In manchen Großstädten wie München sind verstopfte Straße und Stau ein Dauerphänomen. Viele machen dafür Logistiker und Lieferdienste verantwortlich. Doch es müssen ganzheitliche Lösungen her, um den Stressfaktor Verkehr in den Griff zu bekommen. Wie mögliche Lösungen aussehen können, hat Dr. Manuela Bauer vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) aus dem Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung Christiane Manow-Le Ruyet vom e-commerce magazin erklärt.
Alle reden von Digitalisierung, KI und dem Wandel. Oje, was da alles auf uns zukommt, das kann nichts Gutes sein. Jobs fallen weg und künftig werden nur noch Algorithmen das Sagen haben. Ehrlich gesagt, ich kann’s langsam nicht mehr hören. Sie auch nicht mehr?
Ja, es ändert sich viel und ja wir müssen uns auch verändern. Aber befinden wir uns ohnehin nicht im stetigen Wandel? Blicken wir doch mal zurück ins letzte Jahrhundert. Da haben wir das Auto, das Fernsehen erfunden, sind auf den Mond geflogen und bauten Computer. All das entwickeln wir nun weiter – auf Basis von KI, schlauen Algorithmen, die für uns lästiges Datenauswerten in Sekundenschnelle übernehmen. Und dann auch noch die richtigen Rückschlüsse ziehen. Ist es nicht praktisch, dass uns nun perfekt ausgebildete Maschinen dabei helfen?
Ja aber, da gehen Arbeitsplätze verloren, werden Sie nun sagen. Stimmt – das jedoch ist nicht ein Phänomen des digitalen Zeitalters. Oder wollen Sie als Online-Händler künftig wieder mit der Bimmel-Glocke auf die Straße gehen, um für Ihre Produkte zu werben? Heutzutage übernehmen das Online-Marketers.
Vielleicht brauchen wir sogar noch sehr viel mehr Wandel und Digitalisierung. Zumindest um das Verkehrsaufkommen in staugeplagten Städten in den Griff zu bekommen. Allein elektromobil scheint sich dieses Problem nicht lösen lassen. Vielmehr wird sich – vor allem in der Logistik – in den kommenden Jahren ein Flottenmix herausbilden. Um die Bedürfnisse Online-Shopping-Hungriger zielgruppengerecht, zeitnah und zunehmend umweltfreundlich sättigen.
Übrigens viele Logistik-Dienstleister und Start-ups entwickeln und versuchen gerade neue Lösungen. Testen ist überhaupt das Stichwort. Es erschien mir beim Interview mit Dr. Manuela Bauer, einer Forscherin des Fraunhofer Instituts, wie ein Lichtblick in einer vom digitalisierten Wandel negativ geprägten Welt. Ihr Credo: „Menschen müssen Innovationen, seien es digitale Technologien oder E-Mobilität, erfahren können.“
Dann lassen Sie uns den digitalen Wandel doch einfach ausprobieren.
Herzlichst Ihre
Christiane Manow-Le Ruyet
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar