12.07.2021 – Kategorie: Marketing

Post-Cookie-Ära: Mehrheit der deutschen Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet

Post-Cookie-ÄraQuelle: DMEXCO

Das Ende der Third-Party-Cookies hatte Google zunächst für 2022 angekündigt, die Frist kürzlich aber nochmals um knapp ein Jahr verlängert. Das lässt die Digitalbranche aufatmen, denn vorbereitet sind die wenigsten Marketer auf die Post-Cookie-Ära – zumindest in Deutschland.

  • Neue Umfrage der DMEXCO Community: Nur 17 Prozent der Marketer bei deutschen Unternehmen haben bereits eine Lösung für die Post-Cookie-Ära.
  • International sind die Unternehmen besser vorbereitet: Hier haben bereits knapp 40 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen eine Lösung für die Zeit nach den Cookies.

Knapp ein Viertel der deutschen Marketer sieht sich derzeit nach Alternativen zu Third-Party-Cookie um oder konsolidiert die Möglichkeiten. Über 20 Prozent haben sich noch überhaupt nicht mit den Bedingungen in einer Post-Cookie-Ära beschäftigt. International sieht das anders aus. Nur zwei Prozent der Marketer hat sich hier noch nicht mit Lösungen nach den Cookies auseinandergesetzt. Neben den 40 Prozent, die bereits eine Lösung haben, beschäftigen sich immerhin die Hälfte intensiv mit dem Thema oder konsolidieren die Möglichkeiten.

Post-Cookie-Ära: Uneinigkeit beim Thema Datenschutz

Das Thema Datenschutz ist dem Großteil der DMEXCO Community sehr wichtig. National knapp 60 Prozent, international über 80 Prozent der Marketer. Bei der Frage, ob Datenschutz mit Digital Marketing vereinbar ist, zeigt sich jedoch ein zweigeteiltes Bild: Während international zwei Drittel der Befragten glaubt, das wäre vollkommen möglich, sind es national lediglich ein Drittel. Die meisten deutschen Marketer (knapp 55 Prozent) glauben, dass das nur mit Einschränkungen möglich ist. Im Ausland sind es nur ein Viertel der Befragten (25 Prozent).

„Das Ende der Third-Party-Cookies wird kommen, auch wenn die Frist von Google gerade nochmal verlängert wurde. Digitale Unternehmen haben jetzt also noch die Zeit, sich nach Alternativen umzusehen. Die gesamte Branche steht vor einem Paradigmenwechsel, den wir nur gemeinsam meistern können. Deshalb gehören Datenschutz und Cookie-freie Zukunft zu den Kernthemen unserer diesjährigen DMEXCO Conference. Gemeinsam mit unserer Community möchten wir über die Möglichkeiten und Herausforderungen in der Post-Cookie-Ära diskutieren“, erklärt Thomas Mosch, Director Conference der DMEXCO.

Zur Umfrage von DMEXCO: Die nicht-repräsentative Trendumfrage wurde von der DMEXCO im Juni 2021 als Online-Umfrage durchgeführt. Ausgewertet wurden Antworten von 157 nationalen und internationalen Teilnehmern aus der DMEXCO Community, die sich aus Besuchern, Ausstellern, Speakern und Journalisten zusammensetzt.

Die DMEXCO ist Europas führendes Digital Marketing & Tech Event. Wir verstehen uns als Community und zentraler Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. Wir bringen Branchenführer, Marketing- und Medienprofis sowie Technologie- und Innovationstreiber zusammen, um gemeinsam die digitale Agenda zu definieren. DMEXCO bietet ein Ökosystem aus Vorträgen internationaler Speaker, Ausstellungen von Top-Brands und praxisorientierten Masterclasses. In Köln und im Netz setzen wir die Benchmark als Netzwerk- und Business-Plattform der Digitalwirtschaft. Die DMEXCO 2021 findet am 7. und 8. September 2021 statt. (sg)

Lesen Sie auch: Marketing im E-Commerce: Wie Händler das Ende der Third-Party-Cookies nutzen können


Teilen Sie die Meldung „Post-Cookie-Ära: Mehrheit der deutschen Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top