Green E-Commerce

Wie lässt sich CO2 im Online-Shop einsparen?

Umweltbewusstes unternehmerisches Handeln schont nicht nur die Umwelt. Immer mehr Konsumenten erwarten von Unternehmen tiefgehendes Klimaengagement. Bergfreunde, Online-Händler für Berg-, Kletter- und Outdoorausrüstung haben konsequent ihren CO2-Ausstoß gesenkt, sind aber noch lange nicht am Ziel.

green e-commerce e-commerce magazin-Wald von oben mit Recycling-Pfeilen
e-commerce Magazin 02/2022

e-commerce Magazin 02/2022

Dieses Jahr wird taff Die Lieferketten sind seit der Pandemie unter Druck – die Ukraine-Krise verschärft die Situation nochmal gewaltig. Hersteller wie Online-Händler müssen nun agil handeln und nach alternativen Lieferanten suchen. Allerdings sollten sie auch das Thema Nachhaltigkeit im Auge behalten. Denn mit Einführung des Lieferkettengesetzes verschärfen sich die Bedingungen zusätzlich. Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern müssen den Schutz von Menschen- und Umweltrechten entlang der Lieferkette gewährleisten. Nicht alle Online-Händler wird dies betreffen, sich damit auseinanderzusetzen ist dennoch lohnend (Seite 16). Nachhaltigkeit jetzt angehen Auch wenn viele Online-Händler und Unternehmen verstanden haben, dass es für die Unternehmensstrategie wichtig ist, ökologische und soziale Kriterien miteinzubeziehen, stehen viele vor dem Problem, wie sich das umsetzen lässt (Seite 12). Zunächst muss erst einmal herausgefunden werden, an welchen Stellen im Unternehmen oder der Supply Chain CO2 entsteht. Im nächsten Schritt stellt sich die Frage, was getan werden muss, um Emissionen zu vermeiden? Der Outdoor-Online-Shop Bergfreunde wälzt dafür sein Unternehmen komplett um und stellt dabei fest, dass sich vieles auf den ersten Blick gar nicht beeinflussen lässt. Nachhaltige Lösungen braucht es trotzdem. (Seite 8). Extended Reality Virtuell und Augmented Reality haben lange Zeit ein Nischendasein gefristet. So richtig hatten sich die Lösungen noch nicht im Online-Handel durchgesetzt, die digitale Produkte vor die Nase des Betrachters beamen. Spätestens seitdem das Metaverse (Seite 21) greifbarer wird – selbst, wenn es erst in den Kinderschuhen steckt – scheinen VR und AR selbstverständlich zu werden. Wie der Online-Handel davon profitieren kann, lesen Sie ab Seite 21. Customer Centricity Der Kunde ist König – der schon wirklich abgedroschene Spruch ist so aktuell wie nie, gerade wenn es um den Online-Handel geht. Kunden wollen positive Shopping-Erlebnisse, am liebsten individualisiert. Wie Web-Shop-Betreiber Ihren Kunden ein unvergessliches Shopping-Erlebnis bieten können, lesen Sie ab Seite 32. Ich wünsche Ihnen ebenso positive Erlebnisse wie Ihren Kunden und vor allem Frieden. Herzlichst, Christiane Manow-Le Ruyet Chefredakteurin, e-commerce magazin

Themenhighlights

Nachhaltigkeit Wie weit sind Lieferketten?

Customer Centricity Die unterschätzte Ressource

Metaverse Gamechanger VR und AR

Logistik Wann lohnt sich Dropshipping?

Scroll to Top