Metaverse

Aufbruch in neue Welten

Die Metaverse-Technologie steht zwar erst in den Startlöchern, aber führende Einzelhändler sind schon dabei, die neue virtuelle Welt für sich zu nutzen. Wer 2023 im ecommerce erfolgreich sein will, sollte die Macht der verfügbaren Daten nutzen, sei es aus Kundeninteraktionen, Retail-Marktplätzen, Apps oder externen Quellen.

e-commerce Magazin 01/2023

e-commerce Magazin 01/2023

Liebe Leserin, lieber Leser…

die Zukunft im Web ist immersiv und dreidimensional, aber auch neu, unendlich groß und weitgehend unbekannt. Und sie muss gestaltet werden. Zahlreiche Ansätze dafür lieferte im vergangenen Dezember die Veranstaltung „NTR – The Metaverse Summit“. Auf Einladung des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. und MACK NeXT diskutierten internationale Visionäre und Macher im Europapark Rust, wie dieses Metaverse die Wirtschaft und die Gesellschaft verändern wird. 41 internationale Speaker lieferten tiefe Einblicke in die nächste Generation des Webs. Besonders große Bedeutung kommt hierbei ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen zu, die im Rahmen von Breakout-Sessions mit den Summit-Teilnehmern diskutiert wurden. Es blieb nicht nur bei reiner Theorie: Zahlreiche Aussteller sowie der Europa-Park mit seinen ­VR-Attraktionen ermöglichten den Teilnehmern auch das physische Erlebnis der virtuellen Welten.

Zu den Top-Speakern zählten Cathy Hackl, „Godmother of the Metaverse” und Chief Metaverse Officer der Beratungsagentur Journey: „Wir stehen am Beginn einer neuen Ära. Das Internet entwickelt sich weiter von einer Welt des Teilens und der Likes hin zu einem Web, in dem das Kreieren im Vordergrund steht“, blickte Hackl in die Zukunft. Allein die Produkte und Services im Metaverse dürften bis 2025 ein Marktvolumen von 400 Milliarden Dollar erreichen, nannte Tibor Mérey, Managing Director von BCG Gamma, eine aufschlussreiche Zahl.
Ein Abbild der aktuellen Ungewissheit zeichnete die Diskussion um die Frage: Was motiviert die Nutzer dazu, ins Metaverse zu gehen? Stefan Wenz, Business Development Manager von Epic Games betonte die Macht von Gamification. Holoride-Gründer Nils Wollny sprach von „Tokenization“ – sprich Belohnungen. Tim Walther, Group Manager Metaverse und NFT von Volkswagen war das zu reduziert, er sieht das Ökosystem als Ganzes als Erfolgsfaktor.

Den Titelbeitrag unserer aktuellen Ausgabe haben wir nicht von ungefähr diesem spannenden Thema gewidmet: „Aufbruch in neue Welten“ hat auch was von Raumschiff Enter­prise und Space Oddity – es gibt unendlich viel zu entdecken. Und zu lernen. Daher gehen wir in einem zusätzlichen Beitrag auch einer wesentlichen Frage nach, die in Rust nicht gestellt wurde: Wir werden wir im Metaverse bezahlen? Für dessen Anwendungen wird sich wohl eine eigene Transaktionswelt entwickeln, die möglicherweise den Durchbruch für Blockchain, Kryptowährungen und Digitale Wallets bedeutet.

Viel Spaß bei der Lektüre,

Herzlichst,
Heiner Sieger
Chefredakteur, e-commerce magazin
[email protected]

Themenhighlights

  • Targeting: In Zukunft kontextbasiert
  • Die Rückkehr von Tante Emma
  • Der Weg zu mehr Leads
Scroll to Top