Gründerboom in Deutschland

Payment & Risikomanagement

Niklas Bartelt ist Geschäftsführer von paydirekt, einer neuen Payment-Lösung, die aus dem Konglomerat vieler deutscher Banken entstanden ist und die sich dezidiert als PayPal-Konkurrent etablieren will. Im Interview erklärt er, was sich paydirekt vom Markt erhofft.

ecm_2015_08_titel_500
e-commerce Magazin 08/2015

e-commerce Magazin 08/2015

Redaktionskrimi in Sachen Payment

Aktuelle Politik im e-commerce Magazin? Das fand bislang eher am Rande statt, da wir uns als Fachmagazin mehr der fachorientierten Berichterstattung verpflichtet fühlen.

Dieses Mal aber war es fast ein politischer Krimi, bis einige Seiten des e-commerce Magazins zustandekamen. Ich spreche dabei vom Interview mit Niklas Bartelt, dem Geschäftsführer von paydirekt. Denn paydirekt – ein Zusammenschluss einiger deutscher Banken – will sich als PayPal-Konkurrent etablieren. Spannend ist dabei eigentlich schon allein die Tatsache, dass sich so viele Banken, allen anderen eigenen Interessen zum Trotz, zusammengeschlossen haben. Interessant ist weiter die Tatsache, dass einige Mitstreiter im Payment-Markt mir gern ihre Meinung in Sachen paydirekt erzählt haben – aber nur „off records“ und – wehe – nicht mit Namensnennung, das sei alles zu politisch. Für uns als Redaktion dramatisch war auch die Tatsache, dass wir gebeten wurden, ein eigentlich schon freigegebenes Interview mit einer der Pilotbanken von paydirekt nicht zu veröffentlichen – und das kurz vor Redak­tionsschluss. Nach etlichen Telefonaten und E-Mails hat sich dann aber die paydirekt-Geschäftsleitung direkt entschlossen, uns ein Interview zu geben und Einblicke zu gewähren, was diese Bankenallianz zusammenhält. Und dieses Interview erfüllt alle Kriterien eines fesselnden Dialogs  – ab S. 20.

Warum aber ist das e-commerce Magazin auf einmal Teil dieser ganzen Payment-Politik? Vielleicht ist es für das e-commerce Magazin nach 17 Jahren auf dem Markt einfach an der Zeit, auch politischer in Sachen E-Commerce zu agieren? Nicht nur Fakten auf den Tisch zu legen, sondern auch über die gesellschaftliche Weiterentwicklung im und durch den Onlinehandel zu sinnieren? Das war unser Gedanke und deswegen haben wir in dieser Ausgabe Jörg Strotmann von 1&1 gebeten, sich (fast philosophisch) über die Zukunft im Onlinehandel Gedanken zu machen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der aktuellen Ausgabe!

Ihre Dunja Koelwel
Chefredakteurin e-commerce-magazin
[email protected]

Themenhighlights

Marketing & Sales
Wie tot ist Retargeting? Aktuelle Herausforderungen im Onlinehandel

Logistik & Fulfillment
Sind falsche Werbeplätze schuld an den Retouren? Das sagen Publisher dazu…

Infrastruktur
PayPal optimiert sich mit QlikView-Analysen – ein Erfahrungsbericht

Management & Recht
So können sich Unternehmen vor Produktfälschern aus Fernost schützen

Scroll to Top