Tijen Onaran: „Mit „Women in Digital“ möchte ich Entscheiderinnen der Digitalbranche zusammenbringen, unabhängig davon, ob sie ein Startup gegründet haben, in einem Konzern die Digitalisierung voranbringen oder als Medienschaffende darüber berichten.“
Fördert das Internet eine sinkende Impulskontrolle? Und stürzt uns dies womöglich in Verwirrung? Warscheinlich erwarten Sie diese Frage eher von einem Psychotherapeuten denn von einem Fachmagazin. Aber sie hat durchaus ihre Berechtigung, denn: Sie wollen aktuelle News zur Flüchtlingssituation oder zum Wetter in Rom lesen oder Bilder eines Restaurants sehen, von dem ihr Gegenüber gerade berichtet? Kein Problem. Das Internet macht es jederzeit möglich. Sie hören von einer seltenen Krankheit – dank Internet wissen Sie schnell Bescheid. Fußballergebnisse in Echtzeit, kurz noch Sportsocken bestellen oder ein paar Songs, die einem gerade durch den Kopf gehen, herunterladen? Alles kann, nichts muss.
Und deswegen finde ich, ist die Frage durchaus berechtigt, ob dieser Komfort nicht auch ein wenig für Verunsicherung sorgt.
In einer Studie, die das e-commerce Magazin zusammen mit dem ECC Köln im vergangenen Jahr durchgeführt hat („Customer Engagement Smart Natives“, e-commerce Magazin 05/2015) kam nämlich heraus, dass viele so genannte Millenials sich von der Informationsflut im Web überfordert fühlen und deswegen sehr auf individuelle Beratung – online wie stationär – anspringen. Sie legen Wert auf klare Aussagen und klare Ratschläge.
Und natürlich ist es auch die Sache von Fachzeitschriften, hier ein wenig als „Informationsguide“ tätig zu sein und Ihnen, liebe Leser, den Wust an frei verfügbaren Informationen aufbereitet, konsolidiert und im Zusammenhang zur Verfügung zu stellen. Wie Sie sicher mitbekommen haben, versuchen wir Ihnen beispielsweise mit dem neuen Format „Zukunftsphilosophien“ zu zeigen, wie sich die Digitalisierung künftig in unserem Leben noch weiter bemerkbar machen wird. Und in dieser Ausgabe haben wir E-Commerce-Interessensvertreter, Softwareanbieter und Händler gebeten, ihre Definition von Multichannel – Cross-Channel – Omnichannel darzustellen, um den Definitionsdschungel zu hinterfragen.
Und natürlich möchten wir für Sie auch in künftigen Ausgaben die Auswirkungen der Digitalisierung und des E-Commerce auf Ihr Unternehmen, Ihre Geschäftsprozesse und Ihr Geschäftsmodell praxisnah darstellen.
Wenn Ihnen hierbei ein Thema besonders am Herzen liegt, dann freue ich mich über eine Mail von Ihnen. Und jetzt möchte ich Ihnen natürlich wieder viel Vergnügen mit der aktuellen Ausgabe wünschen!
Special
„Bewegte Eroberung“ im Online-Handel: Wie Shoppable Videos für Umsatz sorgen können
Marketing & Sales
Was verstehen Sie eigentlich unter Multichannel, Cross-Channel und Omnichannel?
Payment & Risikomanagement
Oneclick Shopping und die Auswirkungen auf das Payment
Logistik & Fulfillment
Verpackungstrends im OnlineHandel: Wellpappe als kleines Universalgenie
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
Form is deprecated, please cotact the webmaster to upgrade this form.
* Jederzeit kündbar