Seit den Anfängen des kommerziellen Internets sind Onlinehändler Pioniere der Digitalisierung. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im E-Commerce wurde jüngst das nächste Kapitel dieser Entwicklung aufgeschlagen.
Manchmal komme ich selbst ins Staunen, mit welchen Themen sich der Online-Handel auseinandersetzen muss. Die Logistik ist mitunter das A und O eines funktionierenden Web-Shops. Wenn da nicht die Auswahl des richtigen Partners stimmt, ist der Kunde genervt und im schlimmsten Fall bestellt er nie wieder. Doch damit ist es nicht getan, denn schließlich gibt es viele Touchpoints mit dem Kunden, die alle gleichmäßig bespielt werden müssen, um aus dem Kunden einen Stammkunden zu machen. Und das nicht nur während er im Online-Shop unterwegs ist, sondern schon davor. Auf Instagram oder sonst wo, soll der Kunde ein einprägsames Erlebnis haben, damit er in den Shop zurückkehrt. Denn nach der Bestellung ist vor der Bestellung. Da lohnt es sich, auch während der Lieferung Service zu bieten. Wo kann das Paket abgeholt werden, sind Parkplätze in der Nähe oder ist das Paket beim Nachbarn gelandet?
All das und noch vieles mehr funktioniert automatisiert und teilweise schon künstlich intelligent. Nämlich dann, wenn der Chatbot im Web-Shop dem Kunden die wichtigsten Fragen beantwortet und dies möglichst so fundiert, dass keine weiteren mehr aufkommen.
Klingt schon nach richtig viel? Ist es auch, denn ich habe ja noch die Wahl der richtigen Mitarbeiter vergessen – und das trotz Fachkräftemangel. Auch hier muss sich der Online-Handel viel einfallen lassen und auf seine Vorteile als Arbeitgeber aufmerksam machen. Wie angenehm ist es da, wenn bei all diesen Themen Technologie zu Hilfe kommt und mit anpackt, die täglichen Herausforderungen im Business zu meistern. Ohne intelligente Lösungen, sei es KI, Chatbots, intelligent denkende Lager- oder Marketing-Systeme, die die richtigen Schlüsse ziehen, wäre der Online-Handel, wie wir ihn gewöhnt sind, wohl kaum möglich.
Es fehlt jedoch, dass auch die Infrastruktur in Deutschland mitzieht, damit Innovationen und Ideen von jungen und erfahrenden Unternehmen nicht versiegen. Und das gilt auch für Regulatorien und andere Bestimmungen.
Viel Spaß beim Lesen und verlieren Sie nicht
Ihren Innovations-Drang.
Ihr Team vom e-commerce magazin
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar