationären Geschäften im Verbund mit einem Onlineshop auch Click & Collect oder online die Reservierung von Produkten aus dem Shop ermöglicht. Als Kassensystem lässt sich die Store App an der stationären Kasse, an SCOs oder über das Tablet oder Smartphone einsetzen. Dabei kann die Kartenzahlung direkt am mobilen Endgerät ohne zusätzliche Terminalhardware unterstützt werden.

Für Kundinnen und Kunden entfallen so der lästige Weg zur Kasse und eventuelle Wartezeit. Für Geschäfte sind auf diese Weise ganz neue, offenere Shop-Konzepte darstellbar, da das Personal nach dem Beratungsgespräch direkt abrechnen kann. Nicht zuletzt unterstützt die Store App bei Beratung und Verkauf. Sie kann auch im Wareneingang bei der Verwaltung von Retouren an Lieferanten und bei der Inventur zum Einsatz kommen.

Anker Store App: Umfassendes POS-System für alle Kanäle

„Als mittelständischer Anbieter offerieren wir dem mittelständischen Retail auf Augenhöhe maßgeschneiderte Lösungen mit persönlicher Beratung und umfassenden Support. Unsere neue Anker Store App mit modularer Funktionsvielfalt bietet unseren Kunden ein umfassendes POS-System für alle Kanäle. Sie ist nicht nur mobile Kasse, sondern deckt mit neu und selbst entwickelter Software als All-in-One-Anwendung zur Digitalisierung und durchgängigen Steuerung sämtlicher Filial- sowie Omnichannel-Prozesse alle aktuellen Anforderungen ab und ist durch ihre Headless-Architektur, die Unterstützung von Micro-Services und den modularen Aufbau auch ausgesprochen zukunftssicher“, erklärt Dr. Fabian Schühle, geschäftsführender Gesellschafter der Anker Gruppe.

Anker präsentiert die neue Store App vom 26. Februar bis zum 2. März 2022 auch auf der Fachmesse EuroShop 2023 in Halle 6 am Stand B22. Die Anker Gruppe geht auf die Bielefelder Anker Werke von 1876 zurück. Der Erfinder der klassischen Geldkassette, zwischenzeitlich im Besitz des IT-Konzerns Oracle, hat sich seit der Neugründung von Anker im Jahr 2015 mit der Übernahme von Poresy, Implementierungs- und Service-Dienstleister für Filial- und Kassensysteme, und der Kassensoftware LocaFox als ganzheitlicher Anbieter von modernen Kassen- und Self-Checkout-Systemen positioniert. Das Kerngeschäft von Anker Kassensysteme ist in der Anker POS Solutions gebündelt. Diese umfasst die Entwicklung sowie den Vertrieb hochwertiger Kassenhardware – von der Geldschublade über Poles und Cash-Management-Systeme bis hin zu zukunftsweisenden Self-Checkout-Lösungen. (sg)


Teilen Sie die Meldung „POS-System: Neue Anker Store App unterstützt Handel bei der Digitalisierung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top