Web-Push-Nachrichten, Customer Centricity, Nachhaltigkeit, Unified Commerce, Interoperabilität und Automatisierung, Finetrading, Remote-Kultur und Sicherheit
Dieses Jahr hat uns alle herausgefordert – mussten wir doch unsere Lebensgewohnheiten innerhalb kürzester Zeit umstellen, unsere Arbeitsweise ändern, uns mit digitalen Kommunikationsformaten vertraut machen und vor allem eines – Abstand halten. Business auf Distanz ist das Stichwort. Und das wird uns auch im kommenden Jahr wieder begleiten.
Düstere Aussichten
Keine Frage, die Beschränkungen und Lock downs belasten außer der Wirtschaft, auch unsere Seelen. Viele Unternehmen und Selbständige sind in ihrer Existenz bedroht oder mussten schon Insolvenz anmelden. Nicht jeder kann sich wie viele Online-Shop-Betreiber über eine sprunghaft ansteigende Nachfrage freuen. Solidarität ist also auch weiterhin gefragt, wenn wir wollen, dass nicht nur die „Großen“ überleben, sondern auch die „Kleinen“, die oftmals mit ihren kreativen Geschäftsmodellen und einer gehörigen Portion Idealismus beeindrucken.
Die Chance
Aber nicht alles, was uns das abrupte Runterfahren des gesellschaftlichen Lebens gebracht hat, ist schlecht. Ganz im Gegenteil: Auf einmal sind wir so digitalisiert wie nie zu vor, viele neue digitale Projekte wurden und werden angestoßen und selbst die Generation der Silver Surfer (Seite 6) entdeckt zunehmend das Internet und Online-Shopping. Genauso verändert sich auch gerade unser Bezahlverhalten. (Seite 35)
Erwacht Deutschland endlich aus dem analogen Dornröschen-Schlaf, wachgeküsst von Prinz Corona? Es scheint so. Deswegen ist es vielleicht auch nicht verwunderlich, warum das sogar auf europäischer Ebene seine Kreise zieht und mit Silicon Economy Logistics Ecosystem eine Open-Source-Infrastruktur für europäische Supply-Chain-Ecosysteme entsteht. (Seite 24)
Was bringt die Zukunft?
Eine Frage, die ich Ihnen nicht beantworten kann. Stattdessen lassen wir lieber Branchenexperten zu Wort kommen, die erklären, was ihrer Meinung nach im kommenden Jahr im E-Commerce angesagt sein wird (ab Seite 8). Eins ist jedoch sicher – auch 2021 werden wir Geduld und Kreativität sowie Solidarität und Rücksicht brauchen, damit alle die Krise überleben.
Lassen Sie sich nicht unterkriegen und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Herzlichst,
Ihre Christiane Manow-Le Ruyet,
Chefredakteurin e-commerce magazin,
cml@win-verlag.de
PS: Folgen Sie uns auch auf den
Sozialen Medien – Xing, Linked-in, Twitter
und Facebook
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar