Droht uns jetz die Plastikflut?

Wellpappen-Industrie warnt vor schwerwiegenden Folgen der neuen Verpackungsverordnung aus Brüssel

Der Entwurf der europäischen Verpackungsverordnung sieht Mehrwegquoten für Verpackungen von Haushaltsgeräten und für den Versandhandel vor. Die geplanten Vorgaben für den Einsatz von Mehrwegverpackungen gefährden die Umwelt und Tausende Arbeitsplätze, so eine Studie des VDW e.V..

e-commerce Magazin 04/2023

e-commerce Magazin 04/2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

Verpackungskontroverse

Im E-Commerce müssen Packstoffe diverse Funktionen entlang der Supply Chain erfüllen. In Verbindung mit Digitalisierung entstehen optimale Verpackungen – für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Papierbasierte Lösungen bieten dafür eigentlich ideale Voraussetzungen. Eigentlich. Jetzt aber ist zum aktuellen Entwurf der europäischen Verpackungsverordnung harsche Kritik laut geworden. Der Entwurf sieht zwar sieht Mehrwegquoten für Verpackungen von Haushaltsgeräten und für den Versandhandel vor. Aber die geplanten Vorgaben für den Einsatz von Mehrwegverpackungen gefährden die Umwelt und Tausende Arbeitsplätze, moniert der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW): „Elf Prozent mehr Kunststoffverbrauch, 200 Prozent mehr Transportkilometer, 80 Prozent mehr Lagerfläche und um bis zu 400 Prozent höhere Kosten für Packmittel. Unter an­derem diese Folgen drohen im Jahr 2040, wenn die Verpackungsverordnung in der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Form verabschiedet wird“, warnt Dr. Steffen P. Würth, Vorsitzender des VDW unter Berufung auf eine von der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) erstellten Studie. Droht uns jetzt eine neue Verpackungsflut? Damit befasst sich unsere Titelstrecke.

Liquiditätsmanagement

In wirtschaftlich angespannten Zeiten, wie sie die Ecommerce-Branche gerade durchlebt, gerät zunehmend das Liquiditätsmanagement in den Blickpunkt von Geschäftsführern und Investoren. In der heutigen wirtschaftlichen Lage gestaltet sich die Kreditvergabe für Unternehmen zunehmend schwieriger. Banken prüfen Kreditnehmer gründlicher, bevor sie finanzielle Unterstützung gewähren. Daher wird eine vorausschauende Cashflowplanung entscheidend, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kreditvergabe zu erhöhen. Kleine und junge Unternehmen brauchen zudem schnelle, flexible, digital ausgerichtete Lösungen aus einer Hand, die ihr Wachstum fördern. Dank moderner Embedded Banking- von bestehenden Zahlungspartnern wie PSPs (Payment Service Provider) können sie nun solche Leistungen sehr schnell in Anspruch nehmen. Auch das Inkasso kann dazu beitragen, die Liquidität zu verbessern. Digitale Inkassodienstleister versetzen sich mittels Technologien wie KI & Machine Learning sowie Erkenntnissen aus Beha­vioural Sciences immer stärker in die Position des Schuldners und entwickeln eine dynamische und kundenindividuelle „Customer Journey“ im Payment Prozess. Der Lohn sind Kunden, sie sich weiterhin geschätzt fühlen und nicht für immer abspringen.

Kundenbindung

Das ist wichtiger denn je. Der Online-Handel hat im aktuell schwierigen Umfeld Probleme, neue Kunden zu gewinnen und zu binden. Das bedeutet in der Konsequenz: Werbebudgets müssen noch effektiver eingesetzt werden – nach dem Motto: Mehr Marke – Mehr Kunden! Denn Kunden achten nicht mehr nur auf niedrige Preise, sondern vor allem darauf, wie Marken auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen. Zum entscheidenden Hebel kann bei Werbekampagnen die Personalisierung werden. Unternehmen, die verstanden haben, aus welchen Gründen Kunden so handeln, wie sie handeln, können erfolgreicheres Marketing als ohne diese Daten betreiben. Onliner-Händler sollten daher hohe Ansprüche an personalisierte Kampagnen stellen.

Das ist nur ein kleiner Auszug der Themen dieser Ausgabe. Ich würde mich freuen, wenn Sie wieder die eine oder andere Inspiration für Ihr Tagesgeschäft bei der Lektüre finden.

Herzlichst,
Heiner Sieger
Chefredakteur, e-commerce magazin

Themenhighlights

Social Commerce
In China und den USA längst ein unschlagbarer TREND mit hohem Anteil am Umsatz

Profitabilität 
Nie war es wichtiger, Kostenfallen aufzuspüren und zu eliminieren. Sparpotenzial ist reichlich vorhanden.

Scroll to Top